Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Hohenzollern und die Nazis

Geschichte einer Kollaboration | Ausgezeichnet mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2022
Buch | Softcover
752 Seiten
2024 | 1. Auflage
Ullstein Taschenbuch Verlag
978-3-548-06841-1 (ISBN)
CHF 32,15 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

"Stephan Malinowski [erzählt] für das große Publikum, wie Mitglieder der Monarchenfamilie zu Steigbügelhaltern Hitlers wurden." Lothar Müller, Süddeutsche Zeitung

Seit über 100 Jahren haben die »Oberhäupter« der Hohenzollern immer wieder mit Juristen, Historikern, Journalisten, Ghostwritern und PR-Beratern zusammengearbeitet, mit deren Hilfe sie das Bild der Familie in der Öffentlichkeit aufpolierten. Nun werden Rollen und Selbstdarstellung der wichtigsten Familienmitglieder von einem der besten Kenner der Materie erstmals analysiert und dargestellt: In einer großen historischen Erzählung zieht Stephan Malinowski den Bogen über drei Generationen von 1918 bis in die Gegenwart und beschreibt das politische Milieu, in dem sich ihre Akteure bewegten.

Stephan Malinowski, geboren 1966 in Berlin, studierte und lehrte Geschichte in Berlin, Frankreich, Italien, den USA, Irland und Großbritannien. Sein Buch Vom König zum Führer über den deutschen Adel und die NS-Bewegung wurde mit dem Hans-Rosenberg-Preis ausgezeichnet. Das Gutachten, das er im Auftrag des Landes Brandenburg erstellte, spielte in der Diskussion um die vom »Chef des Hauses« Hohenzollern geltend gemachten Restitutionsansprüche eine zentrale Rolle.

»Stephan Malinowskis brillantem Buch gelingt ein Gleichgewicht zwischen der forensischen Analyse individuellen Verhaltens und einem neuen Verständnis dafür, wie die giftige politische Kultur einer besiegten Monarchie dazu beitrug, die Demokratie in Deutschland zu zerstören.« Christopher Clark Die Zeit 20211007

»Stephan Malinowskis brillantem Buch gelingt ein Gleichgewicht zwischen der forensischen Analyse individuellen Verhaltens und einem neuen Verständnis dafür, wie die giftige politische Kultur einer besiegten Monarchie dazu beitrug, die Demokratie in Deutschland zu zerstören.«

"bahnbrechend"

"Ein wegweisendes Buch: In "Die Hohenzollern und die Nazis" erzählt Stephan Malinowski für das große Publikum, wie Mitglieder der Monarchenfamilie zu Steigbügelhaltern Hitlers wurden"

"Die in Hinterzimmern verabredeten Intrigen, bei denen die Kooperation des Ex-Thronfolgers mit den Nationalsozialisten schließlich in Kollaboration umschlug, schildert der Historiker mit den Spannungsmitteln eines Kriminalschriftstellers."

"[...] ein dichtes Bild über Anspruch, Agieren und Wahrnehmung eines hochadeligen Hauses wie auch eines Milieus in einer dramatischen Epoche. Das Buch wird die weitere, wichtige Diskussion über das Verhältnis der einstmals kaiserlichen Familie zum Nationalsozialismus begleiten."

„Auf 600 Seiten zeichnet Malinowski – rasant erzählt und auch für Laien verständlich – das Abdriften der Monarchenfamilie vom gekränkten Kriegsverlierer-Clan 1918 in die antirepublikanischen Kreise der Weimarer Republik nach. […] Der Autor macht diese Jahre der Weichenstellung in Richtung Katastrophe so anschaulich, wie es eine gut gemachte Fernsehserie wie „Babylon Berlin“ kaum vermag.“

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 136 x 205 mm
Gewicht 648 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Abdankung • Adel • Antisemitismus • Aristokratie • Ausgleichsleistungsgesetz • Cecilienhof • Enteignung • Entschädigung • Erbrecht • Erster Weltkrieg • Exil • Familiengeschichte • Gutachten • Hermine • Hochadel • Huis Doorn • Kaiser • Kaiserreich • Klagen • Kronprinz • Kronprinzessin • Louis Ferdinand • Machtübernahme • Nationalsozialismus • Preußen • Prozess • Restitution • Weimarer Republik
ISBN-10 3-548-06841-3 / 3548068413
ISBN-13 978-3-548-06841-1 / 9783548068411
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa zur Zeit Albrecht Dürers

von Romedio Schmitz-Esser

Buch | Hardcover (2023)
wbg Theiss (Verlag)
CHF 61,60
das dramatische 16. Jahrhundert

von Marina Münkler

Buch | Hardcover (2024)
Rowohlt Berlin (Verlag)
CHF 47,60
die Bundespräsidenten und die NS-Vergangenheit

von Norbert Frei

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 39,20