Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
MUSIK-KONZEPTE 202: Zoltán Kodály -

MUSIK-KONZEPTE 202: Zoltán Kodály (eBook)

Ulrich Tadday (Herausgeber)

eBook Download: EPUB
2023
108 Seiten
edition text + kritik (Verlag)
978-3-96707-842-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
27,99 inkl. MwSt
(CHF 27,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Komponist, Volksmusikforscher und Musikpädagoge: Zoltán Kodály (1882–1967) und Béla Bartók gelten gemeinhin als bedeutendste ungarische Komponisten.

Kodálys Kompositionen, seine Chorwerke und Lieder, aber auch Orchester- und Klavierwerke sowie Kammermusik vereinen die autochthone ungarische Volksmusik mit der Tradition der europäischen Kunstmusik, sodass mit Anna Dalos von einer "Dualität des National-Ungarischen und des Europäischen" gesprochen werden kann. Musikalische und literarische Aspekte seines Schaffens, seine Beziehung zu Erno (Ernst von) Dohnányi und Freundschaft zu Béla Bartók begegnen den Leserinnen und Lesern bei der Lektüre des Bandes.

Mit Beiträgen von Klaus Aringer, Anna Dalos, Veronika Kusz, Peter Laki, Tibor Tallián und László Vikárius.

Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte".

- Vorwort
- Lászlo Vikárius: Bartók und Kodály. Eine Musikerfreundschaft von historischer Bedeutung
- Veronika Kusz: "Einfache, gesunde Geschöpfe". Kodály, Emma, Dohnányi
- Tibor Tallián: Zoltán Kodálys Abenteuer von Ithaka bis zum Szeklerland
- Klaus Aringer: Neoklassizistisch? Zur Orchesterfaktur in Zoltán Kodálys "Concerto for Orchestra"
- Péter Laki: Ungartum und Religion in den Chorwerken von Zoltán Kodály
- Anna Dalos: Kodály und das Ungarische Talent
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autorinnen und Autoren

Erscheint lt. Verlag 29.8.2023
Reihe/Serie MUSIK-KONZEPTE
Zusatzinfo s/w Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Béla Bartók • Komponist • Musik-Konzepte • Musik-Pädagoge • Ungarischer Komponist • Volksmusikforscher
ISBN-10 3-96707-842-6 / 3967078426
ISBN-13 978-3-96707-842-8 / 9783967078428
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 10,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wechselwirkungen zwischen Technologie und Komposition

von Carsten Brocker

eBook Download (2023)
edition text + kritik (Verlag)
CHF 57,60