Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
MUSIK-KONZEPTE 199: Georg Friedrich Haas -

MUSIK-KONZEPTE 199: Georg Friedrich Haas (eBook)

Ulrich Tadday (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2023
106 Seiten
edition text + kritik (Verlag)
978-3-96707-752-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
27,99 inkl. MwSt
(CHF 27,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Komponist Georg Friedrich Haas (*1953) will als ein politischer Mensch verstanden werden. Sein von der Kritik als ausdrucksstark und wirkungsmächtig gewürdigtes Schaffen ist von einem hohen humanistischen Ethos getragen.

Georg Friedrich Haas' Kompositionen sind stark mit der klassisch-romantischen Tradition verbunden. Zugleich zeugen sie von einer so raffinierten wie fantasiereichen Technik, die sich nicht im Begriff der Mikrotonalität erschöpft. Die Autorinnen und Autoren des Bandes stellen sich der Frage, wie sich Ausdruck und Konstruktion in der Musik von Haas wechselseitig bedingen und durchdringen.

Mit Beiträgen von Barbara Barthelmes, Daniel Ender, Bernhard Günther, Jim Igor Kallenberg, George E. Lewis, Thomas Meyer und Gesine Schröder.

Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte".

- Vorwort
- George E. Lewis: I Can't Breathe: Ein virtueller Dialog. George E. Lewis mit Georg Friedrich Haas und Marco Blaauw
- Jim Igor Kallenberg: Andeutungen zu Musik, Sexualität und Hautfarbe. Im Gespräch mit Georg Friedrich Haas
- Daniel Ender: Das große Ich bin Ich oder Was gehört zu einer Komponistenbiografie? Georg Friedrich Haas: "Leben" … "und" … "Werk"
- Barbara Barthelmes: Die Synergetik der Sinne komponieren. Georg Friedrich Haas – zu Wahrnehmung und Wirkung seiner Musik
- Thomas Meyer: Mikroschnitte, Makroschütte. Spekulationen zu scharfen, unscharfen und anderen Klängen
- Gesine Schröder: Gerüste und Gerippe. Zu Georg Friedrich Haas' Eigenbearbeitung seiner Kantate "the last minutes of inhumanity" (2018)
- Bernhard Günther: Georg Friedrich Haas als Raumkomponist. Zur musikalischen Gestaltung von Raum, Licht und Dunkelheit in seinen Werken von 1981 bis 2022
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autorinnen und Autoren

Erscheint lt. Verlag 30.3.2023
Reihe/Serie MUSIK-KONZEPTE
Zusatzinfo s/w Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Adolf Wölffli • Bläserquintett • Mikrointervallik • Mikrotonalität • Nacht-Schatten • Panchromatik • Streichsextett
ISBN-10 3-96707-752-7 / 3967077527
ISBN-13 978-3-96707-752-0 / 9783967077520
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kleine Schriften. Band 3

von Martin Heidegger

eBook Download (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 31,25
Wechselwirkungen zwischen Technologie und Komposition

von Carsten Brocker

eBook Download (2023)
edition text + kritik (Verlag)
CHF 57,60