Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

The Great War

Literarische und visuelle Repräsentationen

Uwe Baumann, Sarah Fißmer (Herausgeber)

Buch | Hardcover
278 Seiten
2023
V&R unipress (Verlag)
978-3-8471-1607-3 (ISBN)
CHF 76,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Repräsentationen des ›Great War‹ als Bereicherung des erinnerungskulturellen Diskurses
lt;p>Literarische und visuelle Repräsentationen zum Ersten Weltkrieg zeigen trotz nationaler Prägungen oft Parallelen und übergreifende Themen auf, die es ermöglichen, über Grenzen und Zeiten hinweg Brücken zu schlagen. Die zehn Beiträge fokussieren diesen Krieg, dessen Erinnerungskulturen häufig noch nationalkulturell geprägt sind, aus unterschiedlichen methodischen und Fach-Perspektiven. Durch die Analyse beispielhafter Werke verschiedenster Nationen und Mediengattungen tragen die Beiträge dazu bei, wichtige Themen im Zusammenhang mit literarischen und visuellen Darstellungen des 'Great War' in den öffentlichen Diskurs zu rücken. Die Beiträge verdeutlichen, dass Künstler:innen, Filmemacher:innen und Autor:innen sich über Zeiten und Nationen hinweg der großen Tragweite dieses Konfliktes bewusst sind und trotz der Heterogenität ihrer Arbeiten diese auch immer wieder dazu nutzen, wichtige übergreifende Themen zu explizieren, die über nationale Grenzen hinausgehen.

The ten contributions to this collection of essays focus on literary and visual representations of the First World War, a war that is still very much remembered in a national context. The authors analyse exemplary representations of sundry media, each part of a different national cultural memory, that stem from diverging time spans. The texts demonstrate that while there are still national differences in remembering this war through literature and visuals, these representations are also full of parallels. Artists, filmmakers and authors are aware of the momentousness of this world war and despite the heterogeneity of their work also use it to address universal themes that help build bridges across borders and times. By focusing on these exemplary representations, the authors of the ten essays contribute to moving important topics into public discourse.

Prof. Dr. Dittmar Dahlmann ist emeritierter Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn und Teilprojektleiter im SFB 1167 »Macht und Herrschaft«.

Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn.

Prof. Dr. Marion Gymnich lehrt Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn.

Dr. Martin Wroblewski studierte Geschichte und Anglistik an der Universität Bonn, wo er 2015 im Fach Geschichte promoviert wurde. Derzeit ist er als Offizier bei der Bundeswehr im Zentrum der Operativen Kommunikation in Mayen tätig.

Dr. Imke Lichterfeld hat in Bonn und Aberdeen, Schottland, Anglistik und Geschichte studiert, ein Jahr in York, Goßbritannien, als Lehrerin gearbeitet und war als Mitarbeiterin an der Universiät Bonn tätig, wo sie 2010 promoviert wurde. Zurzeit ist sie Studiengangsmanagerin am Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie.

Sarah Fißmer, M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Representations & Reflections ; Band 014
Co-Autor Roland Ißler, Axel-Björn Kleppien, Dittmar Dahlmann, Uwe Baumann, Marion Gymnich, Jonas Springer, Susanne Brandt, Martin Wroblewski, Christian Koch, Imke Lichterfeld, Sarah Fißmer
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 160 x 237 mm
Gewicht 531 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Anglistik / Amerikanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Auswärtiges Amt des Deutschen Kaiserreichs • Comic Mutter Krieg • Erinnerungskultur • Erster Weltkrieg • Europa-Essays • Goodbye to All That • Kriegsliteratur • Kriegspropaganda • Kriegsversehrte • Kulturelles Gedächtnis • Literatur • Pat Barker • Post-memory • Remembrance Poppy • Weihnachtsfrieden 1914
ISBN-10 3-8471-1607-X / 384711607X
ISBN-13 978-3-8471-1607-3 / 9783847116073
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
A Norton Critical Edition

von William Faulkner; Michael Gorra

Buch | Softcover (2022)
WW Norton & Co (Verlag)
CHF 29,30
Poetik eines sozialen Urteils

von Nora Weinelt

Buch | Hardcover (2023)
De Gruyter (Verlag)
CHF 83,90