Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Christlich-islamische Interaktion

theologische Grundlegung
Buch | Hardcover
176 Seiten
2023 | 1. Auflage
Verlag Herder
978-3-451-39513-0 (ISBN)
CHF 29,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Im abschließenden vierten Band der Jerusalemer Religionsgespräche wird ein vorläufiges Fazit zum interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Islam gezogen. Während Ömer Özsoy in die koranische Verkündigung einführt, blickt Angelika Neuwirth noch einmal auf den Koran als Ereignis der Spätantike. Serdar Kurnaz widmet sich der Geschichte und dem Aufbau islamischer Selbstreflexion. Und Felix Körner untersucht den Begriff der Theologie.

Felix Körner SJ ist Islamwissenschaftler und Professor für Dogmatik an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom. Er gilt auf christlicher Seite als der beste Kenner der türkisch-islamischen Theologie.

Serdar Kurnaz, hat an islamische Religion, jüdisch-christliche Religionswissenschaften und Pädagogik studiert. Von September 2015 bis August 2016 leitete er das Schweizerische Zentrum für Islam und Gesellschaft an der Université de Fribourg. Seit September 2016 ist Kurnaz Juniorprofessor für islamische Theologie mit dem Schwerpunkt islamisches Recht und Ethik an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.

Angelika Neuwirth, Dr. phil., Dr. h.c., geb. 1943, Studium der persischen Sprache und Literatur in Teheran, der Semitistik, Arabistik und Klassischen Philologie in Göttingen und der Arabistik und Islamwissenschaft in Jerusalem und München, 1977–1983 Gastprofessorin an der University of Jordan, 1983–1986 Heisenberg-Professorin in München, 1986–1991 Fiebinger Professorin an der Universität Bamberg, 1991–2014 Professorin für Arabistik an der Freien Universität Berlin, 1994–1999 Leiterin des Orient-Instituts der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft in Beirut und Istanbul, seit 2007 Leiterin des Forschungsprojekts Corpus Coranicum an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 252 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Islam
Schlagworte Christen • Christentum • Christlich-islamischer Dialog • interreligiöser Dialog • Islam • Muslime
ISBN-10 3-451-39513-4 / 3451395134
ISBN-13 978-3-451-39513-0 / 9783451395130
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Big Ideas – einfach erklärt

von Salma Haidrani; Charles Tieszen; Andrew Hammond …

Buch | Hardcover (2022)
DK (Verlag)
CHF 41,90