Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Emotionen in der interkulturellen Psychologie

Ein maschinell generierter Forschungsüberblick
Buch | Softcover
XV, 133 Seiten
2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-39457-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Emotionen in der interkulturellen Psychologie -
CHF 55,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Buch gibt in fünf Themenfelder gegliedert einen Überblick über die Emotionsforschung in der kulturübergreifenden Psychologie. Es werden kulturelle Ähnlichkeiten und Unterschiede in verschiedenen Aspekten von Emotionen erörtert - vom emotionalen Ausdruck über die emotionale Anerkennung bis hin zur Emotionsregulation.

Die Emotionsforschung aus der Perspektive der interkulturellen Psychologie ermöglicht den Leser:innen eine differenziertere Sicht: Es geht nicht nur um den Unterschied zwischen Individualismus und Kollektivismus, sondern auch darum, wie der breite Kontext viele psychologische Prozesse dazwischen beeinflusst, die wiederum die emotionale Verarbeitung und Reaktion steuern. Das Buch enthält einen systematischen Literaturüberblick auf der Grundlage maschinell generierter Inhalte. Fragen und zugehörige Schlüsselwörter wurden für die Maschine vorbereitet, die sie abgefragt, entdeckt, zusammengestellt und durch Clustering mit künstlicher Intelligenz (KI) strukturiert hat.

Springer Nature hat in den letzten Jahren viel zu dem Thema in Zeitschriften veröffentlicht, so dass die Herausforderung für die Maschine darin bestand, die relevantesten Inhalte zu identifizieren und sie in einer strukturierten Weise zu präsentieren. Die automatisch generierten Literaturzusammenfassungen dienen Fachkräften aus den Bereichen Psychologie, Erziehung und Wirtschaft, aber auch Wissenschaftler:innen und Studierenden dazu, sich schnell einen Überblick über die aktuelle Entwicklung des Themas zu verschaffen. Sie sollen außerdem als Anregung und Impuls für aktuelle Forschungsfragen, für neue Strategien sowie für mögliche Lösungen in schwierigen Situationen nützlich sein.

Thu Trang Vu, PhD, Dozentin und Therapeutin an der Nationalen Universität für Bildung in Hanoi (Vietnam): Sie ist eine interkulturelle Psychologin und beschäftigt sich in ihrer Forschung in Bezug auf die kulturelle Integration mit Jugendlichen und älteren Menschen in Vietnam.

Dung Vu, PhD, Forscher am Institut für Psychologie in Hanoi (Vietnam), Präsident der Vietnam Association of Psychology: Sein Forschungsschwerpunkt ist die ethnische Psychologie. Sein Wissen über kulturelle Vielfalt kommt hier der kulturübergreifenden Analyse zugute.

Thi Mai Lan Nguyen, PhD, Wissenschaftlerin, Institut für Psychologie (Vietnam): In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf Stress und dessen Bewältigung.

Kulturelle Ähnlichkeiten und Unterschiede im Gefühlsausdruck
Emotionale Anerkennung in verschiedenen Kulturen
Glück und Wohlbefinden auf der ganzen Welt
Emotionsregulation in verschiedenen Kulturen
Umgang mit Emotionsproblemen: wo sich klinische Psychologie und interkulturelle Psychologie treffen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 268 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Schlagworte Emotionen • Emotionsausdruck • Emotionserkennung • Emotionsregulation • Glück • Interkulturelle Handlungskompetenz • Interkulturelle Psychologie • kulturelle Überschneidungssituationen • Kulturelle Unterschiede • kulturübergreifende Psychologie • Psychologie des interkulturellen Handelns • Unterschiedliche Kulturen
ISBN-10 3-658-39457-9 / 3658394579
ISBN-13 978-3-658-39457-8 / 9783658394578
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erfolgreiches Lernen und Lehren

von Marcus Hasselhorn; Andreas Gold

Buch | Hardcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 68,60
beliebte Übungen für die Arbeit mit Gruppen

von Dieter Krowatschek; Gordon Wingert; Gita Krowatschek

Buch (2023)
Borgmann Media (Verlag)
CHF 30,70