Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Rhetorik und Wissenspoetik

Studien zu Texten von Athanasius Kircher bis Miljenko Jergovic

(Autor)

Buch | Softcover
478 Seiten
2022
transcript (Verlag)
978-3-8376-6118-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Rhetorik und Wissenspoetik - Renate Lachmann
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Einige literaturwissenschaftliche Begriffe und Konzepte haben ihre Kontur erst allmählich im Laufe von Austauschbewegungen zwischen Ost und West gewonnen. Renate Lachmann kommentiert die Terminologien und analysiert literarische Texte sowie eine Auswahl an Modi der Wissensdarstellung (Kircher, Comenius). Sie greift dabei nicht nur auf neorhetorische Begriffe (Verfremdung, Intertextualität), sondern auch auf Begriffe der klassischen Rhetorik (Memoria, Evidentia, Affekt) zurück. Damit gelingt ihr die Beschreibung von Übersetzungs- und Aneignungsverfahren (der russische Heine, Nabokovs Puskin), der 'verborgenen' Aspekte der Texte Gogols und der affektgesteuerten Texte Dostojewskis.

Renate Lachmann (Prof. em. Dr.) ist Mitglied der Heidelberger Akademie__der Wissenschaften und der Academia Europaea. Sie hatte bis 2001 den Lehrstuhl für Slavische und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz sowie zahlreiche internationale Gastprofessuren (Tel Aviv, Yale, Irvine, Chicago, Stockholm, Prag, Moskau) inne und war Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin und am IFK Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gedächtnis, Rhetorik, Phantastik und Ikonoklasmus.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Lettre
Zusatzinfo 36 SW-Abbildungen, 5 Farbabbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 155 x 240 mm
Gewicht 821 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Slavistik
Schlagworte Alienation • Allgemeine Literaturwissenschaft • Bosnia and Herzegovina • Bosnien-Herzegowina • Cultural History • Culture • Fantasy • Fjodor Dostojewski • Heinrich Heine • Intertextualität • Intertextuality • Kultur • Kulturgeschichte • Literary Studies • Literatur • Literature • Literaturtheorie • Literaturwissenschaft • Memoria • Memory • Phantastik • poetics of knowledge • Rhetorics • Rhetorik • Russia • Russland • Slavic Studies • Slavistik • Stilistik • Stylistics • Theory of literature • Verfremdung • Vladimir Nabokov • Wissenspoetik
ISBN-10 3-8376-6118-0 / 3837661180
ISBN-13 978-3-8376-6118-7 / 9783837661187
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15