Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Dienstanweisung für einen Unterteufel neu übersetzt

Buch | Softcover
224 Seiten
2022 | 1. Auflage
Verlag Herder
978-3-451-03307-0 (ISBN)
CHF 23,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Millionen Leserinnen und Leser weltweit haben schon gebannt C. S. Lewis fiktiven Briefwechsel im Teufelsmilieu verfolgt: die Instruktionen an einen Unterteufel, wie er einen Menschen zum Bösen verführen und verderben kann. Alltagskonflikte, Selbstverrat, Sex, Genusssucht und psychische Grausamkeiten spielen darin ebenso eine Rolle wie große Fragen der menschlichen Zeitlichkeit oder der Liebe. 80 Jahre nach seinem ersten Erscheinen wurde der Text nun neu übersetzt und in eine zeitgemäße deutsche Fassung gebracht. Ein Bestseller von wahrhaft teuflischem psychologischem Scharfsinn und faszinierender Aktualität!

C. S. Lewis, geboren 1898 in Belfast (Nordirland), erlebte den 1. Weltkrieg als Soldat an der Front und wurde schwer verwundet. Auf sein anschließendes Studium der alten Sprachen sowie der klassischen und englischen Philosophie und Literatur folgte eine akademische Karriere in Oxford und Cambridge, wo er zur englischen Literatur und Philosophie des Mittelalters und der Renaissance forschte. Zu seinem Freundeskreis in Oxford zählten auch J. R. R. Tolkien und die Schriftstellerin Dorothy L. Sayers. Heute ist Lewis vor allem für sein schriftstellerisches Werk weltbekannt: Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit schrieb er u.a. Gedichte, Science-Fiction-Romane und die Kinderbuchreihe „Die Chroniken von Narnia“. Aufgrund seiner weltberühmten apologetischen Werke „Pardon, ich bin Christ“ und „Dienstanweisung für einen Unterteufel“ gilt C. S. Lewis heute als „Apostel der Skeptiker“.Lewis starb 1963 in Oxford.

Peter Leuschner, geboren 1937, war nach einem Jura-Studium Assistent bei dem Philosophen Eric Voegelin an der Universität München, mit Übersetzungen aus dem Englischen und Publikationen zur Philosophie. 1969-2002 als Staatsanwalt und Amtsrichter in Bayern tätig, danach erwarb er einen M.A. in Italianistik, Mittelalterlicher und Neuerer Geschichte an der LMU München.

Pia-Elisabeth Leuschner, geboren 1966, studierte Anglistik, Italianistik und Komparatistik an den Universitäten München, Köln, Canterbury und Venedig bis zu einer Promotion 1999. Sie arbeitet heute als Pressereferentin für die Stiftung Lyrik Kabinett München sowie freiberuflich als Jurorin, Moderatorin, Übersetzerin und wissenschaftliche Publizistin.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Peter Leuschner, Pia-Elisabeth Leuschner
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 190 g
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Moraltheologie / Sozialethik
Schlagworte 2. Weltkrieg • Alltagskonflikte • Briefe • Briefwechsel • Christentum • Christliches Leben • Christsein • Fiktion • fiktiver Briefwechsel • Gott • Gut und Böse • Himmel • Hölle • Klassiker • Lebensführung • Menschheit • Neuübersetzung • Spiritualiltät • Spiritualität • Teufel • Versuchung
ISBN-10 3-451-03307-0 / 3451033070
ISBN-13 978-3-451-03307-0 / 9783451033070
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich