Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die mittelalterlichen Handschriften in der Bibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes Neustift

Mit Beiträgen von Petra Ausserlechner, Giulia Gabrielli, Patrik Kennel, Gabriela Kompatscher Gufler, Walter Neuhauser, Anna Pinter, Susanne Rischpler, Maria Stieglecker, Lav Šubarič
Buch | Softcover
473 Seiten
2021 | 1. Auflage
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
978-3-7001-8625-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die mittelalterlichen Handschriften in der Bibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes Neustift - Ursula Stampfer, Claudia Schretter-Picker
CHF 137,20 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Das 1142 gegründete Augustiner Chorherrenstift Neustift verwahrt heute 92 mittelalterliche Handschriften. Diese wurden von einem interdisziplinären Expertenteam nach den Richtlinien der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erstmalig umfassend erschlossen. Der sämtliche kodikologische Aspekte berücksichtigende Katalog wird ergänzt durch eine umfangreiche Einleitung, Register und Anhänge. Zumal etwa 50 Handschriften seit 1809 an der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck aufbewahrt werden, versteht sich die Publikation als wesentlicher Beitrag zur virtuellen Zusammenführung des einstigen Neustifter Bestandes sowie als wichtige Grundlagenarbeit für weiterführende Forschungen. The Augustinian Monastery of Neustift, founded in 1142, houses 92 medieval manuscripts in its collection today. These have become accessible for the first time through the work of an interdisciplinary team of experts, in accordance with the guidelines of the Austrian Academy of Sciences. The catalogue, which takes all codicological aspects into account, is supplemented by an extensive introduction, indices and appendices. Around 50 Neustift manuscripts have been kept at the University and State Library of Tyrol in Innsbruck since 1809. Therefore, the publication is an essential contribution to the virtual reconstruction of the former Neustift library as well as important basic work for further research.

ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsbibliothek Bozen, zuständig für das Historische Buchgut in Südtirol

ist Mitarbeiterin der Abteilung für Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse ; 529
Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters ; 9
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 1330 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Mittelalter
Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Schlagworte Buch- und Bibliotheksgeschichte • Geschichte • Historische Hilfswissenschaften • Kodikologie • Latein • Literaturgeschichte (Antike und Mittelalter) • Mediävistik • Regionalgeschichte Tiroler Raum • Rezeptionsgeschichte • Theologie
ISBN-10 3-7001-8625-8 / 3700186258
ISBN-13 978-3-7001-8625-0 / 9783700186250
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 53,20