Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Leben im Leerlauf

Die verborgene Logik der Depression verstehen. Wege aus der Ohnmacht
Buch | Softcover
240 Seiten
2019
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-407-86571-7 (ISBN)
CHF 29,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wir perfektionieren uns kaputt
Immer schneller, immer mehr: In unserem Alltag mutieren wir zu Alleskönnern. Wie wir wohnen, arbeiten, uns ernähren, Kinder erziehen, Sport machen: In allem haben wir Ansprüche und mächtige Leitbilder von Perfektion, die in uns hineinwirken. Sie setzen uns unter Druck. Das macht krank und führt oft in die Depression.

Eindrücklich zeigt Birgit Langebartels, wie unser Lebensstil und das gesellschaftliche Klima das psychische Leiden provozieren. Die Psychologin weist sechs Wege, wie wir unser eigenes Handeln besser verstehen und die Psycho-Logik der Depression durchbrechen können. Denn gerade unser Alltag ist voll von Angeboten, aus seelischen Tiefs herauszukommen.

Birgit Langebartels ist Diplom-Psychologin und Leiterin Kids & Family Research beim Kölner Marktforschungsinstitut rheingold. Neben den Bereichen Kinder und Jugend forscht sie in den Gebieten Frauen, Familie, Gesellschaft/Kultur/Trends und Gesundheit. Sie ist zudem Gründerin der medizinisch-psychologischen Beratungsfirma mediccoach. Birgit Langebartels lebt mit ihrer Familie in Köln.

"Birgit Langebartels zeigt Depression als ein typisches Phänomen unserer übersteigerten Zeit. Das Buch öffnet dem Leser den Blick für die gesellschaftlichen Hintergründe der Depression und unterstützt ihn dabei, sich kollektiven Zwängen und Perfektionsansprüchen zu widersetzen." Stephan Grünewald, Psychologe und Bestsellerautor

»Birgit Langebartels zeigt Depression als ein typisches Phänomen unserer übersteigerten Zeit. Das Buch öffnet dem Leser den Blick für die gesellschaftlichen Hintergründe der Depression und unterstützt ihn dabei, sich kollektiven Zwängen und Perfektionsansprüchen zu widersetzen.«
Stephan Grünewald, Psychologe und Bestsellerautor

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 350 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Schlagworte Alltagsstrategien • bewältigen • bewältigen • Binnenstruktur • Depression • Deutschland • Entlastung • erschöpft • erschöpft • Gesellschaft • Gesellschaftskritik • Hamsterrad • Jugendliche • Kinder • Kultur • Leistungsgesellschaft • Männer und Frauen • Männer und Frauen • neuer Ansatz • Ohnmacht • Perfektionismus • Psychologik • Schnelligkeit • Selbsthilfe • Selbstoptimierung • Tiefeninterviews • Ü50 • Überforderung • überwinden • Ü50 • Überforderung • überwinden • Wege aus der Depression
ISBN-10 3-407-86571-6 / 3407865716
ISBN-13 978-3-407-86571-7 / 9783407865717
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ganzheitlich verstehen und behandeln - Ein Ratgeber

von Ewald Becherer; Adolf E. Schindler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20