Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Relationales Zahlverständnis im Übergang von der Kita zur Grundschule - Dorothea Tubach

Relationales Zahlverständnis im Übergang von der Kita zur Grundschule

Entwicklung und Erforschung komplementärer Spiel- und Lernumgebungen

(Autor)

Buch | Softcover
XIII, 298 Seiten
2019 | 1. Aufl. 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-25082-9 (ISBN)
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Entwicklung des relationalen Zahlverständnisses kommt im Übergang von der Kita in die Grundschule, d.h. im Alter von vier bis sechs Jahren, besondere Bedeutung zu. Dorothea Tubach stellt zwei komplementäre Spiel- und Lernumgebungen vor, die beide eine authentische mathematische Lernsituation für den jeweiligen Lernort in Kita und Anfangsunterricht bieten. Sie sind gleichsam aufeinander bezogen und nutzen mathematisches Spiel als Designelement. Die rekonstruierten Deutungen zum relationalen Zahlverständnis der Kinder zeigen, dass komplementäre Spiel- und Lernumgebungen einen Beitrag zur Übergangsgestaltung leisten können. Die Charakterisierung der jeweiligen Spiel- und Lernsituationen erlaubt die Ausschärfung des Begriffs des mathematischen Spiels.

Dorothea Tubach promovierte bei Prof. Dr. Marcus Nührenbörger am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) der Technischen Universität Dortmund.

Relationales Zahlverständnis aus entwicklungspsychologischer Perspektive.- Spielen und Mathematik.- Gestaltung anschlussfähiger Lernprozesse.- Mathematik im Spiel und Mathematik als Spiel.- Komplementäre Spiel- und Lernumgebungen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Zusatzinfo XIII, 298 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 404 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Mathematik / Informatik Mathematik
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Entwicklung des relationalen Zahlverständnisses • Mathematik im Anfangsunterricht • Mathematik im Übergang Kita Grundschule • Mathematisches Spielen • Relationaler Zahlbegriff • Relationales Zahlverständnis • Spiel- und Lernumgebungen • Übergang Kita Grundschule • Zahlbegriff • Zahlbegriffsentwicklung • zahlbeziehungen • Zahlverständnis von Kindern
ISBN-10 3-658-25082-8 / 3658250828
ISBN-13 978-3-658-25082-9 / 9783658250829
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erfolgreiches Lernen und Lehren

von Marcus Hasselhorn; Andreas Gold

Buch | Hardcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 68,60
beliebte Übungen für die Arbeit mit Gruppen

von Dieter Krowatschek; Gordon Wingert; Gita Krowatschek

Buch (2023)
Borgmann Media (Verlag)
CHF 30,70