Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bertolt Brecht

Eine Biografie

(Autor)

Buch | Hardcover
1030 Seiten
2018
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-42812-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bertolt Brecht - Stephen Parker
CHF 83,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zum 120. Geburtstag erscheint in deutscher Sprache die endgültige Darstellung von Bertolt Brechts Leben und Werk. Dieses Prädikat hat sich das Buch des englischen Germanisten und hervorragenden Brechtkenners Stephen Parker durch eine Reihe von Vorzügen erworben.

Hier wird zum ersten Mal das gesamte verfügbare Wissen über den Autor und dessen Arbeit dargeboten und zum Erzählen gebracht. Die lebendige und detailgenaue Darstellung eines aufgrund der politischen, persönlichen und literarischen Verhält­nisse am Abgrund angesiedelten Lebens – nicht die chronolo­gische Registratur – bilden das hervorstechendste Merkmal. Von außen kommend und mit einem unvoreingenommen neutralen Blick zeichnet Parker ein Bild der verschiedenen Lebensstationen und Schaffensperioden Brechts.

Kenntnisreich vollzieht er die damaligen wie heutigen parteiischen Tendenzen nach, so dass sie in ihrer historischen und literaturhistorischen Konstellation erkennbar werden. Engagement für die Sache und Liebe für das Werk Bertolts Brechts sind Stephen Parkers Antriebskräfte. Sein Enthusiasmus begleitet den Dichter von früh an durch alle Entwicklungen und bringt ihn uns in seiner ganzen Widersprüchlichkeit nahe.

Stephen Parker ist Henry Simon Professor der Germanistik an der Universität von Manchester und war von 2009 bis 2012 Leverhulme Research Fellow.

»Wer es genauer wissen will, ist bei Stephen Parker an der richtigen Adresse. Nicht nur, weil neben seinem glänzend geschriebenen Buch die Werke seiner Konkurrenten ein wenig steif wirken, dürfte es für lange Zeit die gültige Biografie des schwierigen Klassikers bleiben.« Peter Laudenbach Süddeutsche Zeitung 20190327

»Wer es genauer wissen will, ist bei Stephen Parker an der richtigen Adresse. Nicht nur, weil neben seinem glänzend geschriebenen Buch die Werke seiner Konkurrenten ein wenig steif wirken, dürfte es für lange Zeit die gültige Biografie des schwierigen Klassikers bleiben.«

»Wer sich vornimmt, diese Brecht-Biographie als Nachschlagewerk zu nutzen, wird wenig Erfolg haben. ... Doch ist das Angebot Parkers, Zeitgeschichte als Lebensgeschichte zu lesen, menschliche Schwäche als künstlerische Stärke zu erfahren und Weg wie Werk im Zusammenhang zu begreifen, viel zu reizvoll, um es abzulehnen.«

»Der britische Germanist Stephen Parker erzählt Brechts Leben in angelsächsisch leichtem Stil sehr einlässlich, materialreich und in ideologischen oder gar moralischen Fragen um viel Objektivität bemüht.«

»Was Parker so gut zeigt, bei Brechts Verhältnis zu Kafka, zu Schönberg, zu Picasso, zu Valentin, zu Chaplin, ist, dass er  – Augenhöhe, also Genie vorausgesetzt – keine ideologischen Beschränkungen der künstlerlischen Produktion hinzunehmen bereit war ... «

»In der leichten, flüssigen Form, in der Parker diesen exzentrischen Existenzversuch im Zeitalter der Bündnisse und Feindschaften darstellt, gleicht er einem jener Brechtschen Lehrstücke ...«

»Eine meisterhafte Biografie.«

» ... eine monumentale und faire Brecht-Biographie. ... Parker beschreibt [...] kenntnisreich und behutsam in den Bewertungen.«

»Die lebendige und detailgenaue Darstellung eines aufgrund der politischen, literarischen und persönlichen Verhältnisse am Abgrund angesiedelten Lebens – nicht die chronologische Registratur – bilden das hervorstechendste Merkmal.«

»Stephen Parkers Brecht-Biografie erinnert an die Vermessung eines literarischen Gullivers mit tausend feinen Fäden. Parker bringt den Literaturriesen Brecht zum ersten Mal in vollem Umfang auf Augenhöhe mit dem Leser.«

»Stephen Parkers ... fulminante Brecht-Biografie bettet das Leben des Dichters in die Zeitläufte ein.«

»Parker hat das gesamte verfügbare Wissen über Brecht und dessen Arbeit zusammengestellt.«

»Vielleicht die beste literarische Biografie, die ich jemals gelesen habe.«

»... unbedingt lesenswert.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Ulrich Fries, Irmgard Müller
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Bertolt Brecht: A literary life
Maße 148 x 220 mm
Gewicht 1005 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Schlagworte Berliner Ensemble • Bertolt Brecht • Biografie • Literaturgeschichte
ISBN-10 3-518-42812-8 / 3518428128
ISBN-13 978-3-518-42812-2 / 9783518428122
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich