Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Steigern des Niveaus in der Verbzweitstellungstherapie

Eine Untersuchung zum Steigerungsverhalten bei spracherwerbsauffälligen Kindern

(Autor)

Buch | Softcover
XIX, 116 Seiten
2016 | 1. Aufl. 2016
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-15422-6 (ISBN)
CHF 89,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung, Pilotierung und Evaluation eines theoriegeleiteten Steigerungssystems für den Erwerb der Verbzweitstellung bei spracherwerbsauffälligen Kindern auf der Grundlage des DYSTEL-Konzeptes. In zwei empirischen Studien analysiert die Autorin mittels einer Befragung von Sprachtherapeutinnen den Status quo der Anforderungen an das Kind in syntaktischen Therapien. Auf der Grundlage des Emergenz- und Finitheitsmodells leitet sie entwicklungsorientierte und strukturelle Kriterien für eine frühe produktive Erprobungsphase ab. Der Vorschlag zur Steigerung des Niveaus in Verbzweittherapien unterscheidet sich mit seiner Ausrichtung am entwicklungsdynamischen Fähigkeitsprofil der Kinder von den aktuell in der Praxis zugrunde gelegten Maßstäben und belegt in Prä-Post-Testvergleichen, dass das Konzept des Steigerns nach qualitativen Kriterien sinnvoll und erfolgreich ist.

Steigerungen in der syntaktischen Therapie: Erhebung des IST-Zustandes.- Entwicklung der Verbzweitstellung.- Theoriegeleitete Steigerungskriterien für den Erwerb der Verbzweitstellung.

"... Am Anfang des Buches werden Grundlagen der grammatischen Entwicklung, der bisherigen Forschungen und Therapieansätze auf eine sehr gut lesbare Weise beschrieben. ... Optisch lässt das Buch eher einen sehr theoretischen und wissenschaftlichen Text vermuten und beim ersten Durchblättern fallen auch die Tabellen und Diagramme sehr ins Auge. Einmal mit der Lektüre begonnen, gewinnt das Buch jedoch immer mehr ..." (Kathrin Reglinski, in: ForumLogopädie, Jg. 31, Heft 2, März 2017)

“... Am Anfang des Buches werden Grundlagen der grammatischen Entwicklung, der bisherigen Forschungen und Therapieansätze auf eine sehr gut lesbare Weise beschrieben. … Optisch lässt das Buch eher einen sehr theoretischen und wissenschaftlichen Text vermuten und beim ersten Durchblättern fallen auch die Tabellen und Diagramme sehr ins Auge. Einmal mit der Lektüre begonnen, gewinnt das Buch jedoch immer mehr ...” (Kathrin Reglinski, in: ForumLogopädie, Jg. 31, Heft 2, März 2017)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Best of Therapie
Zusatzinfo XIX, 116 S. 25 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 187 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Child and Adolescent Psychiatry • DYSTEL-Konzept • Emergenzmodell • Medicine • Patho-Linguistik • Psychiatry • Speech and language disorders and therapy • speech pathology • Sprachauffälliges Kind • Sprachtherapie • syntaktische Therapie
ISBN-10 3-658-15422-5 / 3658154225
ISBN-13 978-3-658-15422-6 / 9783658154226
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vormals Oerter & Montada

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

Buch | Hardcover (2018)
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
CHF 89,60
Grundlagen, Diagnostik und Therapie vom Säuglingsalter bis zum alten …

von Karl Heinz Brisch

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 62,95