Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

CSR und Value Chain Management

Profitables Wachstum durch nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung

Michael D´heur (Herausgeber)

Buch | Softcover
XIV, 298 Seiten
2013 | 2014
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-39888-9 (ISBN)
CHF 76,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung als Offensivkonzept für profitables Wachstum in Unternehmen und Gesellschaft

Die Fragestellung, wie die Verantwortung eines Unternehmens (Corporate Social Responsibility) konsistent bzw. mit Integrität in Kerngeschäft und Organisation verankert werden kann, beherrscht zunehmend die öffentliche Diskussion. Im Rahmen dieser Diskussion, bietet das Konzept "Nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung" einen Managementansatz an, der auf dem Verständnis aufbaut, dass Nachhaltigkeit nur dann im Kerngeschäft eines Unternehmens verankert ist, wenn es in Produkten und Wertschöpfungskette gleichzeitig berücksichtigt wird. Nachhaltigkeit und sozialer Mehrwert für alle Beteiligten sind keine Randthemen mehr, sondern sind Chance über Produkte und die Wertschöpfungskette einen Beitrag zu stiften. Nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung bildet hier die Brücke zwischen dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit und der konkreten Umsetzung im Kerngeschäft.
Um den negativen Konsequenzen eines ungebremsten Wirtschaftens und den sich daraus ergebenden Rahmenbedingungen zu begegnen, bietet nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung ein Offensivkonzept das profitables Wachstum in ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Dimension ermöglicht. Neben dem konzeptionellen Rahmen, wird anhand vielfacher Beispiele aus der unternehmerischen Praxis beschrieben, wie ein Unternehmen nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung erfolgreich umsetzen kann.

Michael D’heur, ist Gründer und Geschäftsführer von shared.value.chain, einer Denkfabrik und Managementberatung für nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung. Er unterstützt multi-nationale und mittelständische Unternehmen bei der Verbesserung ihrer globalen Wertschöpfungsketten (von Strategie bis zur Umsetzung) und baut dabei auf die Erfahrungen aus internationalen Supply Chain Transformationsprojekte in 12 Industrien, 8 Ländern und 3 Kontinenten. Er ist Vordenker und Forscher von Trends in global verteilten Wertschöpfungsketten und hält regelmäßig Vorträge auf Fachkonferenzen. Michael D’heur studierte Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen.

Vorwörter und Geleitwörter.- 1. shared.value.chain: Profitables Wachstum durch nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung.- 2. Beiersdorf: Umsetzung gemeinsamer Wertschöpfung durch Kollaboration, Planung und Messung.- 3. SAP AG & StarShea Limited (Ghana):  Nachhaltige Wertschöpfung durch Zusammenarbeit von Unternehmen, NGOs und Intermediären.- 4. Klenk & Hoursch: Telling the Backstory - Transparenz in globalen Wertschöpfungsketten.- 5. VAUDE: Nachhaltige Wertschöpfung als Unternehmensleitbild im Mittelstand.- 6. Infineon: Integrierte Unternehmensarchitektur zur Unterstützung nachhaltiger Wertschöpfung.- 7. Independent Capital Management: Die Bedeutung nachhaltiger Wertschöpfung als Investmentkriterium.- 8. BASF: Messbarkeit gemeinsamer Wertschöpfung in der Landwirtschaft.- 9. NANOGATE: Nachhaltige Wertschöpfung in Technologieunternehmen.- 10. Rat für Nachhaltige Entwicklung: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK).- 11. HENKEL: Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette - Von der Philosophie zur konkreten Umsetzung.- 12. Symrise und Vanille: Tradition, Strategie und umfassendes Engagement.- Autoren und beteiligte Organisationen.

Erscheint lt. Verlag 26.11.2013
Reihe/Serie Management-Reihe Corporate Social Responsibility
Zusatzinfo XIV, 298 S. 89 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 530 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Corporate Social Responsibility (CSR) • Nachhaltigkeit • Unternehmenswachstum • Value Chain Management • Verantwortung • Wertschöpfung • Wertschöpfungskette
ISBN-10 3-642-39888-X / 364239888X
ISBN-13 978-3-642-39888-9 / 9783642398889
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
CHF 34,90
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
CHF 19,55