Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Hotel Nooteboom

Eine Bilderreise ins Land der Worte

Cees Nooteboom (Autor)

DVD Video
34 Seiten
2011
Suhrkamp (Hersteller)
978-3-518-13525-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hotel Nooteboom - Cees Nooteboom
CHF 13,10 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Technische Angaben:
Bildformat: 16:9
Sprachen (Tonformat): Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Ländercode: 2
»Wobei soll man einen Schriftsteller filmen?« fragte die "Süddeutsche Zeitung", als Hotel Nooteboom 2004 in die Kinos kam, »er trainiert nicht, er springt nicht, er singt nicht gut.« Heinz Peter Schwerfel hat dieses Problem auf überzeugende Weise gelöst. Er zeigt Cees Nooteboom, den Kosmopoliten und »Nomaden aus Überzeugung«, in Menorca, Paris und Berlin. Nooteboom spricht über seine literarischen Vorbilder, Freunde und Weggefährten wie Rüdiger Safranski und László Földényi kommen zu Wort. Das Ergebnis fand begeisterte Resonanz. Ulrich Greiner schrieb in der Zeit, wenn man Schwerfels »leuchtenden Film« gesehen habe, bekomme man Lust, hinfort anders zu reisen: »langsamer, klüger, neugieriger, mit weit geöffneten Augen«.

Cees Nooteboom wurde am 31. Juli 1933 in Den Haag geboren. 1955 erschien sein erster Roman Philip en de anderen, der drei Jahre später auch in Deutschland unter dem Titel Das Paradies ist nebenan veröffentlicht wurde (und 2003 in der Neuübersetzung von Helga van Beuningen unter dem Titel Philip und die anderen erneut eine große Lesergemeinde fand). Nooteboom berichtete 1956 als junger Autor über den Ungarn-Aufstand, 1963 über den SED-Parteitag, und fünf Jahre später über die Studentenunruhen in Paris (gesammelt in dem Band Paris, Mai 1968). Seine inzwischen in mehreren Bänden gesammelten Reiseberichte, die weniger Reportagen als vielmehr von genauer Beobachtung getragene, reflektierende Betrachtungen sind, festigten Nootebooms Ruf als Reiseschriftsteller. 1980 fand Nooteboom zurück zur fiktionalen Prosa und erzielte mit dem inzwischen auch verfilmten Roman Rituale (Rituelen) große Erfolge. Sein umfangreiches Werk, das in viele Sprachen übersetzt ist, umfasst Erzählungen, Berichte, Gedichte und vor allem große Romane wie Allerseelen (Allerzielen). Die elf Bände seiner Gesammelten Werke enthalten neben den bereits publizierten Büchern zahlreiche erstmals auf deutsch vorliegende Texte. Der Quarto-Band Romane und Erzählungen versammelt die gesamte fiktionale Prosa des Autors. Cees Nooteboom lebt in Amsterdam und auf Menorca.

Erscheint lt. Verlag 17.4.2011
Reihe/Serie filmedition suhrkamp ; 25
Mitarbeit Regisseur: Heinz Peter Schwerfel
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 137 x 186 mm
Gewicht 137 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Romane / Erzählungen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Cees • Dokumentarfilm • Dokumentarfilme (DVD) • Dokumentation • Dokumentation (Film) • FES 25 • FES25 • Film • filmedition suhrkamp 25 • Nooteboom • Nooteboom Cees • Nooteboom, Cees • Nooteboom, Cees; DVD
ISBN-10 3-518-13525-2 / 3518135252
ISBN-13 978-3-518-13525-9 / 9783518135259
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?