Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Praxisleitfaden Sexualmedizin

Von der Theorie zur Therapie
Buch | Softcover
VIII, 178 Seiten
2011 | 2011
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-17161-1 (ISBN)
CHF 97,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Der Praxisleitfaden Sexualmedizin dient der schnellen Orientierung über die wichtigsten sexualmedizinischen Störungsbilder und der erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Vorgehensweise.

Ausgehend von den Grundlagen sexueller Gesundheit werden alle Indikationsgebiete, die im klinischen Alltag eine Rolle spielen, einschließlich der Störungen der sexuellen Entwicklung und der geschlechtlichen Identität, prägnant charakterisiert, was Ärzten/Ärztinnen, Psychologen/Psychologinnen sowie professionellen Helfern im Gesundheitssystem erlaubt, sich schnell zu orientieren, um adäquate Schritte einzuleiten.

Dabei berücksichtigt das Buch auch neue Herausforderungen, die sich durch Internet und neue Medien ergeben und keineswegs nur das "Patientenwissen" beeinflussen, sondern Auswirkungen auf das sexuelle Selbstbild, Geschlechtsrollendefinition und möglicherweise sogar auf die sexuellen Präferenzen sowie das Sexualverhalten der nachwachsenden Generation haben könnten.

Schließlich aber gibt es neue Erkenntnisse zur Prävention von sexuellen Verhaltensstörungen, über die dieser Praxisleitfaden genauso informiert, um auch diesbezüglich klinisch relevantes Wissen für eine möglichst große Fachöffentlichkeit verfügbar zu machen.

Prof. Dr. med. Dr. phil. Klaus M. Beier, geb. 1961, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker. Studium der Medizin und Philosophie an der Freien Universität Berlin; Promotion in beiden Fächern 1994. Habilitation für Sexualmedizin; seit 1996 Professor für Sexualwissenschaft/Sexualmedizin am Universitätsklinikum Charité. Direktor des dortigen Instituts für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin. Arbeitsschwerpunkte: Empirische Erforschung des (gesunden und gestörten) menschlichen Sexualverhaltens; Auswirkungen chronischer Erkrankungen und/oder deren Behandlung auf Sexualität und Partnerschaft. Theorie und Praxis sexualmedizinischer Behandlungskonzepte; Versorgungsforschung bei sexuellen Verhaltensabweichungen mit besonderer Berücksichtigung des Dunkelfeldes (nicht-justizbekannte Sexualstraftäter).

Aus den Rezensionen:

"... Das Werk richtet sich sowohl an Ärzte als auch an Psychotherapeuten ... die klare Gliederung, die Anschaulichkeit und das gute Sachverzeichnis erlaubt es im klinischen Alltag eine schnelle Orientierung, sodass es tatsächlich als Praxisleitfaden eingesetzt werden kann ... Uneingeschränkt empfehlenswert!" (in: PiD Psychotherapie im Dialog, 2013, Issue 2, S. 103)

Erscheint lt. Verlag 26.8.2011
Zusatzinfo VIII, 178 S. 10 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 328 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Paartherapie • Partnerschaft • Sex • Sexualität • Sexualmedizin
ISBN-10 3-642-17161-3 / 3642171613
ISBN-13 978-3-642-17161-1 / 9783642171611
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich