Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Papsturkunden des 12. Jahrhunderts: Feierliche Privilegien -

Papsturkunden des 12. Jahrhunderts: Feierliche Privilegien

Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden - DIGUB 2/III
Loseblattwerk
10 Seiten
2010 | 1. Aufl.
Eudora-Verlag
978-3-938533-21-5 (ISBN)
CHF 41,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die päpstliche Kanzlei war der größte Urkundenaussteller des europäischen Mittelalters. Die Feierlichen Privilegien zählen zu den prächtigsten unter den päpstlichen Dokumenten; als „ein Propagandaplakat des Papsttums, das im Mittelalter seinesgleichen nicht kennt“, hat Peter Rück diese eindrucksvollen Urkunden bezeichnet. Der vorliegende Band zeigt auf 32 Tafeln 30 Feierliche Privilegien des 12. Jahrhunderts (bis 1197); berücksichtigt wurden dabei alle wichtigen Päpste und Gegenpäpste.

Aus dem Inhalt:Papsturkunden des 12. Jahrhunderts: Feierliche Privilegien - Verzeichnis der Tafeln1a, b. (1102) April 11, Lateran Paschalis II. für das Kloster Reinhardsbrunn2. 1108 März 4, Lateran Paschalis II. für Bischof Otto von Bamberg3. 1111 April 15, (Rom) Paschalis II. für Bischof Otto von Bamberg4. 1111 April 15, Rom Paschalis II. für das Kloster Hersfeld5. 1120 Januar 3, Cluny Calixtus II. für Erzbischof Bruno von Trier6. 1123 April 3, Lateran Calixtus II. für Bischof Otto von Bamberg7. 1125 November 27, Lateran Honorius II. für das Kloster St. Martin in Anhausen8. 1126 März 28, Lateran Honorius II. für das Kloster St. Martin in Wiblingen9. 1133 Februar 20, Pisa Innozenz II. für das Kloster St. Michael in Zell bei Würzburg10. (1138) Januar 13, Rom Innozenz II. für das Kloster Walkenried11. 1143 April 24, Lateran Innozenz II. für das Kloster Springiersbach12. 1144 Februar 19, Lateran Coelestin II. für die Marienkirche auf dem Stromberg13. 1144 Dezember 2, Lateran Lucius II. für das Kloster Ilbenstadt14. 1147 Mai 7, Paris Eugen III. für Erzbischof Adalbero von Trier15. 1148 Januar 20, bei Trier Eugen III. für das Kloster Maria Laach16. 1155 April 29, Rom Hadrian IV. für das Kloster St. Eucharius-St. Matthias vor Trier17. 1156 Juni 1, Benevent Hadrian IV. für das Kloster St. Afra in Augsburg18. 1159 Juli 30, Anagni Hadrian IV. für das Stift St. Marien in Rees19. 1161 März 18, Albano Viktor (IV.) für das Kloster Einsiedeln20. 1168 Februar 27, Rom Paschalis (III.) für Erzbischof Philipp von Köln21. 1163 Februar 6, Paris Alexander III. für das Kloster Eberbach22. 1175 Juni 10, Ferentino Alexander III. für Bischof Rainald von Aquino23. 1179 September 18, Segni Alexander III. für das Kloster Wessobrunn24. 1182 Mai 3, Velletri Lucius III. für das Kloster St. Maria in Ebrach25. 1184 November 21, Verona Lucius III. für das Kloster St. Alban vor Mainz26. 1184 November 21, Verona Lucius III. für das Kloster St. Alban vor Mainz27. 1186 Juli 20, Verona Urban III. für die Kirche St. Johann in Regensburg28. 1188 Mai 29, Lateran Clemens III. für das Stift St. Nikolai in Stendal29. 1194 Juli 2, Lateran Coelestin III. für das Kloster St. Marien in Heinsberg30a, b. 1195 April 29, Lateran Coelestin III. für das Stift Vilich

Erscheint lt. Verlag 20.3.2010
Reihe/Serie DIGUB - Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden ; 2/III
Zusatzinfo 32 s/w-Tafeln (Urkundenabbildungen), DIN A3
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch; lateinisch
Maße 320 x 440 mm
Gewicht 975 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Geisteswissenschaften Geschichte Geschichtstheorie / Historik
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Geschichte • Geschichtliche Quelle • Geschichtliche Quellen • Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter • Historische Hilfswissenschaften • Mittelalter • Papstdiplomatik • Papsttum • Papsturkunden • Rom • Urkunden • Vatikan
ISBN-10 3-938533-21-8 / 3938533218
ISBN-13 978-3-938533-21-5 / 9783938533215
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?