Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Consulting - Problemlösung als Geschäftsmodell -

Consulting - Problemlösung als Geschäftsmodell

Theorie, Praxis, Markt
Buch | Hardcover
422 Seiten
2008
Schäffer-Poeschel (Verlag)
978-3-7910-3022-7 (ISBN)
CHF 48,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Mit dem Boom der Consulting-Industrie verbinden sich viele ungeklärte Fragen. Akteuren und Interessenten mangelt es an verläßlichen praktischen und theoretischen Orientierungsangeboten. Die Herausgeber und Autoren machen relevante Problemstellungen im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis sichtbar.

"... ein Fürst, der selbst nicht weise ist, wird auch nicht gut beraten werden."
(N. Machiavelli)
Unternehmensberatung ist zu einem interessanten und dynamisch wachsenden Geschäft geworden. Eine unüberschaubare Zahl von Marktteilnehmern - Einzelberater, Sozietäten und Großberatungsunternehmen mit mehr als 50 000 Consultants - bietet die unterschiedlichsten Leistungsversprechen an. Wie gelingt es den externen und internen Beratern, sich im Wettbewerb mit eigenen Beratungsansätzen zu differenzieren? Sind die teils markttaktischen, teils auch ideologisch gefärbten Vorzüge einzelner Beratungsangebote für den Kunden überhaupt nachvollziehbar? In welcher Rolle werden Berater von Klienten wahrgenommen? Inwieweit sind falsche Erwartungen seitens der "Kunden" für das Scheitern von Beratungsprojekten verantwortlich?
Eine Theorie der Beratung steht erst am Anfang - aber: braucht Beratung überhaupt eine Theorie? Was eint und was unterscheidet Unternehmensberatung und Managementwissenschaf ten? Dieser Sammelband gibt einen Gesamtüberblick über das Phänomen Consulting im Sinne einer kritisch-konstruktiven Bestandsaufnahme. Aus dreifacher Perspektive - ökonomisch, theoretisch und anwendungsbezogen - zeigen die Herausgeber und Autoren auf, wie sich der Bereich Consulting entwickelt hat und wohin er sich weiterentwickeln wird.
Ein Rat-Geber für Berater und Manager, Wissenschaftler und Studenten.

Dipl. Oec. Michael Mohe verfügt über praktische Erfahrungen in der externen und internen Unternehmensberatung. Er ist Initiator und Koordinator von CORE – Consulting Research, Forschergruppe Consulting und Lehrbeauftragter der Universität Oldenburg. Dipl. Wiing. Hans Jürgen Heinecke ist nach zehnjähriger Managementerfahrung Berater für Strategieentwicklung und Change Management. Er ist Geschäftsführer der TPO Unternehmensberatung und geschäftsführender Gesellschafter der Campos GmbH sowie weiterer Firmen. Prof. Dr. Reinhard Pfriem hat den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung und Betriebliche Umweltpolitik an der Universität Oldenburg inne. Er ist Gründungsgesellschafter der ecco Unternehmensberatung GmbH und Initiator des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gGmbH.

Vorwort Jochen Kienbaum, Alfred Kieser
Sprache deutsch
Maße 153 x 228 mm
Gewicht 705 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Unternehmensberatung
ISBN-10 3-7910-3022-1 / 3791030221
ISBN-13 978-3-7910-3022-7 / 9783791030227
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
den Kunstmarkt verstehen, Wissen aufbauen und klug investieren

von Ruth Polleit Riechert

Buch | Softcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
CHF 41,95
Ein steuerlicher Praxisleitfaden

von Thorsten Klinkner; Domenik Wagener

Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 53,15