Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Organisation

Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien
Media-Kombination
XII, 516 Seiten
2010 | 5., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2008. 2., korr. Nachdruck 2010
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-0703-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Organisation - Georg Schreyögg
CHF 59,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
1 Die Unternehmensgruppe Fischer wurde 1948 von Artur Fischer als kleiner Werkstattbetrieb in der Schwarzwaldgemeinde Waldachtal gegründet. Ende der siebziger Jahre drängte sich dem erfolgreichen Erfinder und Unternehmer Artur Fischer, Inhaber der A. Fischer GmbH & Co. KG, immer mehr die Erkenntnis auf, dass er mit seinen vielen Produkten – sie reichen vom Nylondübel über Baukästen bis zu Ablagesystemen – sehr unterschiedliche Märkte und K- den bediente; es wurde immer schwerer, den Überblick zu behalten. Obwohl das Unternehmen damals bereits fast 1.000 Mitarbeiter beschäftigte, war es nach wie vor eher im Stile eines Handwerksbetriebs organisiert. Alle Fäden liefen auf den Inhaber und einige ihm eng vertraute Mitarbeiter zu; es handelte sich hauptsächlich um Leute, die von der „ersten Stunde“ an mit dabei waren und das Unternehmen mitaufgebaut hatten. Dieses zentralistische Ein-Mann- Modell stieß jedoch immer häufiger an seine Grenzen: Abstimmungsprobleme, Prioritätsk- flikte, zu wenig Entscheidungsfreiräume usw. Im Jahre 1980 trat der Sohn des Gründers, Klaus Fischer, in die Geschäftsführung ein; sein Kommen war zugleich das Signal für den Be eginn einer grundlegenden Umgestaltung des Unternehmens. Gesellschaftsrechtlich wurde das Unternehmen zweigeteilt: Auf die Fisch- werke entfallen sämtliche Inlandsaktivitäten, die Fischer International ist für die Produktio- und Vertriebsstätten im Ausland zuständig. Die Gruppe erhielt als Dach eine Obergesellschaft und – erstmals – familienfremde Geschäftsführer.

Prof. Dr. Georg Schreyögg lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Führung, an der Freien Universität Berlin.

Begriffliche Grundlagen

Entwicklungslinien der Organisationstheorie

Strukturierung von Aufgaben

Integration von Individuum und Organisation

Organisation und Umwelt

Emergente Prozesse in Organisationen

Organisatorischer Wandel und Lernen

Erscheint lt. Verlag 27.4.2010
Reihe/Serie Lehrbuch
Zusatzinfo XII, 516 S. Mit Online-Extras.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 1011 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Betriebswirtschaftslehre • Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management • HC/Wirtschaft/Management • Individuum und Organisation • Kompetenz • Lehrbuch • Lernen • Organisation • Organisation (Betriebswirtsch.) • Organisationsgestaltung • Organisationslehre • Organisationstheorie • Organisation und Umwelt • Organisatorischer Wandel • Organizations • Umwelt
ISBN-10 3-8349-0703-0 / 3834907030
ISBN-13 978-3-8349-0703-5 / 9783834907035
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich