Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Modelle einer Konzernbesteuerung für Deutschland und Europa - Andreas Oestreicher, Wolfram Scheffler, Christoph Spengel, Dietmar Wellisch

Modelle einer Konzernbesteuerung für Deutschland und Europa

Buch | Softcover
442 Seiten
2008
Nomos (Verlag)
978-3-8329-3480-4 (ISBN)
CHF 103,60 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die Besteuerung grenzüberschreitend tätiger, verbundener Unternehmen in der Europäischen Union befindet sich im Umbruch. Die vorherrschenden Regelungen zur Gruppenbesteuerung in den Mitgliedstaaten sind derzeit noch überwiegend auf national tätige, verbundene Unternehmen beschränkt. Aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache Marks&Spencer könnte sich schon kurzfristig Reformbedarf ergeben. Darüber hinaus strebt die Europäische Kommission langfristig die Schaffung einer einheitlichen konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage an.
Demnach sollen grenzüberschreitend tätige, verbundene Unternehmen ihren Gewinn zunächst separat nach einheitlichen Gewinnermittlungsregeln ermitteln, anschließend zu einem konsolidierten Ergebnis zusammenfassen und schließlich anhand von Schlüsselgrößen auf die betroffenen Mitgliedstaaten aufteilen können.
Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen besteht die Zielsetzung des Forschungsprojekts darin, alternative Konzepte für die Weiterentwicklung der körperschaftsteuerlichen Organschaft in Deutschland sowie der innerhalb der Europäischen Union angestrebten einheitlichen konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage zu entwickeln.
Die Autoren sind ausgewiesene Wissenschaftler auf den Gebieten der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und der Finanzwissenschaft.
Das Buch richtet sich an alle, die sich für Fragen der internationalen Unternehmensbesteuerung interessieren. Die Ergebnisse sind vor allem für den deutschen Gesetzgeber interessant.

Prof. Dr. Wolfram Scheffler ist Professor am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Steuerlehre, an der F.-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Erscheint lt. Verlag 7.4.2008
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 724 g
Themenwelt Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Finanzwissenschaft
Schlagworte Europarecht • Europarecht (EuR) • Geldwirtschaft • Konzernbesteuerung • Währungspolitik • Wirtschaftspolitik
ISBN-10 3-8329-3480-4 / 3832934804
ISBN-13 978-3-8329-3480-4 / 9783832934804
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie Bitcoin, Ether und digitaler Euro unsere Wirtschaft …

von Cyrus de la Rubia

Buch | Softcover (2022)
Schäffer-Poeschel (Verlag)
CHF 41,90
Wertpapiere, Investitionen, Finanzierungen

von Klaus Spremann; Pascal Gantenbein

Buch | Softcover (2022)
UTB (Verlag)
CHF 75,60