Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Bevölkerungsgeschichte und historische Demographie 1500-1800 - Christian Pfister

Bevölkerungsgeschichte und historische Demographie 1500-1800

Buch | Hardcover
VIII, 152 Seiten
2007 | 2. Auflage
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-58157-7 (ISBN)
CHF 30,70 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die historische Demographie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die generativen Strukturen einer Gesellschaft und ihre Veränderungen aufzudecken. Gerade in der Gesellschaft der Frühen Neuzeit mit ihren knappen Ressourcen war die Bevölkerungsentwicklung ein entscheidender Parameter, dessen Kenntnisnahme für den Historiker unabdingbar ist. Anhand der Schlüsselbegriffe Heiratsmuster, Illegitimität, Fruchtbarkeit, Sterblichkeit und Wanderungsgeschehen umreißt Christian Pfister die Trends der Bevölkerungsentwicklung auf überregionaler Ebene und stellt sie am Beispiel regionaler und ökotypischer Fallstudien (Stadt, Gebirgsraum, Küstenraum, protoindustrielle Gebiete) in Beziehung zu lokalen Lebenswelten (Konfession, Arbeitsrhythmus, soziale Beziehungen, Normen).
Die historische Demographie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die generativen Strukturen einer Gesellschaft und ihre Veränderungen aufzudecken. Gerade in der Gesellschaft der Frühen Neuzeit mit ihren knappen Ressourcen war die Bevölkerungsentwicklung ein entscheidender Parameter, dessen Kenntnisnahme für den Historiker unabdingbar ist. Anhand der Schlüsselbegriffe Heiratsmuster, Illegitimität, Fruchtbarkeit, Sterblichkeit und Wanderungsgeschehen umreißt Christian Pfister die Trends der Bevölkerungsentwicklung auf überregionaler Ebene und stellt sie am Beispiel regionaler und ökotypischer Fallstudien (Stadt, Gebirgsraum, Küstenraum, protoindustrielle Gebiete) in Beziehung zu lokalen Lebenswelten (Konfession, Arbeitsrhythmus, soziale Beziehungen, Normen).

Christian Pfister, geboren 1944, ist Professor für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte an der Universität Bern.

1;Vorwort;6
2;Erläuterung der Umschlagabbildung;9
3;Inhalt;8
4;Vorwort des Verfassers;10
4.1;Zur zweiten Auflage;11
5;I. Enzyklopädischer Überblick;12
5.1;1. Quellen und Methoden der Bevölkerungsgeschichte;12
5.2;2. Entwicklung der Bevölkerung;17
5.3;3. Die Ausprägung des (west-) europäischen Heiratsmusters;33
5.4;4. Fruchtbarkeit;41
5.5;5. Sterblichkeit;44
5.6;6. Wanderungen;53
6;II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung;68
6.1;1. Abriß der Forschungsgeschichte;68
6.2;2. Theorien und Schlüsselbegriffe;72
6.3;3. Quellen und Methoden;75
6.4;4. Bevölkerungsentwicklung;82
6.5;5. Heiratsmuster;90
6.6;6. Illegitimität;95
6.7;7. Fruchtbarkeit;98
6.8;8. Sterblichkeit;104
6.9;9. Wanderungen;113
6.10;10. Räumliche Varianten generativer Verhaltensweisen;125
7;III. Quellen und Literatur;134
7.1;1. Quellensammlungen und Bibliographien;134
7.2;2. Darstellungen;135
8;Themen und Autoren;158

",ein absolutes Muss in der Bibliothek", Bernd Hermann Göttingen, Anthropologischer Anzeiger, Jg. 66, Heft 4/ 2008 "...sehr nützliche Einführung, insbesondere für Nicht-Spezialisten..." Zeitschrift für historische Forschung, 1998, Heft 3 "Als Einführung und Überblick darf das Buch von Pfister (auch und gerade im akademischen Unterricht) [...] uneingeschränkt empfohlen werden." Klaus-Jürgen Matz, Historisch-Politisches Buch

Erscheint lt. Verlag 22.1.2007
Reihe/Serie Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 28
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Maße 142 x 224 mm
Gewicht 247 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Ökonometrie
Schlagworte Bevölkerung • Bevölkerungsgeschichte • Demografie • Demografie / Demographie • Demographie • Deutschland, Geschichte; Sozial-/Wirtschafts-Geschichte • Frühe Neuzeit • Frühe Neuzeit / Frühneuzeit (Einzelne Länder); Deutschland • Frühe Neuzeit / Frühneuzeit; Sozial-/Wirtschafts-Geschichte • Frühneuzeit (Einzelne Länder); Deutschland • Frühneuzeit (Einz. Länder); Deutschland • Frühneuzeit; Sozial-/Wirtschafts-Geschichte • Geschichte • Sozialgeschichte • Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
ISBN-10 3-486-58157-0 / 3486581570
ISBN-13 978-3-486-58157-7 / 9783486581577
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
CHF 67,20