Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Aus der Krise zur Stärke? - Alexander Maschke

Aus der Krise zur Stärke?

Zur Konstituierung industriegewerkschaftlicher Subjekte in Ostdeutschland
Buch | Softcover
450 Seiten
2024
Campus (Verlag)
978-3-593-51980-7 (ISBN)
CHF 72,80 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In den letzten Jahren häufte sich in der Gewerkschaftsforschung der Befund, dass in Ostdeutschland eine neue, interessenbewusste Generation in die Betriebe eingekehrt sei. Alexander Maschke hält dieser These seine Studie zur Subjektkonstituierung in der Metallindustrie Mecklenburg-Vorpommerns entgegen. Er zeichnet die Entwicklung zweier IG Metall-Geschäftsstellen in einem Spannungsfeld von Industriekrise, gewerkschaftlicher Erneuerung, Betriebsratswahlen und Pandemie nach. Dabei reformuliert er den Jenaer Machtressourcenansatz unter Rückgriff auf die Kritische Psychologie dahingehend, Macht nicht nur auf ihr Vorhandensein zu prüfen, sondern auch auf die Erfordernisse, diese zu ergreifen, sowie sie zur Durchsetzung der eigenen Interessen zu nutzen. Machtressourcen werden so als Machtpotenziale verstanden, deren Realisierung die industriegewerkschaftlichen Subjekte sich noch aneignen müssen.

Alexander Maschke promovierte an der Universität Rostock zur Konstituierung industriegewerkschaftlicher Subjekte in Mecklenburg-Vorpommern.

Erscheint lt. Verlag 18.9.2024
Reihe/Serie Labour Studies ; 39
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Wirtschaft
Schlagworte Arbeitssoziologie • Gewerkschaften • Gewerkschaftsforschung • Industriesoziologie • Kritische Psychologie • Machtressourcenansatz • Mecklenburg-Vorpommern • Ostdeutschland • Partizipative Forschung • Relativierungsforschung
ISBN-10 3-593-51980-1 / 3593519801
ISBN-13 978-3-593-51980-7 / 9783593519807
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich