Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Leistung von Aktienanalysten aus Anlegersicht

Empirische Untersuchung für den deutschen Aktienmarkt

(Autor)

Buch | Softcover
XXIV, 317 Seiten
2005 | 2005
Deutscher Universitätsverlag
978-3-8350-0088-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Leistung von Aktienanalysten aus Anlegersicht - Tim Richter
CHF 97,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Mit dem Ende des Börsenbooms im Jahr 2000 sind Aktienanalysten zunehmend in die öffentliche Kritik geraten. Ihnen wird unter anderem vorgeworfen, sie würden zu optimistisch berichten, selten Verkaufsempfehlungen abgeben und sich lediglich der Meinung anderer Marktteilnehmer anschließen. Aber ist die vielfach erhobene Forderung gerechtfertigt, der Gesetzgeber müsse zum Schutz der Anleger tätig werden?

Tim Richter geht der Frage nach, was ein Anleger realistischerweise von Analysten erwarten kann und inwiefern sie seine Erwartungen erfüllen. Das Beziehungsgeflecht der Analysten u.a. zu Anlegern, Anlageinstitutionen, Banken und Unternehmen lässt vermuten, dass Analysten zu Optimismus und Trägheit neigen. Eine Untersuchung von über 140.000 Analystenempfehlungen zu 585 Aktien zeigt, dass die Empfehlungen überwiegend zutreffen, doch etwas zu spät kommen und dass über die Transaktionskosten hinausgehende Kursgewinne durch Analystenrat meist nicht zu realisieren sind. Von einem Versagen der Analysten insgesamt kann aber keine Rede sein.

Dr. Tim Richter promovierte bei Prof. Dr. Hartmut Schmidt am Institut für Geld- und Kapitalverkehr, Arbeitsbereich Kapitalmärkte, der Universität Hamburg. Er ist in einem Handelsunternehmen für Fondsanteile tätig.

Einführung.- Erster Teil Die Leistung von Aktienanalysten aus Anlegersicht.- A. Grundlagen: Was ist die Funktion von Aktienanalysten?.- B. Theoretische Analyse: Was können Aktienanalysten realistischerweise leisten?.- C. Empirische Erkenntnisse: Was leisten Aktienanalysten tatsächlich?.- D. Zusammenfassung des ersten Teils, Schlussfolgerungen und Hypothesen.- Zweiter Teil Empirische Untersuchung zur Leistung von Aktienanalysten aus Anlegersicht.- A. Datenbasis.- B. Untersuchungsmethode.- C. Untersuchungsergebnisse.- D. Zusammenfassung des zweiten Teils.- Schlussfolgerungen und Ausblick.

Erscheint lt. Verlag 27.9.2005
Reihe/Serie Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg
Vorwort Prof. Dr. Hartmut Schmidt
Zusatzinfo XXIV, 317 S. 5 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 445 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte 2005 • Aktien • Aktienanalyse • Aktienempfehlung • Analysten • Banking • Finanzmarkt • Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Betriebswirtschaft • HC/Wirtschaft/Betriebswirtschaft • Investment banking • Kapitalmarkt • Kapitalmarktforschung • Kapitalmarktforschung, empirische • Universität Hamburg
ISBN-10 3-8350-0088-8 / 3835000888
ISBN-13 978-3-8350-0088-9 / 9783835000889
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
theoretische Basis und praktische Anwendung

von Ralf Jürgen Ostendorf

Buch | Softcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 55,90
Grundlagen – Aufgaben – Lösungen

von Kay Poggensee

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 76,95