Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wirtschaftswende

Transformationsansätze und neue ökonomische Konzepte im Vergleich

(Autor)

Buch | Softcover
410 Seiten
2024 | 1. Auflage
oekom verlag
978-3-98726-102-2 (ISBN)
CHF 33,55 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Begrenzung, Einschränkung oder gar Schrumpfung sind als Angstbegriffe verpönt. Doch genau das werden wir brauchen, um die Ökosysteme nicht noch stärker zu schädigen. Ein anderes Wirtschaften ist dringend nötig, und es ist - wie der Transformationsforscher Hans Holzinger zeigt - auch möglich!

Er beschreibt die Nichtnachhaltigkeit unserer aktuellen Wirtschafts- und Lebensweise, skizziert aber insbesondere die vielen Neuansätze in den Bereichen Energie und Ernährung, Mobilität und Stadt, Finanzen und Steuern sowie Unternehmen und Soziales. Zudem beschreibt er unterschiedliche makroökonomische Konzepte von Green Growth über Degrowth bis hin zu postkapitalistischen Entwürfen, die er in Bezug auf Plausibilität, Wünschbarkeit und Umsetzungschancen prüft.

Die Stärke offener Gesellschaften sieht Holzinger im offenen Diskurs über plurale Zukunftsstrategien. Am Ende plädiert er für eine moderne Bedarfsökonomie, die die Stärke freier Märkte nutzt, zugleich aber die Grundbedürfnisse unter Einhaltung der ökosystemischen Grenzen in den Mittelpunkt stellt.

Hans Holzinger ist Wirtschafts- und Sozialgeograph. Er war 30 Jahre lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg tätig und arbeitet heute als freier Publizist und Speaker. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Nachhaltigkeit, Zukunft der Arbeit und soziale Sicherung sowie Transformationsforschung: www.hans-holzinger.org.

»Wir brauchen dringend Alternativen zum rein quantitativen Wirtschaftswachstum und seiner Ausbeutung von Mensch und Natur. Hans Holzinger hat eine Fülle von Ansätzen zusammengestellt. Wer sich anregen lassen will, sollte es lesen.«
Ute Scheub, Autorin und taz-Journalistin

»Hans Holzinger ist ein erfahrener Dokumentarist und Zusammendenker, Nach- und Vordenker in einem. Was er zur ökologisch-sozialen Transformation und zu neuen Wohlstandsmodellen zu sagen hat, ist Aufklärung im besten Sinne. Sein neues Buch "Wirtschaftswende"zeigt das auf beeindruckende Weise. Pflichtlektüre für alle, die nach appetitanregenden Alternativen zum Einheitsbrei der Mainstream-Ökonomik suchen.«
Prof. Dr. Reinhard Loske, Universität Witten/Herdecke

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Wirtschaft
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Makroökonomie
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Agrarwende • Arbeit • Degrowth • Energiewende • Ernährungswende • Finanzsystem • Kapitalismuskritik • Postwachstum • Postwachstumsökonomie • Ressourceneffizienz • Steuergelder • Urban Gardening • Verantwortung • Wirtschaft
ISBN-10 3-98726-102-1 / 3987261021
ISBN-13 978-3-98726-102-2 / 9783987261022
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Walter Isaacson

Buch | Hardcover (2023)
C.Bertelsmann (Verlag)
CHF 49,90
Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt

von Nancy Fraser

Buch | Softcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 27,95