Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das Ende der Freiheit? - Fareed Zakaria

Das Ende der Freiheit?

Wieviel Demokratie verträgt der Mensch?

(Autor)

Buch | Hardcover
264 Seiten
2005 | 1., Aufl.
Frankfurter Allgemeine Buch (Verlag)
978-3-89981-044-8 (ISBN)
CHF 34,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
„Angenommen, es werden freie und gleiche Wahlen abgehalten, und die Sieger sind Rassisten, Faschisten und Separatisten“, so der US-Diplomat Richard Holbrooke über das Jugoslawien der neunziger Jahre. Das trifft den Kern der Sache: Die Demokratisierung hat keineswegs zu einem Mehr an Freiheit geführt. Mit Wahlen allein wäre ja auch kaum etwas gewonnen: Riefe man morgen die arabischen Völker zu den Urnen, kämen wahrscheinlich Gruppierungen an die Macht, die sich als noch weniger tolerant erweisen würden als die derzeitigen Despoten.

Akute Krisensymptome wie der Terrorismus setzen die westlichen Demokratien zudem unter Druck. Denn auch die Gewalt hat sich demokratisiert: Wer heute eine schmutzige Bombe bauen will, braucht lediglich eine gute Suchmaschine. Doch gerade jetzt zeigt das politische System Ausfallerscheinungen: Dauerwahlkampf und Anbiederung an die Masse, Spendenaffären und Klientelpolitik haben die Politik diskreditiert.

Und wir glauben noch immer, mehr Demokratie sei die Lösung für unsere gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Probleme… Zakarias spannende Analyse der Auswirkungen des Mehrheitsprinzips auf Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ist zum internationalen Bestseller avanciert. Er beleuchtet die innen- und außenpolitischen Konsequenzen eines allzu dogmatischen Demokratieverständnisses und zeigt eine ebenso überraschende wie ungewöhnliche Alternative auf …

Fareed Zakaria ist Chefredakteur von Newsweek International und politischer Kommentator beim Nachrichtensender ABC News. Er lebt in New York. Geboren 1964 in Bombay, hat Zakaria an der Universität Harvard in Politikwissenschaft promoviert und internationale Beziehungen sowie politische Philosophie gelehrt, bis er leitender Redakteur der international renommierten Fachzeitschrift Foreign Affairs wurde. Seit Oktober 2000 verantwortet er als Chefredakteur von Newsweek International dessen überregionale Ausgaben und erreicht damit rund 3,5 Millionen Leser weltweit. Zakaria schreibt regelmäßig für Newsweek, New York Times, Wall Street Journal und New Yorker. Zakarias journalistische und schriftstellerische Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet. Das Ende der Freiheit, sein drittes Buch, ist bereits in 16 Sprachen übersetzt. Die im Frühjahr 2003 erschienene amerikanische Erstausgabe landete innerhalb kürzester Zeit in der Bestsellerliste der New York Times.

Sprache deutsch
Maße 153 x 235 mm
Gewicht 613 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Wirtschaft
Schlagworte Demokratie • Demokratieverständnis • Freiheit • Mehrheitsprinzip • Verfassungsprinzip
ISBN-10 3-89981-044-9 / 3899810449
ISBN-13 978-3-89981-044-8 / 9783899810448
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70