Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Unternehmensfinanzierung I -  Carsten Stolz,  Marco Gehrig

Unternehmensfinanzierung I (eBook)

Grundlagen und Eigenkapitalbeschaffung
eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
549 Seiten
Kohlhammer Verlag
978-3-17-042709-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
62,99 inkl. MwSt
(CHF 61,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Unternehmensfinanzierung umfasst alle betrieblichen Entscheidungen im Rahmen der Planung, Durchführung und Kontrolle der Bereitstellung von Kapital zur Sicherung der Zahlungs- und Fortführungsfähigkeit eines Unternehmens. Die Buchkonzeption versammelt die klassischen Inhalte für die Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich Corporate Finance und Unternehmensfinanzierung: Sie umfasst in diesem 1. Band neben den Grundbegriffen, Prozessen und Instrumenten der finanziellen Führung, die Finanzmärkte und ihre Institutionen sowie die Instrumente der Eigen- und Innenfinanzierung. Zur Einübung einer strukturierten Vorgehensweise bei der Planung und Durchführung der jeweiligen Finanzierungsmaßnahmen dienen zahlreiche klausur- und praxisrelevante Übungsaufgaben mit Lösungen.

Dr. Carsten Stolz ist CFO eines Versicherungskonzerns und Prof. Dr. Marco Gehrig, WP, lehrt Finanzmanagement, Rechnungslegung/-wesen und angewandte Steuerlehre an der Fachhochschule Ostschweiz in St. Gallen.

Dr. Carsten Stolz ist CFO eines Versicherungskonzerns und Prof. Dr. Marco Gehrig, WP, lehrt Finanzmanagement, Rechnungslegung/-wesen und angewandte Steuerlehre an der Fachhochschule Ostschweiz in St. Gallen.

Abkürzungsverzeichnis


ABS Asset Backed Securities
Abs. Absatz
ABV Aktionärsbindungsvertrag
aFER alte FER
AktG Deutsches Aktiengesetz
a. M. anderer Meinung
Anm. Anmerkung
a. o. ausserordentlicher (Aufwand und Ertrag)
aOR altes Obligationenrecht: Die Aktiengesellschaft (Fassung 1937)
Art. Artikel
BankG Bundesgesetz über die Banken und Sparkassen
BankV Verordnung zum Bundesgesetz über die Banken und Sparkassen
BBl Bundesblatt
BEHG Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel
BEHV Börsenverordnung
Bd. Band
BEG Bundesgesetz über Bucheffekten
BG Bundesgesetz
BGE Bundesgerichtsentscheid
BSK OR II Basler Kommentar zum Obligationenrecht
BVG Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
BVV 2 Verordnung über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
CAGR Compound Annual Growth Rate
CAPEX Capital Expenditures
CAPM Capital Asset Pricing Model
CCA Current Cost Accounting
CDS Credit Default Swap
CDO Collateralized Debt Obligations
CEO Chief Executive Officer
CFBIT Cash Flow Before Interests and Taxes
CFO Chief Financial Officer
CHF Schweizer Franken
COTO Cash- oder Titel-Option
cov Kovarianz zweier Grössen
CP Commercial Papers
DAX Deutscher Aktienindex
DBG Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer
DCF Discounted Cash Flow
DEM Deutsche Mark
Diss. Dissertation
DPO Direct Public Offering
DRS Deutscher Rechnungslegungsstandard
DVFA/SG Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung (Schmalenbach-Gesellschaft)
e estimated
EaR Earnings at Risk
EAT Earnings After Taxes
EBIT Earnings Before Interest and Taxes
EBITDA Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization
EBK Eidgenössische Bankenkommission (seit 1. 1. 2009 FINMA)
EBT Earnings Before Taxes
EK Eigenkapital
EMH Efficient Market Hypothesis
EPS Earnings per share
ER Erfolgsrechnung
ERV Verordnung über die Eigenmittel- und Risikoverteilung für Banken und Effektenhändler
ESOP Employee-Stock-Ownership-Plane
EStV Eidgenössische Steuerverwaltung Bern
EUR Euro
EU-RL EU-Richtlinie
EV Enterprise Value
EVA Economic Value Added
F & E Forschung und Entwicklung
FASB Financial Accounting Standards Board
FCF Free Cash Flow
FER Fachkommission für Empfehlungen zur Rechnungslegung
FER-RK Swiss GAAP FER Rahmenkonzept
ff. fortfolgende
FINMA Finanzmarktaufsicht (löste am 1. 1. 2009 die EBK ab)
FK Fremdkapital
FPO Funds Provided by Operations
FusG Fusionsgesetz
FuW Finanz und Wirtschaft
Gl. M. Gleicher Meinung
GBF-Lexikon Geld-, Bank- und Finanzmarkt-Lexikon der Schweiz
GK Gesamtkapital
GMBF Geldmarktbuchforderungen
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GP Going Public
GV Generalversammlung
HCA Historical Cost Accounting
HGB (Deutsches) Handelsgesetzbuch
HR Handelsregister
HRegV Handelsregisterverordnung
hrsg. herausgegeben
HWB Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling
HWF Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens
HWP Schweizer Handbuch der Wirtschaftsprüfung
HWR Handwörterbuch des Rechnungswesens
HWRP Handwörterbuch
i. e. S. im engeren Sinne
i. w. S. im weiteren Sinne
IAS International Accounting Standards
IFRS International Financial Reporting Standards
IFRS-F IFRS-Framework
IKS Internes Kontrollsystem
IPO Initial Public Offering
IR Investor Relations
IRR Internal Rate of Return
IT Informationstechnologie
KAG Kollektivanlagengesetz
KEK Eigenkapitalkosten
KFK Fremdkapitalkosten
KGV Kurs/Gewinn-Verhältnis (Price-Earnings-Ratio)
KKV Verordnung über die kollektiven Kapitalanlagen
KMU Kleine und mittlere Unternehmen
KR Kotierungsreglement der SIX
lfr. langfristig
LIBOR London Interbank Offered Rate
lit. Litera
LRW Lexikon des Rechnungswesens
M&A Mergers & Acquisitions
MBO Management Buyout
MBS Mortgage Backed Securities
MVA Market Value Added
n Anzahl Ereignisse
n.a. not available (Informationen nicht verfügbar)
n.m. not meaningfull (Informationen nicht sinnvoll verwertbar)
NASDAQ National Association of Securities Dealers Automated Quotation System (elektronische Handelsplattform der USA)
NBG Nationalbankgesetz
NOPAT Net Operating Profit after Taxes
NPO Nonprofit-Organisationen
NPV Net Present Value
NUV Nettoumlaufvermögen
NWC Net Working Capital
NZZ Neue Zürcher Zeitung
NYSE New York Stock Exchange (US-Borse)
OR Bundesgesetz...

Erscheint lt. Verlag 31.10.2023
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Schlagworte Kapital • Kapitalanlage • Vermögensverwaltung
ISBN-10 3-17-042709-1 / 3170427091
ISBN-13 978-3-17-042709-9 / 9783170427099
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 7,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Investition, Finanzierung, Finanzmärkte und Steuerung

von Martin Bösch

eBook Download (2022)
Vahlen (Verlag)
CHF 32,20
Strukturen, Möglichkeiten und Grenzen des Treibstoffs moderner …

von Dietrich Eckardt

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 29,30