Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

#Wissenschaftshierarchien

Hemmnisse im deutschen Wissenschaftssystem
Buch | Softcover
118 Seiten
2023 | 1. Auflage
Büchner-Verlag
978-3-96317-351-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

#Wissenschaftshierarchien -
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das deutsche Wissenschaftssystem ist stark durch hierarchische Strukturen geprägt. Diese wirken in vielfacher Hinsicht hemmend auf die Wissenschaft und verhindern besonders das Entstehen disruptiver Forschung, die etablierte Theorien und Herangehensweisen in Frage stellt. Die im Buch behandelten Hierarchien betreffen die Führungsstruktur von Universitäten, die sich unter den Bedingungen des New Public Managements von professoralen Oligarchien zu Autokratien präsidialer Wissenschaftsmanager gewandelt haben, genauso wie Hierarchien, die sich durch Klassenzugehörigkeit bzw. -zuschreibung ergeben. Auch die Personalstrukturen und ihre unterschiedlichen Reformmodelle sowie die Formen, in denen wissenschaftliche Ergebnisse erscheinen (von der Monographie bis zum Tweet), werden beleuchtet, da diese allesamt Hierarchisierungen unterworfen sind.Neben den Analysen kommen stets auch Lösungsmöglichkeiten zur Diskussion, etwa zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz und zur Frage der universitären Personalgestaltung generell.

Dr. Sebastian Kubon ist Historiker mit den Schwerpunkten Mediävistik und Public History. Sein gegenwärtiger Forschungsschwerpunkt ist der Mittelaltergebrauch der Extremisten. Er ist Mitinitiator der Twitter-Kampagnen #95vsWissZeitVG und #IchBinHanna (beide zusammen mit Amrei Bahr und Kristin Eichhorn). Er arbeitet als Büroleiter und Referent für Wissenschaftspolitik im Bayerischen Landtag (B90/Die Grünen).

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kritische Reflexionen ; 11
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Marburg
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Akademischer Mittelbau • Arbeitsbedingungen • Berufsaussichten • BMBF • Burn-out • DFG • Fachkompetenz • Forschung • Forschungsministerium • Hochschulpolitik • #IchbinHanna • IchbinHanna • Lehre • Macht • Mikropolitik • Sonderbefristungsrecht • Studierende • Studium • Twitter • Überlastung • Universität • Wissenschaft • Wissenschaftssystem • Wissenschaftszeitvertragsgesetz • WissZeitVG
ISBN-10 3-96317-351-3 / 3963173513
ISBN-13 978-3-96317-351-6 / 9783963173516
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80