Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Familienunternehmen in Ostdeutschland

Niedergang und Neuanfang von 1945 bis heute

(Autor)

Stiftung Familienunternehmen (Herausgebendes Organ)

Buch | Hardcover
368 Seiten
2023 | 1. Auflage
Mitteldeutscher Verlag
978-3-96311-714-5 (ISBN)
CHF 47,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die populärwissenschaftliche Darstellung zeigt erstmals die Auswirkungen der Verdrängungs- und Enteignungspolitik der sowjetischen Besatzungsmacht und des SED-Regimes für die Familienunternehmenslandschaft in Ostdeutschland bis heute auf. Die staatsdirigistischen Eingriffe führten zum einen zur Abwanderung von Betrieben in den Westen. Zum anderen zeigten sich nun erst recht Resilienz, Einfallsreichtum und Beharrlichkeit der verbleibenden Familienunternehmer*innen.
Nach der friedlichen Revolution machten sich viele Unternehmer*innen aus Ost und West auf, die Familientraditionen wiederzubeleben. Auf den harten Strukturbruch in den 1990er Jahren folgte eine partielle Reindustrialisierung. Heute sind 92 Prozent der ostdeutschen Betriebe Familienunternehmen.
Der Wirtschaftshistoriker Rainer Karlsch arbeitet in dem reich bebilderten, von der Stiftung Familienunternehmen herausgegebenen Buch zahlreiche individuelle Geschichten durch unterschiedlichste Branchen auf: Viele davon sind Erfolgsgeschichten trotz widrigster Umstände.

Dr. Rainer Karlsch, geb. 1957, Studium der Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1986 Doctor oec., 1982–2004 u. a. am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin sowie am Lehrstuhl der Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte der FU Berlin tätig, seit 2005 freiberuflicher Wirtschaftshistoriker, 2017–2021 Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.

Die gemeinnützige Stiftung Familienunternehmen ist der größte Förderer von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet des Familienunternehmens. Ihre Aufgabe ist es, über die Besonderheiten von Familienunternehmen aufzuklären.

»Rainer Karlsch hat mit diesem Buch erstmalig einen beeindruckenden Überblick geschaffen.«
MDR Thüringen Journal, 9. Mai 2023

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Halle (Saale)
Sprache deutsch
Maße 140 x 215 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Wirtschaft
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte DDR • Deutsche Einheit • Die Komet KG • Enteignung • Halbstaatliche Betriebe • Halle (Saale) • Hidden champions • Kalte Sozialisierung • KATHI GmbH • Lebenswerk • Leipzig • Mauerfall • Mittelstand • Nischenwirtschaft • Reindustrialisierung • Reprivatisierung • Sachbuch • SBZ • Sozialismus • Steuerkrieg • Tradition • Verstaatlichung • Volkseigene Betriebe • Wiederaufbau • Wiedervereinigung • Wirtschaftsgeschichte
ISBN-10 3-96311-714-1 / 3963117141
ISBN-13 978-3-96311-714-5 / 9783963117145
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich