Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie (eBook)

Roadmap für unternehmerische Nachhaltigkeit & Innovation
eBook Download: EPUB
2023 | 2. Auflage
320 Seiten
Haufe Verlag
978-3-648-16804-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
(CHF 48,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Notwendigkeit für unternehmerische Nachhaltigkeit war noch nie so groß war wie heute und die Zeit zum Handeln ist jetzt. Bernd Hinrichs bietet Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Führungskräften einen umfassenden Leitfaden, um sich als Unternehmen individuell zur Nachhaltigkeit zu positionieren und unternehmerische Nachhaltigkeit mit verteilten Verantwortlichkeiten im operativen Tagesgeschäft zu leben. Das Buch bietet Denkanstöße und Hintergrundinformationen und stellt Kartierungsmöglichkeiten und Handlungsstrategien vor. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, wie Organisationen unternehmerische Nachhaltigkeit wirtschaftlich erfolgreich umgesetzt haben. Bernd Hinrichs möchte Sie mit diesem Buch ermutigen, Ihr Handeln und Ihre Entscheidungen zu reflektieren, Perspektiven abzuwägen und verantwortungsvoll zu entscheiden - mit einem besseren Verständnis von unternehmerischer Nachhaltigkeit und mit viel Freude bei der Umsetzung. Denn: Unternehmerische Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftssicherung. Sie beginnt mit dem Bewusstsein, Ursache und Teil der Lösung zu sein. Danach ist alles leicht. Klimaneutral gedruckt auf 100% Recyclingpapier (Blauer Engel). Inhalte: - Roadmap für nachhaltiges Wirtschaften und Innovation - Vom Wachstum zum nachhaltigeren Wirtschaften - Handlungsprinzipien und Denkmodelle für unternehmerische Nachhaltigkeit - Nachhaltigkeitspositionierung, Entwicklungsstufen und Reifegrade - Szenarien und Transformationspfade - Prozesse und Initiativen - 55 Standpunkte zu nachhaltigerem WirtschaftenNeu in der 2. Auflage: - Noch mehr Fokus auf die Umsetzung unternehmerischer Nachhaltigkeit - Framework für unternehmerische Nachhaltigkeit - Exkurs: Digitalisierung & Nachhaltigkeit - Sichtbarkeit unternehmerischer Nachhaltigkeit - Implementierung unternehmerischer Nachhaltigkeit - Kolloquium zu unternehmerischer NachhaltigkeitDie digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: - Zugriff auf ergänzenden Materialien und Inhalte - E-Book direkt online lesen im Browser - Persönliche Fachbibliothek mit Ihren BüchernJetzt nutzen auf mybookplus.de.    

Bernd Hinrichs ist als Berater, Moderator, Coach und Mediator tätig. Seine Mission ist es, mit und für Unternehmen und Organisationen gute, umsetzbare Strategien für unternehmerisches, nachhaltigeres Wirtschaften zu entwickeln und wirksam zu machen. In vielen Jahren hat er Erfahrungen in unterschiedlichsten Unternehmungen und in verschiedensten Rollen gesammelt und sich somit ein vielschichtiges Rüstzeug für die Führung von Unternehmungen und Menschen in Unternehmungen angeeignet. Er ist Dozent an der Hochschule Darmstadt für Ökologie im Industrie- und Kommunikationsdesign und aktives Mitglied der Gemeinwohlökonomie (GWÖ). Als Redner, Referent und Sparringspartner ist er ein inspirierender Impulsgeber für nachhaltigeres Wirtschaften. Nachhaltigkeit ist für ihn eine Herzensangelegenheit und ein Prozess. Unternehmer, Führungskräfte und Entscheider dabei zu unterstützen, ihre Hebel für ein nachhaltigeres Wirtschaften zu nutzen, treibt ihn an.

Bernd Hinrichs Bernd Hinrichs ist als Berater, Moderator, Coach und Mediator tätig. Seine Mission ist es, mit und für Unternehmen und Organisationen gute, umsetzbare Strategien für unternehmerisches, nachhaltigeres Wirtschaften zu entwickeln und wirksam zu machen. In vielen Jahren hat er Erfahrungen in unterschiedlichsten Unternehmungen und in verschiedensten Rollen gesammelt und sich somit ein vielschichtiges Rüstzeug für die Führung von Unternehmungen und Menschen in Unternehmungen angeeignet. Er ist Dozent an der Hochschule Darmstadt für Ökologie im Industrie- und Kommunikationsdesign und aktives Mitglied der Gemeinwohlökonomie (GWÖ). Als Redner, Referent und Sparringspartner ist er ein inspirierender Impulsgeber für nachhaltigeres Wirtschaften. Nachhaltigkeit ist für ihn eine Herzensangelegenheit und ein Prozess. Unternehmer, Führungskräfte und Entscheider dabei zu unterstützen, ihre Hebel für ein nachhaltigeres Wirtschaften zu nutzen, treibt ihn an.

Abbildungsverzeichnis


Abb. 1: Roadmap für unternehmerische Nachhaltigkeit & Innovation.
Abb. 2: Begriffsvielfalt kennzeichnet den Nachhaltigkeitsdiskurs
Abb. 3: Modelle der Nachhaltigkeit im Überblick.
Abb. 4: Wechselwirkungen von menschlichem Wohlergehen.
Abb. 5: Roadmap | Vom Wachstum zur nachhaltigeren Wirtschaft
Abb. 6: Entwicklungsgeschichte von 1750 bis 2022
Abb. 7: Ökologischer Fußabdruck p. P. | Index menschlicher Entwicklung.
Abb. 8: Business-as-usual-Szenario
Abb. 9: Diskursströmungen
Abb. 10: Diskursströmungen im Überblick
Abb. 11: Gemeinwohl-Matrix 5.0
Abb. 12: Welcher Entwicklungspfad ist wahrscheinlich?.
Abb. 13: Jahrhundertaufgabe – ausgewählte Kennzahlen.
Abb. 14: Roadmap | Nachhaltige Entwicklung und Transformation
Abb. 15: Transformationsdesign
Abb. 16: Weg zur nachhaltigeren Wirtschaft.
Abb. 17: Beteiligte im Transformationsprozess
Abb. 18: Art und Anzahl Naturkatastrophen 1980–1999 und 2000–2019
Abb. 19: Energiepreisentwicklung ausgewählter Energiearten 2008–2021
Abb. 20: Ethischer Konsum (Otto Group, 2021).
Abb. 21: UN 17 Sustainable Development Goals
Abb. 22: Die sieben Stufen des nachhaltigen Konsums
Abb. 23: Roadmap | Framework für unternehmerische Nachhaltigkeit
Abb. 24: Das Framework für unternehmerische Nachhaltigkeit als Transmissionsriemen
Abb. 25.: Doppelte Wesentlichkeit
Abb. 26: Wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte
Abb. 27: Basisstrategien für wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte
Abb. 28: Typologie unternehmerischer Nachhaltigkeit
Abb. 29: Das Nachhaltigkeits-Framework als morphologischer Baukasten.
Abb. 30: Eckdaten des Nachhaltigkeits-Frameworks
Abb. 31: Prozessmodell produktionsorientiertes Unternehmen.
Abb. 32: Differenzierende Anspruchsniveaus.
Abb. 33: Unterschiedliche Intensitätsstufen der Anspruchsniveaus.
Abb. 34: Einwertung der Ausgangslage und der Anspruchsniveaus
Abb. 35: Roadmap | Innovationen, Handlungsprinzipien & Zielbilder.
Abb. 36: Chancentrichter.
Abb. 37: Überblick Handlungsprinzipien.
Abb. 38: Matching Handlungsprinzipien | Zukünfte nachhaltigerer Wirtschaft
Abb. 39: Rebound-Effekt – Beispiele
Abb. 40: Suffizienzstufen für saubere Wäsche.
Abb. 41: Erneuerbare Energien
Abb. 42: Ansatzpunkte für mehr unternehmerische Nachhaltigkeit und eine nachhaltigere Entwicklung.
Abb. 43: Denkmodelle im Überblick.
Abb. 44: Cradle to Cradle
Abb. 45: GLOBAL ICE TEC AG | Bilanz unternehmerischer Nachhaltigkeit
Abb. 46: Global E-Waste Monitor 2020
Abb. 47: Die drei Dynamiken des Digitalen Zeitalters | WBGU, 2019
Abb. 48: Roadmap für unternehmerische Nachhaltigkeit & Innovation | Ausgangslage & Reifegrade
Abb. 49: Sichtbarkeit unternehmerischer Nachhaltigkeit
Abb. 50: Anzahl Unternehmen in Deutschland nach Größenklassen | Stand: 2020
Abb. 51: Anzahl geprüfter Nachhaltigkeitsberichte
Abb. 52: elobau | Was bedeutet Nachhaltigkeit konkret für uns? Die Vision 2030 | Auszug
Abb. 53: VAUDE | Das VAUDE Ecosystem: Unser »grüner Faden« für dein grünes Produkt!
Abb. 54: Merck | Reduktion von CO2-Emissionen
Abb. 55: Hauptgründe für Investitionen in Nachhaltigkeit
Abb. 56: LAVAZZA – bewusste Irreführung?.
Abb. 57: Net Zero, CO2-neutral oder klimaneutral | Begriffsdefinitionen
Abb. 58: Nachweise für unternehmerische Nachhaltigkeit im Überblick.
Abb. 59: Mit ›Sehr gute Wahl‹ bewertete Siegel
Abb. 60: WEtell | Wir sind Purpose Unternehmen
Abb. 61: Engpassorientierung und unternehmerische Nachhaltigkeit.
Abb. 62: Roadmap für unternehmerische Nachhaltigkeit & Innovation | Transformationspfade & Implementierung
Abb. 63: Strategie- & Innovationsmanagement.
Abb. 64: Handlungsebenen im Strategiemanagement.
Abb. 65: Strategiemanagement | Ergebnismodell.
Abb. 66: Elemente eines Innovationsmanagement-Systems.
Abb. 67: Selbst-Reflexion: Kopf, Bauch & Hand
Abb. 68: Implementierung unternehmerischer Nachhaltigkeit | Module.
Abb. 69: Implementierung unternehmerischer Nachhaltigkeit | Meilensteine.
Abb. 70: Readyness für mehr unternehmerische Nachhaltigkeit.
Abb. 71: CrossNachhaltigkeits-Check | Prozessmodell.
Abb. 73: Das Vergangenheits-ICH.

Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig. Kein anderes Thema ist so vielfältig, facettenreich, dynamisch, umfassend, herausfordernd und in Teilen überfordernd. Nachhaltigkeit ist nicht neu. Nachhaltigkeit ist ein unerschöpflicher Strom von Wissen durch die Zeit. Die Folgen einer fehlenden Nachhaltigkeit werden zugleich immer sichtbarer, spürbarer und erfahrbarer. Der Umgang mit den Folgen und die Vermeidung weiterer Folgen ist eine Jahrhundertaufgabe. Wir...

Erscheint lt. Verlag 6.3.2023
Reihe/Serie Haufe Fachbuch
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Digitalisierung • Entwicklung • Green Management • Greenwashing • Innovation • klim • Klima • klimaneutral • nachhaltig • Nachhaltigkeit • Nachhaltigkeitsmanagement • NH-Bericht • Ökologisch • Reifegrad • Transformation • Unternehmensstrategie • Verantwortung • Wachstum • Wirtschaft • Zukunft
ISBN-10 3-648-16804-5 / 3648168045
ISBN-13 978-3-648-16804-2 / 9783648168042
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 12,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 68,35
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 68,35