Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Prüfungsvorbereitung Wirtschaftsfachwirt (eBook)

Mit Original-IHK-Aufgaben
eBook Download: EPUB
2023 | 3. Auflage
500 Seiten
Schäffer-Poeschel Verlag
978-3-7910-5694-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
69,99 inkl. MwSt
(CHF 68,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Optimale Prüfungsvorbereitung für Teilnehmer:innen der IHK-Weiterbildung 'Geprüfte:r Wirtschaftsfachwirtin'. Alle wesentlichen volks- und betriebswirtschaftlichen Themen werden in klarer, verständlicher Sprache komprimiert erläutert: - VWL und BWL, - Rechnungswesen, - Recht und Steuern,  - Unternehmensführung, - betriebliches Management, - Investition,  - Finanzierung und Controlling, - Logistik, - Marketing und Vertrieb, - Führung und Zusammenarbeit, - mündliche Prüfungen. Die 3. Auflage wurde inhaltlich ergänzt, aktualisiert und um Übungen erweitert. Mit zusätzlichen Fragestellungen, die sich aus dem Rahmenplan nicht ergeben und trotzdem Thema der Prüfung sind.

Dr. Hans J. Nicolini hat an der Universität Köln Betriebswirtschaftslehre studiert und in Volkswirtschaftslehre promoviert. Als Lehrbeauftragter arbeitet er an öffentlichen und privaten Einrichtungen, um das Verständnis für wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Zusammenhänge zu fördern. Seit über dreißig Jahren engagiert er sich in unterschiedlichen Funktionen in der kaufmännischen Fort- und Weiterbildung. Er ist Mitglied in mehreren Aufgabenerstellungs- und Prüfungskommissionen an verschiedenen Industrie- und Handelskammern. Als Autor hat er über zwanzig Lehrbücher verfasst und herausgegeben.

Hans J. Nicolini Dr. Hans J. Nicolini hat an der Universität Köln Betriebswirtschaftslehre studiert und in Volkswirtschaftslehre promoviert. Als Lehrbeauftragter arbeitet er an öffentlichen und privaten Einrichtungen, um das Verständnis für wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Zusammenhänge zu fördern. Seit über dreißig Jahren engagiert er sich in unterschiedlichen Funktionen in der kaufmännischen Fort- und Weiterbildung. Er ist Mitglied in mehreren Aufgabenerstellungs- und Prüfungskommissionen an verschiedenen Industrie- und Handelskammern. Als Autor hat er über zwanzig Lehrbücher verfasst und herausgegeben.

Abkürzungsverzeichnis


AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Abs. Absatz
AEVO Ausbilder-Eignungsverordnung
AG Aktiengesellschaft
AG Arbeitgeber
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen
AktG Aktiengesetz
AO Abgabenordnung
ArbSchG Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit
ArbZG Arbeitszeitgesetz
Art. Artikel
AStG Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen
Aufl. Auflage
ÄZ Äquivalenzziffer
BA Betriebsausgaben
BAB Betriebsabrechnungsbogen
BBiG Berufsbildungsgesetz
BetrVG Betriebsverfassungsgesetz
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. Bundesgesetzblatt
BIP Bruttoinlandsprodukt
BMW Bayerische Motoren Werke
BNE Bruttonationaleinkommen
BR Betriebsrat
BUrlG Bundesurlaubsgesetz
bzw. beziehungsweise
ca. circa
CBT Computer Based Training
CR Customer Relationship
CSCL Computer Supported Cooperative Learning
D Geplante Dauer eines Vorgangs
DB Deckungsbeitrag
DBA Doppelbesteuerungsabkommen
DIHK Deutscher Industrie- und Handelskammertag
DIN Deutsches Institut für Normung
DMS Dokumentenmanagementsystem
DVD Digital Video Disc, Digital Versatile Disc
G. eingetragene Genossenschaft
EDV Elektronische Datenverarbeitung
EFQM European Foundation for Quality Management
EG Europäische Gemeinschaft
EMAS Eco-Management and Audit Scheme
EN Europäische Norm
ErbSt Erbschaftsteuer
EStDV Einkommensteuer-Durchführungsverordnung
EStG Einkommensteuergesetz
ESUG Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen
ESVG Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen
EU Europäische Union
evtl. eventuell
EWR Europäischer Wirtschaftsraum
FAZ Frühest möglicher Anfangszeitpunkt
FEZ Frühest möglicher Endzeitpunkt
ff. fortfolgende
FiBu Finanzbuchhaltung
FMEA Failure Mode and Effects Analysis (Fehler-Möglichkeiten-Einfluss-Analyse)
FördG Fördergebietsgesetz
GATT General Agreement on Tariffs and Trade
GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts
GG Grundgesetz
GKV Gesamtkostenverfahren
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
GoB Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
GuV Gewinn- und Verlustrechnung
GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
h Stunde/-n
HGB Handelsgesetzbuch
HR Handelsregister
HRA Handelsregister, Abteilung A
HRB Handelsregister, Abteilung B
HWK Handwerkskammer/-n
HwO Handwerksordnung
Br. im Breisgau
i. d. F. in der Fassung
i. d. R. in der Regel
i. e. S. im engeren Sinne
i. H. v. in Höhe von
i. S. d. im Sinne des
i. V. m. in Verbindung mit
IHK Industrie- und Handelskammer/-n
Incoterms International Commercial Terms
InsO Insolvenzordnung
ISO International Organization for Standardization
IWF Internationaler Währungsfonds
Kap. Kapitel
Kfz Kraftfahrzeug
KG Kommanditgesellschaft
KGaA Kommanditgesellschaft auf Aktien
KLR Kosten- und Leistungsrechnung
KrW-/AbfG Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz
KSchG Kündigungsschutzgesetz
KSt Körperschaftsteuer
KStG Körperschaftsteuergesetz
KStR Körperschaftsteuerrichtlinen
kWh Kilowattstunde/-n
Lkw Lastkraftwagen
LMBG Lebensmittel- und Bedarfsgegenstände-Gesetz
LuL Lieferungen und Leistungen
MarkenG Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen
MbD Management by Delegation
MbO Management by Objectives
ME Mengeneinheit
Min. Minute/-n
MoMiG Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen
MTM methods-time measurement
Nr. Nummer
OHG Offene Handelsgesellschaft
P Pufferzeit
p. a. per annum (jährlich)
PAG Projektauftraggeber
PC Personalcomputer
PERT Program Evaluation and Review Technique
Pkw Personenkraftwagen
PM Projektmitarbeiter
POS Point of Sale
PR Public Relations
ProdHaftG Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte
QFD Quality Function Deployment
RAP Rechnungsabgrenzungsposten
REFA Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung (früher Reichsausschuß für Arbeitszeitermittlung)
ReWe Rechnungswesen
RFID Radio Frequency Identification
RHB Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
RIFID radio-frequency identification
RoI Return on...

Erscheint lt. Verlag 6.3.2023
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Ausbildung • Betriebliches Management • BWL • Controlling • Finanzierung • IHK • Investition • Logistik • Marketing • nicolini • Prüfungsvorbereitung • Rechnungswesen • Recht • Steuern • Unternehmensführung • Vertrieb • VWL • Wirtschaftsfachwirt
ISBN-10 3-7910-5694-8 / 3791056948
ISBN-13 978-3-7910-5694-4 / 9783791056944
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 12,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich