Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
IFRS 2023 - David Grünberger

IFRS 2023

Ein systematischer Praxisleitfaden
Datenbank
2022
NWB Verlag
978-3-482-01185-6 (ISBN)
CHF 54,60 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das IASB hat im letzten Jahr viele seiner Standards erneuert oder überabeitet, mit Auswirkungen unter anderem auf die folgenden Bereiche:

Leasing und Leasingdauer bei unbefristeten Verträgen;
Kryptowährungen;
Bilanzierung bei Abkehr vom Going Concern;
beitragsorientierte Pensionspläne;
Cash-Definition in IAS 7;
Reverse Factoring;
Cloudcomputing;
Umsatzrealisierung und Rückerstattungspflichten;
Kreditsicherheiten, notleidende Forderungen.

Umfassend, aber auf die Anforderungen der Praxis konzentriert, werden die bestehenden und neuen Standards erläutert: der optimale Leitfaden für Praktiker und Studierende.
Zahlreiche Beispiele erläutern die praktische Umsetzung der Standards. Ein Glossar erklärt die 600 wichtigsten englischen Fachbegriffe.

Dr. David Grünberger, CPA, leitet die Sektion Aufsichtspolitik und Rechnungslegung in der Europäischen Zentralbank in Frankfurt a. M. Seine Sektion koordiniert die inhaltliche Ausrichtung der Bankenaufsicht in der Eurozone. Als Mitglied des IFRS Advisory Council berät er das IASB beim Standardsetting, ferner ist er Mitglied der Accounting-Arbeitsgruppen im Baseler Ausschuss.

Inhaltsverzeichnis:

I. Rechtlicher Rahmen der internationalen Rechnungslegung.
II. Immaterielle Vermögenswerte (Intangible Assets).
III. Sachanlagevermögen (Property, Plant and Equipment).
IV. Leasing (IFRS 16).
V. Werthaltigkeitstest (Impairment Test).
VI. Vorräte (Inventories) und Umsatzrealisierung.
VII. Beteiligungen (IAS 28, IFRS 11 und 12).
VIII. Finanzielle Vermögenswerte (Financial Assets).
IX. Erwartete Kreditverluste (Expected Credit Losses).
X. Schulden (Liabilities).
XI. Eigenkapital (Equity).
XII. Derivate und Sicherungsgeschäfte (Hedge Accounting).
XIII. Leistungen an Arbeitnehmer (Employee Benefits).
XIV. Ertragsteuern (Income Taxes).
XV. Fair Value: Definition und Ermittlung.
XVI. Jahresabschluss (Financial Statements).
XVII. Berichtsformate nach IAS 7, 34, IFRS 7 und 8.
XVIII. Unternehmenszusammenschlüsse (Business Combinations).
XIX. Erstmalige Anwendung der IFRS.
Glossar englischer Fachausdrücke.
Erscheint lt. Verlag 29.11.2022
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte 2021 • Anlage • Anteile an assoziierten Unternehmen • Aufstellung • Berichterstattung • Bewertung • Bilanz • Bilanzanalyse • Bilanzierung • Eigenkapital • Fair value • Fair Value-Standard • finanzielle Vermögenswerte • Finanzinstrumente • Forderungen • Gesamtergebnisrechnung • Gewinnrealisierung • IAS • IFRIC • IFRS • immaterielle Vermögenswerte • International accounting standards • Internationale Rechnungslegung • International Financial Reporting Interpretations Committee • International Financial Reporting Standards • Jahresabschluss • Klassifikationsregeln für Finanzinstrumente (IFRS 9) • Konsolidierung • Leasing • Neuregelungen zu Pensionsrückstellungen (IAS 19) • Offenlegung • Pensionsrückstellung • Pensionsrückstellungen • Praxisleitfaden • Prüfung • Rechnungslegung • Rückstellung • Rückstellungen • Sicherungsgeschäfte • Unternehmenszusammenschlüsse • Vermögenswerte • Versicherungsverträge • Vorräte • Werthaltigkeitstest • Wesentlichkeit
ISBN-10 3-482-01185-0 / 3482011850
ISBN-13 978-3-482-01185-6 / 9783482011856
Datenquelle Newbooks
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Formen, Voraussetzungen, Rechtsfolgen.

von Günter Söffing; Matthias Söffing; Lars Micker

Datenbank (2022)
NWB Verlag
CHF 96,55