Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Ernährung von Senioren und Pflegebedürftigen

BEHR'S...ONLINE
Datenbank

Behr's Verlag
225-200002118-1 (EAN)
CHF 79,35 inkl. MwSt
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Aktuelle Studien zeigen, dass viele Bewohner in Pflegeeinrichtungen immer noch mangelernährt oder dehydriert sind. Daher wird dieser Bereich der Hauswirtschaft und Verpflegung vom MDK umfassend geprüft und bewertet.
Beugen Sie Mangelernährung bei Ihren Bewohnern effektiv vor! Das Werk „ Ernährung von Senioren und Pflegebedürftigen“ unterstützt Sie dabei umfassend: Nutzen Sie die vorgestellten individuellen Maßnahmen zur Förderung der Ernährung und Flüssigkeitsaufnahme. Die mitgelieferten Ess- und Trinkprotokolle können Sie sofort einsetzen und somit die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme Ihrer Bewohner nachweisbar dokumentieren.
Mit diesem Handbuch stellen Sie sicher, dass Sie den aktuellen Expertenstandard „Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege“ konsequent umsetzen - und zwar in Ihrem gesamten Verpflegungsmanagement (Küche, Hauswirtschaft, externer Caterer). So sind Sie optimal auf die nächste MDK-Prüfung vorbereitet!
Für den Umgang mit schwierigen Verpflegungssituationen erhalten Sie wertvolle Tipps, z. B. bei Nahrungsverweigerung, beim Umgang mit dementiell erkrankten Menschen und bei Bewohnern in einer palliativen Phase.
Mit den leicht verständlichen Schulungsmodulen vermitteln Sie Ihren Mitarbeitern ganz einfach das nötige Fachwissen für die tägliche Praxis.
Alle Inhalte stehen Ihnen als Abonnent von „Ernährung von Senioren und Pflegebedürftigen“ auch in BEHR’S…ONLINE zur Verfügung. Recherchieren Sie mit allen Vorzügen einer modernen Datenbank.
Ihre Vorteile:
•Mangelernährung und Dehydration effektiv vorbeugen
•Aktuellen Expertenstandard Ernährungsmanagement einfach umsetzen
•Sicher in die nächste MDK-Prüfung
•Fachgerechtes Anreichen von Speisen und Getränken – so geht´s
•Ernährungssituation Ihrer Bewohner richtig einzuschätzen
•Sicher Handeln in schwierigen Verpflegungssituationen, z. B. bei Nahrungsverweigerung, Umgang mit demenziell Erkrankten, Bewohnern in einer palliativen Phase
•Besondere Kost- und Diätformen umsetzen
•Zeitersparnis durch sofort einsetzbare Arbeitshilfen, z. B. Ess- und Trinkprotokolle
•Gut geschultes Personal Dank leicht verständlicher Schulungsunterlagen
Mehr entdecken
aus dem Bereich