Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Finanzierung unserer Zukunft

wie wir mit einer digitalen Parallelwährung die Welt retten, unsere Gemeingüter finanzieren und die Nachhaltigkeitsziele erreichen
Buch | Hardcover
XXIX, 260 Seiten
2023
Springer Gabler (Verlag)
978-3-031-19624-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Finanzierung unserer Zukunft - Stefan Brunnhuber
CHF 46,15 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Bietet einen systembasierten Ansatz zur Finanzierung der Zukunft
  • Einführung einer parallelen elektronischen Währung
  • Enthüllung des erforderlichen Finanzmechanismus zur Finanzierung unserer gemeinsamen Zukunft

Das Geldsystem ist das unverzichtbare fehlende Glied in der Nachhaltigkeitsdebatte und die Frage, ob das derzeitige Finanzsystem diese neuen Anforderungen erfüllen kann. Bislang wurden die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) hauptsächlich entweder durch den privaten Sektor, durch herkömmliche Steuern und Gebühren des öffentlichen Sektors oder durch philanthropisches Engagement finanziert. Wenn man davon ausgeht, dass in den verbleibenden 10 bis 15 Jahren jährlich 4 bis 5 Billionen Dollar benötigt werden, um unsere Zukunft zu finanzieren, sind diese konventionellen Finanzierungsquellen sowohl in Bezug auf den Umfang als auch auf die Geschwindigkeit der Finanzierung unzureichend. Darüber hinaus zwingt die inhärente Instabilität unseres Finanzsystems die Weltgemeinschaft dazu, sich in erster Linie auf die Reparatur und Stabilisierung des bestehenden Systems zu konzentrieren.

Die Entwicklung von Kryptowährungen unter Verwendung von Distributed-Ledger-Technologien (hauptsächlich Blockchain) hat führende Zentralbanken dazu veranlasst, die mögliche Anwendung dieses Ansatzes zur unabhängigen Schaffung von Kaufkraft zu untersuchen. In diesem Sinne bietet dieses Buch einen neuen Ansatz, nämlich die Einführung einer parallelen elektronischen Währung, die speziell für die Finanzierung globaler Gemeinschaftsgüter und die Bereitstellung der für die Verwirklichung der SDGs erforderlichen Ressourcen konzipiert ist. Darüber hinaus würde dieser Mechanismus eine stabilisierende Wirkung auf das bestehende Währungssystem haben.

In dem Buch wird argumentiert, dass eine Möglichkeit, dies zu erreichen, darin besteht, den Zentralbanken ein modifiziertes geldpolitisches Mandat zu erteilen, um dem System mit einem Top-down-Ansatz neue Liquidität zuzuführen. Alternativ könnte die Liquidität durch Unternehmens- oder Gemeindeinitiativen mit Krypto- oder Gemeindewährungen in einem Bottom-up-Ansatz kommen. Der Autor vertritt die Ansicht, dass durch die Ausgabe einer Blockchain-fähigen elektronischen Parallelwährung, die für SDG-bezogene Projekte bestimmt ist, und durch die Nutzung anderer Kanäle für den Geldfluss anstelle der herkömmlichen Kanäle die Zukunft auf andere Weise finanziert werden könnte. Langfristig würde die Abkehr von unserer derzeitigen monetären Monokultur und die Einführung eines monetären Ökosystems die internationalen Finanzmärkte stabilisieren, die monetären Regulierungsbemühungen verstärken, negative externe Effekte reduzieren, ein soziales Pareto-Optimum schaffen und die Demokratien stabilisieren. In diesem Buch wird, ähnlich wie in Fritjof Capras Das Tao der Physik, ein Tao der Finanzen vorgestellt - ein unkonventioneller Ansatz zur Finanzierung globaler Gemeinschaftsgüter.

Stefan Brunnhuber ist derzeit Stiftungsprofessor für Psychologie und Nachhaltigkeit; als Facharzt für Psychiatrie ist er Ärztlicher Direktor und Chief Medical Officer der Diakonie Kliniken, Akutkrankenhaus für Integrale Psychiatrie in Deutschland. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Forschung, Wirtschaft, Finanzen, Psychologie und Nachhaltigkeit und ist weiterhin als Berater für Institutionen und Unternehmen tätig. Er promovierte in Medizin und Sozioökonomie an den Universitäten Konstanz und Würzburg, Deutschland. Als Vollmitglied des Club of Rome und Kuratoriumsmitglied der World Academy of Art and Science ist er seit zwei Jahrzehnten im Bereich Finanzen und Nachhaltigkeit tätig.

Kapitel 1. Eine neue Erzählung für das Zeitalter des Anthropozäns.- Kapitel 2. Jenseits des Mantras der traditionellen Finanzwirtschaft.- Kapitel 3. Westliches Denken von seiner besten Seite.- Kapitel 4. Den schlafenden Riesen entfesseln - Neuland entdecken und den Tanz des TAO beginnen.- Kapitel 5: Das TAO der Finanzen.- Kapitel 6. Neue Symmetrien - Die Zukunft hat eine Geschichte oder ein Weg mit Herz. 

“Ein kraftvolles Meisterwerk.” (Mariana Bozesan, führende globale Impact-Investorin; Europe's Female Investor 2019)

“Ein wichtiger Beitrag und eine Pflichtlektüre.” (Stefan Schepers, Generalsekretär, unabhängige dreigliedrige hochrangige Gruppe für politische Innovation in der EU)

“Bahnbrechend.” (Felix Unger, Präsident der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste)

“Eine großartige Geschichte.” (Wouter van Dieren, Club of Rome)

“Eine alternative Sicht auf die Finanzierung unserer Zukunft. Es ist sehr empfehlenswert.” (Ian Dunlop, Club of Rome; ehemals Vorsitzender der Australian Coal Association und CEO des Australian Institute of Company Directors)

“Eine unverzichtbare Lektüre.” (Frank Dixon, ehemaliger Direktor, Innovest, Systemwechsel)

“Innovativ, disruptiv und provokativ - eine Pflichtlektüre.” (Michael Dorsey, Investor, Sunrise-Bewegung, des Sierra Club; National Board of EPA (USA))

“Eine ausgezeichnete und hervorragende Analyse.” (Emil Constantinescu, ehemaliger Präsident von Rumänien)

“Wirklich innovativ und disruptiv.” (Charly Kleissner, führender globaler Impact-Investor; Mitbegründer von Toniic, früher CTO Ariba)

“Eine große Vision.” (Nick Silver, Versicherungsmathematiker; Pensionsfondsexperte; LSE; Gründer von Klimabonds)

“Das Buch, das die richtigen Fragen stellt und die richtigen Antworten gibt.” (Cary Krosinsky, Brown University und Yale University; Co-Direktor der Carbon Tracker Initiative)

“Brillante Einsichten, wie man die größten Probleme des Planeten finanziert.” (Ketan Patel, CEO von Greater Pacific Capital; ehemaliger Direktor, Goldman Sachs; ehemaliger Partner, KPMG)

“Tiefgreifende Einsicht, ja Weisheit, eine Formel für globalen Wohlstand - ein visionäres Buch, das fehlende Glied.” (Garry Jacobs, Präsident und CEO der World Academy of Arts and Science)

“Sinnvolle Finanzinnovationen für eine nachhaltige Zukunft unseres Planeten nutzen.” (Jan Kregel, Levy Economics Institute, Bard College (USA); ehemals UNDESA)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Cham
Sprache deutsch
Original-Titel Financing Our Future
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 606 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Finanzwissenschaft
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Makroökonomie
Schlagworte Blockchain • digitale Währung • Finanzen und Nachhaltigkeit • Finanzierung der Zukunft • FinTech • Monetäres Ökosystem • Nachhaltige Entwicklung • SDGs • UN-Nachhaltigkeitsziele
ISBN-10 3-031-19624-4 / 3031196244
ISBN-13 978-3-031-19624-9 / 9783031196249
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Investition, Finanzierung, Finanzmärkte und Steuerung

von Martin Bösch

Buch | Softcover (2022)
Vahlen (Verlag)
CHF 55,70
theoretische Basis und praktische Anwendung

von Ralf Jürgen Ostendorf

Buch | Softcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 55,90