Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Handbuch Wissensmanagement - Matthias Haun

Handbuch Wissensmanagement

Grundlagen und Umsetzung, Systeme und Praxisbeispiele

(Autor)

Buch | Hardcover
X, 429 Seiten
2006 | Neuaufl.
Springer, Berlin (Verlag)
978-3-540-21994-1 (ISBN)
CHF 104,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Erstes umfassendes Werk zum Wissensmanagement in deutscher Sprache
Methodik zur Entwicklung von Wissensmanagement-Systemen
Anleitungen mit zahlreichen Praxis-Beispielen

Matthias Haun ist als Business Developer, Solution Manager und Principal eines großen Beratungshauses für die Entwicklung sogenannter kognitiven Lösungen (cognitive solutions) verantwortlich, bei denen es darum geht, Organisationen (Städte, Kommunen, Industrie-unternehmen) als wissensbasierte bzw. kognitive Modelle zu konzeptionalisieren und diese Modelle mit kognitiven Systemen (kognitive Roboter, Präventionssysteme etc.) intelligent auszugestalten. Außerdem leitet er ein interdisziplinäres Forschungsprogramm, in dessen Rahmen die zukünftigen Paradigmen und Technologien des Cognitive Computings durch die Orchestrierung klassischer und neuer Lösungsansätze konzeptionalisiert und durch Hard- und Softwarelösungen realisiert werden. Zuvor zeichnete er sich in den letzten 25 Jahren für die Entwicklung zahlreicher intelligenter Präventions-, Interventions- bzw. Entscheidungssysteme im Finanzdienstleistungsbereich, in der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, im Mobilitätssektor und in der Robotik verantwortlich.

Aus dem Inhalt:
Teil A) Grundlagen 1. Das Informationszeitalter und der vierte Produktionsfaktor 2. Wissen 3. Computernetze und computationelles Wissen 4. Intelligente Informationsverarbeitung 5. Komponenten von Wissensmanagementsystemen. Wissensbasierte Systeme. Neuronale Fuzzy-Netze. Generische Systeme. Agentensysteme. DataWarehousing. 6. Programmiersprachen für Wissensmanagementsysteme 7. Betriebliches Umfeld: Datenschutz. Belange der MA, des BR. Rechtssicherheit. Teil B) Praxisbeispiele: Geschäftliches Umfeld Privates Umfeld. Teil C) Entwicklungsmethodik: 1. Objektorientierte Ontologie 2. Vorgehensmodell

Zusatzinfo m. 75 Abb.
Gewicht 785 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Geschäftsprozessmodellierung • Informationstechnologie • Knowledge Computing • Wissensgesellschaft • Wissensmanagement • Wissensmanagement; Handbuch/Lehrbuch • Wissensmanagement; Hand-/Lehrbücher • Wissensmanagement / Knowledge-Management; Handbuch/Lehrbuch
ISBN-10 3-540-21994-3 / 3540219943
ISBN-13 978-3-540-21994-1 / 9783540219941
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN 277 und alle relevanten Richtlinien – Kommentar, Erläuterungen, …

von Bert Bielefeld

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 109,95
wie man Menschen wirklich weiterbringt

von Svenja Hofert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 37,65
Aufgaben und Lösungen für Studienanfänger

von Thomas Hering; Christian Toll

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 41,90