Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Kölner Kommentar zum Rechnungslegungsrecht (§§ 238-342e HGB)

Kölner Kommentar zum Rechnungslegungsrecht (§§ 238-342e HGB)

Datenbank

Carl Heymanns (Verlag)
225-200001103-8 (EAN)
CHF 29,70 inkl. MwSt
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Wissenschaft und Praxis der Rechnungslegung befindet sich im Umbruch. Im April 2009 ist das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) in Kraft getreten, dessen erklärtes Ziel es ist, das deutsche Rechnungslegungsrecht den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS/IAS) anzunähern. Der daraus resultierende Dialog tradierter deutscher und angelsächsisch geprägter Rechnungslegungsmethoden führt zu umfangreichen Änderungen in der Praxis. Diese interessante Herausforderung ist Anlass, die in erster und zweiter Auflage im Rahmen des Kölner Kommentars zum Aktiengesetz auf Aktiengesellschaften zugeschnittene Kommentierung auf alle Rechtsformen zu erweitern und als eigenständigen Kommentar auszugliedern.
Nur eine Minderheit der deutschen Unternehmen bilanziert nach den internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS). Die ganz überwiegende Zahl der Unternehmen, insbesondere der Mittelstand, bilanziert auf Grundlage des HGB-Rechnungslegungsrechts.
Der Kommentar enthält daher die Kommentierung des gesamten HGB-Rechnungslegungsrechts für alle Rechtsformen:

• Allgemeine, für alle Kaufleute geltenden Vorschriften in §§ 238-261 HGB
• Sondervorschriften für Kapitalgesellschaften in §§ 264-330
• Straf- und Bußgeldvorschriften, Zwangsgelder §§ 331-335b HGB
• Ergänzende Vorschriften für eingetragene Genossenschaften in §§ 336-339
• Ergänzende Vorschriften für Unternehmen bestimmter Geschäftszweige in §§ 340a-o und §§ 341a-p
• Prüfstelle für Rechnungslegung §§ 342b-e

Das Recht des Jahresabschlusses, seiner Prüfung und seiner Offenlegung folgt dem numerischen Aufbau des HGB. Die für Jahresabschluss, Gewinnverwendung und Prüfung maßgeblichen Sondervorschriften für die einzelnen Kapitalgesellschaften, z.B. der §§ 150, 152, 158 und 160 AktG, werden bei den entsprechenden Basisvorschriften des HGB miterörtert.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:

• Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
• Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
• Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
• Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein systematischer Praxisleitfaden

von David Grünberger

Datenbank (2023)
NWB Verlag
CHF 54,60
Finanz- und erfolgswirtschaftliche Kennzahlen

von Horst Gräfer; Torsten Wengel

Datenbank (2023)
NWB Verlag
CHF 47,60