Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement. (eBook)

eBook Download: EPUB
2021 | 2., aktualisierte und erweiterte Aufl.
458 Seiten
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-89644-597-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement. -
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
(CHF 58,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Handbuch »Messe-, Kongress- und Eventmanagement« richtet sich gleichermaßen an Studierende und Praktiker der sogenannten MICE-Branche. Als Basiswerk stellt es veranstaltungsspezifische Grundthemen dar und erläutert diese. Damit schließt dieses Handbuch eine seit vielen Jahren vorhandene Lücke in der Grundlagenliteratur des Veranstaltungsmanagements.

Die Beiträge verstehen sich als komprimierte Form, um sich mit Schlüsselbegriffen und -themen der Branche zu befassen. Verweise auf Zeitschriften und weitere Publikationen ermöglichen eine Vertiefung der Erkenntnisse. Die Inhalte wurden im »dualen Prinzip« von Professoren, Dozenten sowie von Vertretern der Ausbildungspartner der beiden DHBW-Standorte Mannheim und Ravensburg geschrieben.

Die vorliegende zweite Auflage beinhaltet als aktualisiertes und erweitertes Kompendium rund 80 Beiträge. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Begriffe – von »Akkreditierung« bis »Volunteer« – ein vollständiges Bild der Messe-, Kongress- und Eventwirtschaft liefern.

Alexandra Gräber: Akkreditierung
Michael Dinkel: Ambush-Marketing
Harald Kötter: AUMA
Petra Thalmeier: Ausländersteuer
Patrick Haag: Bestuhlung
Martin Glöckner: Bildrechte
Thomas P. Scholz: Branchen-Awards
Thomas P. Scholz: Branchenverbände
Stefan Luppold und Patrick Haag: Brand Land
Céline Pommereau: Catering
Ulrich Semblat und Petra Thalmeier: Compliance
Stefan Luppold: Confertainment
Matthias Schultze: Convention Bureau
Frank Keller: Datenschutz
Patrick Haag und Saskia Krüger: Dienstleistungsmanagement
Gerhard Stübe: DMC
Carsten Schröer: Evaluation
Stefan Luppold und Patrick Haag: Event
Marco Ertz: Eventdesign
Wolf Rübner: Eventdramaturgie
Cornelia Zanger: Eventforschung
Colja M. Dams: Eventmanagement
Bernd Radtke: Eventmarketing
Steffen Ronft: Eventpsychologie
Monika Graf: Event-Regie
Laura Brager: Eventtourismus
Ilona Jarabek: EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e. V.
Hans-Joachim Erbel: FAMA – Fachverband Messe und Ausstellungen
Jan Kalbfleisch: FAMAB Kommunikationsverband e. V.
Bernd Radtke und Thomas Bauer: Festivalisierung
Marcus Moroff: Fliegende Bauten
Jan Kalbfleisch: Fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft
Matthias Schultze: GCB
Carsten Schröer: GEMA
Marcus Moroff: Genehmigungsverfahren
Ulrich Semblat: Gewerk
Patrick Haag und Patrick Roßmann: Guerilla-Marketing
Martin Glöckner: Höhere Gewalt
Michael Dinkel und Laura Brager: Hospitality
Colja Dams: Hybrid Events
Uta Goretzky: IFES
Janina Ines Schirp: Inklusive Veranstaltungen
Holger Witzenleiter: Interkulturalität
Bastian Fiedler und Nadine Martin: Kongress
Carsten Schröer: Kulturmanagement
Carsten Schröer: Künstlersozialkasse
Michael Dinkel und Ulrich Semblat: Live-Kommunikation
Michael Streich: Marketing
Harald Kötter: Messe
Simon Damböck: Messebau
Patrick Dehner (nach Klaus Goschmann †): Messebeteiligungsplanung
Harald Kötter: Messegelände
Harald Kötter: Messetypologie
Gerhard Stübe: MICE
Max Mollenschott: Mixed Reality
Martin Leber: Musterversammlungsstättenverordnung
Markus Große Ophoff: Nachhaltige Veranstaltungen
Petra Thalmeier: Nachhaltigkeitsberichterstattung
Thorsten Knoll: Partizipative Veranstaltungsformate
Hans Rück: Pharma-Kodex
Lena Striegel: Pitch
Thomas Bauer: Projektmanagement
Bärbel Mohrmann: Protokoll
Christian Oblasser und Martina Riediger: Qualitätsmanagement. Qualitätsmanagementsystem als Professionalisierungstreiber in der Veranstaltungswirtschaft
Kristin Brüning: Risikomanagement
Patrick Haag und Stefan Luppold: Showroom
Jens Reithmann: Sicherheit
Julia Böhm und Angelika Eberhardt: Simultandolmetschen bei Konferenzen und Events
Carsten Schröer: Social Media- und Influencer-Marketing
Michael Dinkel: Sponsoring
Wolf Rübner: Storytelling
Carsten Schröer: Strategische Beratung und Consulting
Philipp Sautter: Teilnehmermanagement
Jens Reithmann: Ticketing
Sebastian Klein: Umwegrentabilität
Hans Rück: Veranstaltungscontrolling
Claus Bühnert: Veranstaltungsformate – die DNA des Veranstaltens
Michael Dinkel, Stefan Luppold und Carsten Schröer: Veranstaltungsmanagement
Martin Leber: Veranstaltungsrecht
Stefan Luppold: Veranstaltungsstätte
Max Röhrich: Veranstaltungstechnik
Nadine Martin: Virtuelle Events
Wolf Rübner: Virtuelle Events. Digitale Formate und Werkzeuge
Laura Brager: Volunteer
Stichwortverzeichnis
Autorinnen und Autoren

Erscheint lt. Verlag 23.11.2021
Zusatzinfo 58 schw.-w. Abb., 7 schw.-w. Tab., 7 Tab., 58 Abb., 458 S.
Sprache deutsch
Gewicht 1 g
Themenwelt Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Schlagworte Live-Kommunikation • Messe-, Kongress- und Eventmanagement • Veranstaltungsmanagement
ISBN-10 3-89644-597-9 / 3896445979
ISBN-13 978-3-89644-597-1 / 9783896445971
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kompakt und prüfungsrelevant für Wirtschaftswissenschaftler

von Josef Bleymüller; Rafael Weißbach; Achim Dörre

eBook Download (2021)
Vahlen (Verlag)
CHF 9,75