Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Schwarzbuch McKinsey

Spiegel-Bestseller
Die fragwürdigen Praktiken der weltweit führenden Unternehmensberatung | Die dunkle Seite des Consulting
Buch | Hardcover
496 Seiten
CHF 34,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Wie weit darf Gewinnmaximierung gehen? 

Mit 28.000 Beratern in 65 Ländern und seiner hohen Reputation ist McKinsey eines der einflussreichsten Unternehmen der Welt. McKinsey hat es sich zur Aufgabe gemacht dem Interesse des Kunden zu dienen. Aber was passiert, wenn die Gewinnmaximierung des Kunden oberstes Gebot ist und Ethik keine Rolle spielt? 
Die global agierende Beratungsfirma hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Reichen reicher und die Mächtigen mächtiger wurden. McKinsey arbeitet für die Freunde und Geschäftspartner autokratischer Herrscher. McKinsey arbeitet auch für verschiedene Unternehmen aus denselben Branchen, sieht darin jedoch keinen Interessenkonflikt. Die Firma ermutigt Manager, Arbeitsplätze auszulagern, Mitarbeiter zu entlassen, Arzneimittelpreise zu erhöhen, die Auszahlung von Versicherungspolicen zu verschieben und sogar den Verkauf von süchtig machenden Opiaten zu forcieren, während Tausende an Überdosierungen sterben.

Die beiden preisgekrönten Investigativ-Journalisten der New York Times, Walt Bogdanich und Michael Forsythe, haben Hunderte von Interviews geführt, Zehntausende von aufschlussreichen Dokumenten erhalten und zeichnen das Porträt eines Unternehmens, das in scharfem Widerspruch zu seinem öffentlichen Image steht und dringend einen Unternehmensethik-Kodex benötigt.

Walt Bogdanich ist stellvertretender Herausgeber des New York Times Investigations Desk, außerordentlicher Professor an der Columbia University School of Journalism und einer der angesehensten amerikanischen Investigativ-Reporter. Er hat u.a. drei Pulitzer-Preise erhalten und wurde 2010 für sein Lebenswerk mit dem Gerald Loeb Award, dem renommiertesten Preis des amerikanischen Wirtschaftsjournalismus, ausgezeichnet. Michael Forsythe arbeitet als investigativer Journalist für die New York Times, für die er von 2014 bis Anfang 2017 als Auslandskorrespondentin in Hongkong tätig war. Von 2000 bis 2013 arbeitete er bei Bloomberg News in Peking und Washington. 2013 war er leitender Reporter eines Teams, das den George Polk Award für die Berichterstattung über den Reichtum führender chinesischen Politiker erhielt.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Karlheinz Dürr, Karsten Petersen, Andreas Thomsen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel When McKinsey Comes to Town
Maße 138 x 220 mm
Gewicht 600 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Wirtschaft
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Consulting • Entlassungen • Erzkapitalismus • Führungskultur • Gewinnoptimierung • Management • Manchesterkapitalismus • Manchester-Kapitalismus • Massenentlassung • Personalabbau • Personalreduktion • Unternehmensberatung • Unternehmenskultur • Ursula von der Leyen • wirtschaftsbetrug
ISBN-10 3-430-21035-6 / 3430210356
ISBN-13 978-3-430-21035-5 / 9783430210355
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Walter Isaacson

Buch | Hardcover (2023)
C.Bertelsmann (Verlag)
CHF 49,90
Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt

von Nancy Fraser

Buch | Softcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 27,95