Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Digitales Lernen für Shopfloor-Mitarbeiter im Mittelstand (eBook)

(Autor)

Philipp Ramin (Herausgeber)

eBook Download: PDF | EPUB
2021
55 Seiten
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
978-3-446-47085-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Digitales Lernen für Shopfloor-Mitarbeiter im Mittelstand - Wolfgang Gallenberger
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
von Dr. Wolfgang Gallenberger (Referent Personalentwicklung/HR Expertise Center, Maschinenfabrik Reinhausen)
aus dem Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung
Auch im Maschinenbau sind digitale Features am Endprodukt ein wichtiges Merkmal der Differenzierung am Markt. Schon früh hat sich daher das Management der Maschinenfabrik Reinhausen mit den Möglichkeiten der Digitalisierung rings um das eigene Produkt, nämlich Laststufenschalter für Leistungstransformatoren, beschäftigt. Nachdem neue digitale Produkte identifiziert und entwickelt wurden, galt es alle Mitarbeitenden des Unternehmens hinsichtlich dieser Veränderungen zu schulen. Der Autor ermöglicht in seinem Kapitel einen Blick hinter die Kulissen dieser innerbetrieblichen Weiterbildung, insbesondere im Hinblick auf Herausforderungen und Chancen bei der Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Shopfloor.
Das 'Handbuch digitale Kompetenzentwicklung' bietet einen umfassenden Ausblick, aus unterschiedlichen Perspektiven, auf die zukunftsträchtige Ausrichtung von Unternehmen. Dr. Philipp Ramin, Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 GmbH & Co. KG, ist Herausgeber dieses Werks.
Neben top aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung, umfasst das Handbuch eine Vielzahl an konkreten Beiträgen aus der Praxis, die dabei helfen die unterschiedlichen Herangehensweisen und branchenspezifische Unterschiede zu verstehen und mit den eigenen Vorgehensweisen zu vergleichen.
#digikompetenzbuch #DigikompetenzBuch

Dr. Wolfgang Gallenberger
hat an der Universität Regensburg Erziehungswissenschaften (Diplom) studiert und dort im Fach Erziehungswissenschaften zur Weiterbildungsbeteiligung älterer Arbeitnehmer promoviert. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Regensburg erhielt er den Preis für gute Lehre der Bayrischen Staatsregierung und befasste sich mit dem Einsatz von Lernplattformen zur Unterstützung der Hochschullehre. Im Juli 2002 ging er an das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Dresden. Auch dort verband er seine bildungspraktischen wie theoretischen Ambitionen. Er bildete Trainer weiter, forschte zu den Wirkungen der präventiven Weiterbildungsmaßnahmen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und war Mitbegründer eines bis heute praktizierten Auditsystems zur Qualitätssicherung der Bildungsarbeit in den Unfallversicherungen. Ende 2007 wechselte er zum Softwareunternehmen Capgemini sd&m. Als Head of Learning and Development systematisierte er die Personalentwicklung für die Mitarbeiter der Technology Services der Capgemini Gruppe in DACH. Eine weltweite Umstrukturierung der Human Ressources bei Capgemini nahm er zum Anlass, seinen Traum von der Selbständigkeit als Führungskräftetrainer und Coach in die Praxis ab 2011 umzusetzen. Er beriet diverse größere und mittelständische Unternehmen, erhielt dann aber Mitte 2012 einen Ruf in ein interdisziplinäres Lehrprojekt an die Hochschule Coburg als Professor auf Zeit. Ab Mitte 2016 verantwortete er die technische Weiterbildung der IHK-Akademie in Ostbayern und in Perosnalunion auch die wirtschaftswissenschaftlichen und technischen Studiengänge des Studienzenrums Regensburgs der Hamburger Fernhochschule (HFH). In beiden Rollen förderte er den Einsatz virtueller Elemente in der beruflichen Weiterbildung bzw. berufsbegleitendem Fernstudium. Pilotprojekte zum Einsatz von Lernplattformen und virtuellen Klassenzimmern waren an der Tagesordnung. Dr. Gallenberger wechselte im September 2019 an die Maschinenfabrik Reinhausen. Als Teil des HR Expertise Centers beschäftigt er sich dort mit der Workforce Transformation eines traditionsreichen Unternehmens mit (digitaler) Zukunft.
Herausgeber: Dr. Philipp Ramin, Innovationszentrum für Industrie 4.0
Dr. Philipp Ramin ist Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 und Experte für digitalen Kompetenzaufbau über alle Unternehmensstrukturen hinweg. Philipp Ramin hat das führende internationale E-Learning und Schulungsprogramm für Industrie 4.0 und Digitalisierung entwickelt, das mittlerweile bei Unternehmen in 14 Ländern weltweit durchgeführt wird. Der Fokus liegt hier auf systematischem und kontinuierlichem Wissens- und Kompetenzaufbau hinsichtlich technischer, strategischer und kultureller Aspekte. Auch die erste internationale und unabhängige Online-Plattform für Industrie 4.0 wurde von Philipp Ramin im Jahr 2015 initiiert.
Erscheint lt. Verlag 6.10.2021
Zusatzinfo Komplett in Farbe
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte cyber security • digikompetenzbuch • digitale Kompetenz • digitale kompetenzentwicklung • Digitaler Wandel • digitale Transformation • onsite learning
ISBN-10 3-446-47085-9 / 3446470859
ISBN-13 978-3-446-47085-9 / 9783446470859
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 8,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 52,75
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 52,75