Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wissenschaftliche Ansätze zur Identifikation und Messung digitaler Kompetenzen (eBook)

eBook Download: PDF | EPUB
2021
66 Seiten
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
978-3-446-47081-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wissenschaftliche Ansätze zur Identifikation und Messung digitaler Kompetenzen - Daniel Beimborn, Yannick Hildebrandt
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Von Prof. Dr. Daniel Beimborn (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Universität Bamberg) und Yannick Hildebrandt (Doktorand, Universität Bamberg)
aus dem Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung
Digitalisierung verändert nicht nur die Gesellschaft und das tägliche Leben, sondern spielt auch im betrieblichen Kontext eine fundamentale Rolle. Die technologischen Entwicklungen haben dabei gravierende Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle und Wettbewerbslandschaften von Unternehmen. Von der strategischen Planung bis hin zur praktischen Umsetzung entstehen neue Herausforderungen für den Menschen, transformierte Arbeitsprozesse, Geschäftsmodelle und Technologien zu verstehen, mit ihnen zu interagieren und deren neue Möglichkeiten zu nutzen. Bestehende Kompetenzen erfahren eine andere Gewichtung und die Entwicklung neuer Kompetenzen wird erforderlich. Um diese aufzubauen, müssen zukünftige Anforderungen identifiziert und in konkreten Kompetenzprofilen definiert werden. Dieser Beitrag stellt Ansätze und Werkzeuge zur Modellierung und Messung digitaler Kompetenzen vor. Diese werden in einem Leitfaden zusammengefasst, der in der betrieblichen Praxis zur Kompetenzmessung und -entwicklung eingesetzt werden kann.
Das 'Handbuch digitale Kompetenzentwicklung' bietet einen umfassenden Ausblick, aus unterschiedlichen Perspektiven, auf die zukunftsträchtige Ausrichtung von Unternehmen. Dr. Philipp Ramin, Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 GmbH & Co. KG, ist Herausgeber dieses Werks.
Neben top aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung, umfasst das Handbuch eine Vielzahl an konkreten Beiträgen aus der Praxis, die dabei helfen die unterschiedlichen Herangehensweisen und branchenspezifische Unterschiede zu verstehen und mit den eigenen Vorgehensweisen zu vergleichen.
Sehen Sie sich hier das Video zum Buch und das Interview mit der Autorin/dem Autor/den Autoren an:
https://www.youtube.com/watch?v=4ClihF1afSQ
https://youtu.be/ZRE0YxYAhG4
#digikompetenzbuch #Digikompetenzbuch

Prof. Dr. Daniel Beimborn
ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssystemmanagement an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zuvor war er von 2014 bis 2018 Professor an der Frankfurt School of Finance & Management. Prof. Beimborn studierte und promovierte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und war Gastforscher bei Microsoft in Redmond, an der Georgia State University, der Louisiana State University und am MIT. Seine Forschungsaktivitäten umfassen organisationale Erfolgsfaktoren digitaler Innovation und Transformation, das Management von IT-Outsourcing-Beziehungen, IT Governance und Business/IT Alignment sowie die Standardisierung von Geschäftsprozessen. Er hat zahlreiche Artikel in einschlägigen wissenschaftlichen Journals (MIS Quarterly, Journal of Management Information Systems, Journal of IT u. a.) veröffentlicht und ist Mitglied in den Editorial Boards mehrerer Fachzeitschriften. Prof. Beimborn unterrichtet verschiedene Module zu Digital Innovation, Digital Transformation und IT-Outsourcing in Bachelor-Master-, und MBA-Programmen in Bamberg und Frankfurt. Er hat die Einführung von Studienprogrammen zu International Information Systems Management und Digital Business geleitet und er ist Vertrauensdozent der Bayerischen Eliteakademie.
Yannick Hildebrandt
ist Doktorand am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssystemmanagement der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er absolvierte ein kombinatorisches Studium der Medieninformatik und Informationswissenschaften in Regensburg (B. A.) auf welches der Abschluss als M. Sc. in Wirtschaftsinformatik an der Universität Bamberg folgte. An seiner Zeit an der Universität Skövde in Schweden legte er seinen Schwerpunkt dabei auf Data Analytics. Herr Hildebrandt besitzt durch diverse Tätigkeiten bereits Erfahrungen in der Industrie, sowie in VR/AR und EdTech Start-Ups für Digitalisierung und Industrie 4.0. Im Zuge einer Forschungskooperation des Lehrstuhls mit dem Innovationszentrum für Industrie 4.0 in Regensburg ist er dort weiterhin als Head of Research tätig und verzahnt aktuelle Forschung mit praktischen Lösungen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der menschlichen sowie organisationalen Faktoren digitaler Innovationen und digitaler Transformationen, insbesondere in der Industrie. Die 'technologische Lücke' zwischen 'digital natives' und 'digital immigrants' stellt seiner Meinung nach die größte Herausforderung für erfolgreiche digitale Innovationen und eine digitale Transformation dar.
Herausgeber: Dr. Philipp Ramin, Innovationszentrum für Industrie 4.0
Dr. Philipp Ramin ist Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 und Experte für digitalen Kompetenzaufbau über alle Unternehmensstrukturen hinweg. Philipp Ramin hat das führende internationale E-Learning und Schulungsprogramm für Industrie 4.0 und Digitalisierung entwickelt, das mittlerweile bei Unternehmen in 14 Ländern weltweit durchgeführt wird. Der Fokus liegt hier auf systematischem und kontinuierlichem Wissens- und Kompetenzaufbau hinsichtlich technischer, strategischer und kultureller Aspekte. Auch die erste internationale und unabhängige Online-Plattform für Industrie 4.0 wurde von Philipp Ramin im Jahr 2015 initiiert.
Erscheint lt. Verlag 21.7.2021
Zusatzinfo Komplett in Farbe
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte digikompetenzbuch • digitale Kompetenz • digitale kompetenzentwicklung • Digitaler Wandel • digitale Transformation • Kompetenzmessung • Kompetenzmodelle • Kompetenzprofile
ISBN-10 3-446-47081-6 / 3446470816
ISBN-13 978-3-446-47081-1 / 9783446470811
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 12,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 52,75
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 52,75