Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik in der Produktion

Buch | Hardcover
XIV, 850 Seiten
2025 | 3. Aufl. 2025
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-61867-7 (ISBN)
CHF 237,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Mai 2025)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Dieses Handbuch gibt einen Überblick über mechatronische Systeme der Mess- und Automatisierungstechnik sowie ihre wichtigsten Komponenten aus Mechanik, Antriebstechnik, Sensorik, Signalverarbeitung und Steuerungstechnik. Es orientiert sich an den Problemen des planenden Ingenieurs automatisierter Produktionsanlagen. Dem mit der Systematik und Theorie automatisierter Systeme vertrauten Leser werden die Elemente zur Lösung seiner Aufgaben genannt und in Aufbau und Funktion beschrieben. Für die praktische Realisierung von Problemlösungen werden damit die wichtigsten Entscheidungskriterien für Aufbau und Auslegung dargelegt. 

Zum Leserkreis gehören Ingenieure aus Industrie, Planung, Entwicklung und Forschung. Für Studierende bietet dieses Buch den Einstieg in die praktische Welt der Automatisierung.


lt;p>Prof. Dr.-Ing. Ulrich Grünhaupt war nach seinem Studium der Nachrichtentechnik an der TU Berlin wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Feinwerktechnik tätig. Er promovierte über Laser-Messtechnik in hochdynamischen Servosystemen. Nach einer Industrietätigkeit bei der Robert Bosch GmbH in der Entwicklung Breitbandkommunikation als Projektleiter für optische Übertragungskomponenten und Produktmanager für optische Übertragungssysteme wurde er 1995  auf das Lehrgebiet Elektronik mit Schwerpunkt Optoelektronik an die damalige FH Karlsruhe berufen. Dort befasste er sich in Lehre und Forschung mit optoelektronischen Sensorsystemen und der optischen Datenübertragung. Seit 2010 ist er Dekan der Fakultät Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule Karlsruhe.

Prof. Dr.-Ing. Martin Ruskowski war nach seinem Studium der Nachrichtentechnik an der Universität Hannover zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Mechanik, wo er über den Einsatz der Magnetschwebetechnologie in Werkzeugmaschinen promovierte. Nach langjährigen leitenden Industrietätigkeiten in der Automatisierungstechnik und Robotik, zuletzt als Leiter Forschung und Entwicklung bei der KUKA Industries GmbH, wurde er 2017 auf den Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Steuerungen (WSKL) an der TU Kaiserslautern berufen. Er leitet zugleich den Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme (IFS) am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und ist seit 2019 Vorstandsvorsitzender der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.


Begriffe, Benennungen, Normen.- Mensch-Maschine-Interaktion in der Fertigungstechnik.- EU-Richtlinien zur Produktsicherheit von Geräten der Mess- und Automatisierungstechnik.- EMV-Maßnahmen und -Richtlinien.- Regeln und Steuern.- Sensoren.- Kraft, Masse, Drehmoment.- Druck, Differenzdruck.- Drehzahl und Lage.- Beschleunigung.- Temperatur.- Durchfluss.- Fertigungs- und Qualitätsmesstechnik.- Fertigungsmesstechnik.- Methoden der zerstöungsfreien Prüfung.- Elektrische Signalverarbeitung und Komponenten.- Elektrische Signalverstärker.- Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzer.- Digitale Schaltungen.- Relais.- Bussysteme.- Einführung.- Grundlagen.- Industrielle Feldbusse.- Ethernet Automatisierungstechnik.- Drahtlose Netzwerke.- Antriebstechnik.- Elektrische Antriebstechnik.- Pneumatische Antriebstechnik.- Hydraulische Antriebstechnik.- Robotertechnik und Anwendungen.- Einführung.- Definitionen.- Aufbau von Industrierobotern.- Grundaufgaben der Industrieroboter.- Roboteranwendungen.

Erscheint lt. Verlag 28.5.2025
Zusatzinfo XIV, 850 S. 671 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 178 x 254 mm
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Wirtschaft
Schlagworte Analog • Bauelement • Bussystem • Digital-Analog-Umsetzer • digitale Schaltungen • Draht • Elektrische Antriebstechnik • Elektromagnetische Verträglichkeit • Feldbus • Netzwerk • Normen • Relais • Schaltung • Umsetzer • Verstärker
ISBN-10 3-662-61867-2 / 3662618672
ISBN-13 978-3-662-61867-7 / 9783662618677
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95