Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Competitive Intelligence - Rainer Michaeli

Competitive Intelligence

Strategische Wettbewerbsvorteile erzielen durch systematische Konkurrenz-, Markt- und Technologieanalysen

(Autor)

Buch | Hardcover
XXI, 629 Seiten
2005 | 2006
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-03081-2 (ISBN)
CHF 125,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Band führt in Konzepte, Techniken und Anwendung der Competitive Intelligence ein: für Recherchen, Analysen und abgesicherte Entscheidungen. In Fallstudien und Fachartikeln werden theoretische Grundlagen und praktische Lösungsansätze erläutert.

Das vorliegende Buch ist eine praxisorientierte Einführung in Konzepte, Techniken und Anwendung der Competitive Intelligence. Durch 24 Fallstudien und Fachbeiträge, u.a. von Unternehmen wie BMW AG, E.ON Sales & Trading GmbH, DaimlerChrysler Off-Highway, Siemens Medical Solutions, ZF Trading GmbH, Centerpulse Orthopedics Ltd., Evotec OAI AG, Deutsche Börse Systems AG, SAP SI AG, T-Mobile Deutschland GmbH, werden theoretische Grundlagen an Praxisbeispielen erläutert. Das Buch vermittelt Lösungsansätze, Ideen und Techniken, um effektive Recherchen zu führen, die Informationsflut zu beherrschen, Analysetechniken effizient zu nutzen, CI erfolgreich als Prozess in einem Unternehmen zu implementieren und strategische Entscheidungen mit größerer Sicherheit zu treffen.

[...]

Einführung.- Psychologie der Intelligence-Analyse.- Der Competitive-Intelligence-Zyklus.- Observation, HUMINT und elektronische Medien.- Grundlegende Analyseverfahren.- Fortgeschrittene Analyseverfahren.- Das Competitive-Intelligence-Center (CIC).- Sonderthemen der Competitive Intelligence.

"Rainer Michaeli beleuchtet in seinem Buch auf gut verständliche Weise die (legalen) Wege und Möglichkeiten der Competitive Intelligence (CI) in Unternehmen von der Einführung in die Problematik bis zur Umsetzung in der Praxis. Viele verschiedene Ansätze, Methoden und Potenziale mit ihren Vor- und Nachteilen werden aufgezeigt, ohne die Probleme der CI zu verschweigen. Anhand vieler Beiträge aus der Praxis werden die praktische Relevanz und die vielfältigen Möglichkeiten der Umsetzung in Unternehmen beschrieben. Dieses Buch ist daher nicht nur für "alte Hasen", die nach zusätzlichen Denkanstößen suchen, interessant, sondern auch für große und kleine Unternehmen geeignet, die eine funktionierende Analyse des Wettbewerbsumfelds entwickeln wollen, ohne die typischen Anfängerfehler zu begehen."

Michael Schürer, Global Industry and Competition Intelligence, DaimlerChrysler AG

 

"Endlich ein in der Praxis anwendbares und umfassendes Nachschlagewerk über Competitive Intelligence für Einsteiger und Experten! Inspiration erhält der Leser durch ein hohes Maß an Praxisnähe, Tipps für eine unmittelbare operative Umsetzung und eine Vielzahl von Fallbeispielen aus nationalen und internationalen Unternehmen. "Competitive Intelligence" sollte ein MUSS sein für jeden CI-Professional!"

Anja Kober, Vize President Audit Marketing, Sales and Customer Service, Headquarter Deutsche Telekom, Bonn

 

"Mit diesem Buch liegt endlich eine umfassende, praxisorientierte Darstellung der Competitive Intelligence vor. Es eignet sich zur Einarbeitung in das Gebiet der CI im Selbststudium ebenso wie als Textbuch für einen systematischen Einführungskurs in der betrieblichen und universitären Aus- und Weiterbildung."

Dr.-Ing. Lothar Simon, Geschäftsführer eidon products & services GmbH und Lehrbeauftragter, Lehrstuhl f. Wirtschaftsinformatik, FakultätWirtschaftswissenschaften, TU Dresden

 

"Hervorzuheben ist die ausgewogene Mischung aus Theorie, Hintergrundinformationen und Praxisbeispielen. In zwei Kapiteln werden ausführlich Einsatzmöglichkeiten sowie Vor- und Nachteile von grundlegenden und fortgeschrittenen Analysetechniken unter dem Blickwinkel der Wettbewerberanalyse aufgezeigt und an Beispielen verdeutlicht. Der Abschnitt zur CI-Implementierung in Unternehmen basiert auf den Erfahrungen des Autors, die er in seiner jahrelangen Beratertätigkeit sammeln konnte: Erfolgsfaktoren, Vorgehensweisen und zahlreiche mögliche Organisationsformen werden vorgestellt und analysiert. Zusammenfassend ist dieses Buch absolut empfehlenswert."

Prof. Dr. phil. Martin Michelson, Dekan des Fachbereichs "Informations- und Wissensmanagement", Hochschule Darmstadt

 

Aus den Rezensionen:

"... den Markt und die Konkurrenten zu beobachten, ist längst eine Selbstverständlichkeit, die man unter dem Überbegriff Marktforschung einordnete. Rainer Michaeli versteht unter 'Strategischer Wettbewerbsbeobachtung' jedoch etwas, das weit über die Möglichkeiten der Marktforschung hinausgeht. In seinem Buch präsentiert er verschiedene zielgerichtete Maßnahmen der Wettbewerbsbeobachtung, Lösungsansätze, Ideen und Techniken, um effektivere Recherchen durchzuführen." (in: business bestseller, 2007, Issue 47, S. 43)

 

"... Im vorliegenden Buch wird der Spagat zwischen einem Referenzwerk für den Praktiker und einem Lehrbuch erfolgreich gemeistert. Eine deutliche Stärke liegt im unmittelbaren Praxisbezug und den zahlreichen Fallbeispielen. Zusammenfassend ist festzustellen, dass alle Teilbereiche der Konkurrenzanalyse systematisch erfasst und mit positiven Beispielen belegt werden. ... Durch die gelungene Verknüpfung von theoretischen Grundlagen mit der Umsetzung in der betrieblichen Praxis setzt das Buch einen Maßstab, dernicht nur in der deutschsprachigen Literatur von anderen Publikation kaum erreicht wird ..." (Ralf Wagner, in: Information Wirtschaft & Praxis, 2008, Vol. 59, Issue 5, S. 331 f.)

 

Erscheint lt. Verlag 19.10.2005
Zusatzinfo XXI, 629 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1094 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Business Intelligence • Competitive Intelligence • Führen • Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management • HC/Wirtschaft/Management • Management; Theorien/Konzepte/Strategien • Marktforschung • Strategische Wettbewerbsvorteile • Unternehmensstrategien • Wettbewerb • Wettbewerbsanalysen • Wettbewerbsvorteil • Wettbewerbsvorteile
ISBN-10 3-540-03081-6 / 3540030816
ISBN-13 978-3-540-03081-2 / 9783540030812
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN 277 und alle relevanten Richtlinien – Kommentar, Erläuterungen, …

von Bert Bielefeld

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 109,95
wie man Menschen wirklich weiterbringt

von Svenja Hofert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 37,65
Aufgaben und Lösungen für Studienanfänger

von Thomas Hering; Christian Toll

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 41,90