Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Analyse europäischer Finanzverbünde und Perspektiven der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe - Zentralisation: Notwendigkeit oder Fiktion? -  Thomas Schneider

Analyse europäischer Finanzverbünde und Perspektiven der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe - Zentralisation: Notwendigkeit oder Fiktion? (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
303 Seiten
Duncker & Humblot GmbH (Verlag)
978-3-89644-682-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
89,90 inkl. MwSt
(CHF 87,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie könnte angesichts der strategischen Herausforderungen ein verbessertes Organisationsstrukturmodell für die deutsche Sparkassenorganisation aussehen, damit dessen Identität erhalten bleibt und die bisherigen Stärken, gerade des deutschen Modells, dabei nicht aufgegeben werden? Der vorliegende Band erläutert und begründet zunächst die derzeitige organisationsstrukturelle Aufstellung der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe, gibt eine tiefgreifende Analyse der Stärken und Schwächen der Sparkassen-Finanzgruppe in Deutschland und charakterisiert deren Rolle im deutschen Bankenmarkt. Anhand von theoretisch hergeleiteten Beurteilungskriterien wird im interorganisationalen Vergleich die deutsche Sparkassen-Finanzgruppe sodann kritisch beleuchtet. Das Ergebnis der Untersuchung: eine Zentralisation im Sparkassenwesen ist mehr eine dringliche Notwendigkeit als eine akademische Fiktion. Diese sensible These ist dabei kein Selbstzweck zur Abschaffung dezentraler Strukturen - im Gegenteil () -, sondern das organisationstheoretische Instrument zur Redundanzreduktion sowie Spezialisierung und damit ein Weg zur Differenzierung in allen Bereichen. Für die Entwicklung eines neuen Strukturmodells für die deutsche Sparkassen-Finanzgruppe werden neben den organisationsstrukturellen Erfahrungen der nationalen Bankengruppen auch die der anderen Sparkassenorganisationen in Europa analysiert. Alle Erkenntnisse und Erfahrungen aus der intraorganisationalen Analyse der europäischen Organisationsstrukturmodelle weisen auf Zwänge und reale Tendenzen in Richtung Zentralisation. Allerdings ist dabei die Bewahrung der bewährten Sparkassenidentitäten das Gebot der Stunde. Das hier entwickelte Zwei-Ebenen-Modell vereinigt die fortschrittlichen Ideen inter- und intraorganisationaler Modellanalysen, wodurch ein neues Verbundmodell skizziert wird, dessen eher schwierige Umsetzung nicht in einem Schritt vollzogen werden muss, sondern eine inkrementelle Implementierung zulässt.
Erscheint lt. Verlag 30.5.2020
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
ISBN-10 3-89644-682-7 / 3896446827
ISBN-13 978-3-89644-682-4 / 9783896446824
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich