Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Social Storytelling - Marie Elisabeth Müller, Devadas Rajaram

Social Storytelling

Wie Storytelling heute in Social Media funktioniert. Das Storytelling-Handbuch zu Facebook, Instagram, TikTok und Co.
Buch | Softcover
336 Seiten
2021
Rheinwerk (Verlag)
978-3-8362-7812-6 (ISBN)
CHF 41,85 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Auch für Social Media gilt: Mehr Aufmerksamkeit und Reichweite gewinnen Sie mit gutem Storytelling! Doch in den sozialen Netzen ticken die Uhren etwas anders, und oft schneller. In diesem Buch gibt Ihnen das erfahrene Autorenteam einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, Anforderungen und Methoden des Social Storytellings. Sie erfahren, wie Sie gute Geschichten und wertvollen Content für Social Media erstellen, verarbeiten und für die eigene PR-Arbeit nutzen können. Mit einfachen (aber effektiven!) und kostenlosen Mitteln werden Sie zum professionellen Storyteller und begeistern mit Ihren Stories auf Facebook, Instagram, TikTok und Co.

Aus dem Inhalt:

  • Wozu kann ich Storytelling nutzen?
  • Der Baukasten fürs Social Storytelling
  • Professionelles Storytelling mit dem Smartphone
  • So finden Sie die richtige Strategie
  • Die Umsetzung mobiler Story-Genres
  • Führen Sie Ihr "Story-Tagebuch"!
  • Haben Daten ein Gesicht?
  • Kampagnen messen - es geht nicht ohne Monitoring
  • Wie geht's weiter mit Storytelling?

Dr. Marie Elisabeth Mueller bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung als Journalistin, Redakteurin, Produzentin und Autorin für den SWR und andere Medienhäuser mit. Seit 1992 produzierte sie Hunderte von Radiofeatures und publizierte als Autorin und Herausgeberin für Print, TV und Onlinemedien. Sie promovierte 1998 in Digital Storytelling an der Universität Konstanz. Seit 2014 lehrte sie interaktives multimediales Storytelling für unterschiedliche Plattformen an der Hochschule der Medien in Stuttgart und ist Gastprofessorin am Asian College of Journalism in Chennai (Indien), an der S.I. Newhouse School for Public Communications in Syracuse (USA) und an der Danish School of Journalism in Aarhus (Dänemark).

Prof. Devadas Rajaram ist ein Pionier im »Mobile Journalismus« mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Redakteur und Autor im Nachrichtenjournalismus in England und im Mittleren Osten. Er machte seinen Master in International Multimedia Storytelling an der Newcastle University in England und experimentierte bereits seit 1997 mit »Mobile Storytelling«. Seit 2012 lehrte er Mobile Journalismus, Social Media und Interaktives Multimedia Storytelling im Masterprogramm am Asian College of Journalism in Chennai und ist Gastprofessor unter anderem an der Hochschule der Medien in Stuttgart sowie an der American University in Bulgarien.

lt;br>
Geleitwort des Fachgutachters ... 9


Vorwort ... 11


1. Wozu kann ich Storytelling nutzen? ... 17


1.1 ... Facts tell, Stories sell ... 21

1.2 ... Was ist Social Storytelling? ... 23

1.3 ... Warum ist Storytelling so wirkungsvoll? ... 39

1.4 ... So funktioniert es -- lassen Sie sich inspirieren ... 44



2. Ein radikal neuer Baukasten für Social Storyteller ... 57


2.1 ... Story-Anatomie statt Heldenreise ... 58

2.2 ... Story-Beats finden ... 73

2.3 ... Gesichter und Stimmen zeigen ... 77

2.4 ... Mikro-Storys entwickeln ... 80

2.5 ... Arbeiten Sie mit Multimedia-Schichten ... 87

2.6 ... Nutzen Sie Crossplattform-Methoden effektiv ... 93

2.7 ... Die Zusammenarbeit mit Influencern lohnt sich ... 97



3. Professionelles Storytelling mit dem Smartphone in einer Mobile-first-Welt ... 105


3.1 ... Visual, Mobile, Social ... 117

3.2 ... Gestalten Sie Ihre narrative Strategie ... 121

3.3 ... Was ist guter Content? ... 129

3.4 ... Das kleine Multimedia-ABC für Social Storyteller am Smartphone ... 140

3.5 ... In fünf Schritten zur Mobile Story ... 162



4. Die Umsetzung mobiler Story-Genres ... 175


4.1 ... Alles neu macht das Smartphone ... 175

4.2 ... Mikro-Storytelling ... 177

4.3 ... Integrierte Storytelling-Werkzeuge und Besonderheiten gängiger Plattformen ... 198

4.4 ... Erklärvideos (Explainer Videos) ... 246

4.5 ... Social Audio ... 248

4.6 ... Live-Social-TV ... 253



5. So finden Sie die richtige Strategie ... 259


5.1 ... Integriertes, konvergentes Storytelling ... 261

5.2 ... Wie finde ich gute Storys? ... 261

5.3 ... Wie bereite ich mich vor? ... 268

5.4 ... Ein gutes Konzept ist Pflicht ... 274



6. Kampagnen messen -- es geht nicht ohne Monitoring ... 281


6.1 ... Wofür nutze ich digitales Monitoring? ... 282

6.2 ... Was sind relevante Kennzahlen? ... 291

6.3 ... Wann ist eine Kampagne erfolgreich? ... 310



7. Alles bleibt anders -- wie geht es weiter mit Storytelling? ... 317


7.1 ... Bereiten Sie sich auf diese Trends in Technologie und Storytelling vor ... 319

7.2 ... Was sollten Sie im Blick behalten? Unsere Experten-Tipps ... 321



Autoren und Experten in diesem Buch ... 327


Index ... 332

»Insgesamt ist die massive, sehr treffend umgesetzte Visualisierung des Werkes wirklich außergewöhnlich. 10 von 10 Sternchen! Der enge Zusammenhang zwischen gutem Content, guter Story, den vielfältigen Darstellungsformen und der aktuellen und zukünftigen Technologie [...] zieht sich durch das gesamte Buch.« Website Boosting 202107

»Insgesamt ist die massive, sehr treffend umgesetzte Visualisierung des Werkes wirklich außergewöhnlich. 10 von 10 Sternchen! Der enge Zusammenhang zwischen gutem Content, guter Story, den vielfältigen Darstellungsformen und der aktuellen und zukünftigen Technologie [...] zieht sich durch das gesamte Buch.«

»Mit Hilfe dieser Praxistipps zu wirkungsvollen Methoden und smarten Anwendungen werden auch Sie Geschichten so erzählen können, dass andere Menschen sie im Gedächtnis behalten werden!«

»Die Autoren von Social Storytelling vereinen das Basiswissen zum Geschichten-Erzählen in einer Mobile-First-World mit den integrierten Storytelling-Werkzeugen von gängigen Social Media Plattformen.«

»Wer auf Social Media erfolgreich Storys erzählen will, egal was er damit bezweckt, kommt um dieses Standardwerk kaum herum. Hier drin findest du alles, was du brauchst, um erfolgreiches Storymarketing zu betreiben.«

»Anhand unzähliger griffiger Beispiele und Praxistipps zeigen die Autoren, wie glaubwürdige und authentische Mikro-Storys entstehen, wie multimediale Elemente sinnvoll verbunden und – ressourcensparend und kosteneffizient – crossmedial verwertet werden. Ein überbordender Werkzeugkasten für alle, die sich professionell im Social Web tummeln.«

»Eine Herzensempfehlung für alle, die sich intensiver mit den Sozialen Medien auseinandersetzen möchten.«

»Praktische Ratgeber wie diese fallen angenehm auf, weil sie fundiertes Wissen für interessierte Social Media Neueinsteiger m/w/d oder für Firmenneugründer m/w/d leicht verständlich mit zahlreichen Abbildungen wiedergeben.«

»Ein praktischer Ratgeber mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis und Anregungen dafür, was guten Content ausmacht.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Rheinwerk Computing
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 172 x 230 mm
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Content-Marketing • Hand-Buch Wissen Lernen Kurse Seminare Workshops B • Hand-Buch Wissen Lernen Kurse Seminare Workshops Beruf Ausbildung Studium • Heldenreise • Micro Moments • Online-Marketing • PR Public Relations • Smartphone Mobile • Social-Media-Marketing • Social Stories • Twitter Facebook Instagram TikTok YouTube Snapchat • Werbung
ISBN-10 3-8362-7812-X / 383627812X
ISBN-13 978-3-8362-7812-6 / 9783836278126
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich