Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Risikomanagement

Grundlagen - Instrumente - Unternehmenspraxis

, (Autoren)

Buch | Softcover
350 Seiten
2021 | 2., überarb. u. aktual. Auflage
Schäffer-Poeschel (Verlag)
978-3-7910-4525-2 (ISBN)
CHF 48,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Risikomanagement betrifft längst nicht mehr ausschließlich den Finanzsektor, sondern ist eine wichtige Aufgabe jedes Unternehmens. Das kompakte Lehrbuch erläutert die theoretischen, konzeptionellen und methodischen Grundlagen für ein ganzheitliches Risikomanagement. Anhand realer Fallbeispiele werden alle relevanten Instrumente wie Früherkennungssysteme, Risiko-Kennzahlen, Derivate und Versicherungen dargestellt. Die zweite Auflage wurde aktualisiert, grundsätzlich überarbeitet und neu strukturiert.

Ute Vanini ist Professorin für Controlling und Innovationsmanagement an der Fachhochschule Kiel, Prodekanin der dortigen BWL-Fakultät und Vorsitzende des »Arbeitskreises der Controlling-Lehrenden an Fachhochschulen« (AKC). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Einführung und Konzeption von Risikomanagementsystemen, Kennzahlen und Kennzahlensystemen sowie im verhaltenswissenschaftlichen Controlling. Dabei stehen stets die Zusammenarbeit mit Unternehmen und der Praxistransfer im Vordergrund.

Robert Rieg ist Professor für Controlling und Interne Unternehmensrechnung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Aalen. Seine Forschungsschwerpunkte und Lehrgebiete umfassen neben dem Controlling auch insbesondere die Kosten- und Leistungsrechnung. Daneben leitet er an der Hochschule ferner das Institut für angewandte betriebswirtschaftliche Forschung (IBF) und fungiert als Prodekan für Forschung der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Darüber hinaus engagiert er sich in wissenschaftlichen Gremien wie z. B. dem Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller oder der Schmalenbach-Gesellschaft Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft.

1 Risiken, Chancen und Risikomanagement

2 Entscheidung unter Risiko

3 Risiken: Messung und finanzielle Bewertung

4 Risikomodelle und Modellrisiken

5 Gesetzliche, quasi-gesetzliche und betriebswirtschaftliche Anforderungen an das Risikomanagement

6 Ansätze und Probleme des strategischen Risikomanagements

7 Ansätze und Probleme der Risikoidentifikation

8 Ansätze und Probleme der Risikobewertung

9 Ansätze und Probleme der Risikoberichterstattung

10 Ansätze und Probleme der Risikosteuerung

11 Ansätze und Probleme der Risikoüberwachung

12 Organisation und Trends des Risikomanagements

 

Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Lehrbuch
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Einbandart kartoniert
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Derivat • Früherkennungssystem • Rieg • Risikoberichterstattung • Risikobewertung • Risikocontrolling • Risikomanagement • Risikomanagementsystem • Szenarioanalyse • Vanini • Versicherung
ISBN-10 3-7910-4525-3 / 3791045253
ISBN-13 978-3-7910-4525-2 / 9783791045252
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie man Menschen wirklich weiterbringt

von Svenja Hofert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 37,65
DIN 277 und alle relevanten Richtlinien – Kommentar, Erläuterungen, …

von Bert Bielefeld

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 109,95
Aufgaben und Lösungen für Studienanfänger

von Thomas Hering; Christian Toll

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 41,90