Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Wettlauf um die Digitalisierung (eBook)

Potenziale und Hürden in Industrie, Gesellschaft und Verwaltung

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
670 Seiten
Schäffer-Poeschel Verlag
978-3-7910-4677-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
87,99 inkl. MwSt
(CHF 85,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die aktuellen Herausforderungen unseres Landes werden in diesem Buch systematisch erarbeitet: Kann das »Modell Deutschland«, das als Sozialstaat für attraktive Arbeitsplätze, für Wissenschaft, für freiheitliches Denken und Umweltschutz steht, überhaupt gegen die radikalen Digital-Ansätze in den USA und Chinas erfolgreichen Widerstand leisten? In einem umfassenden Spannungsbogen werden historische Entwicklungen technologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Natur dargestellt, unsere derzeitigen Infrastrukturen, Managementverfahren und Cyber Security betrachtet und herausragend wichtige Gebiete, deren weitergehende Digitalisierung wettbewerbsentscheidend ist, analysiert.   Orientierung über alle Bereiche, die der Digitalisierung ausgesetzt sind: - Künstliche Intelligenz, Energiewirtschaft, Mobilität, Online-Handel, Smart Government u.v.m. - Deutschland im Vergleich und in Beziehung mit den USA und China - Das Management des digitalen Wandels - Organischer Umbau: digitalgetriebene Wertschöpfung - Externer Umbau: Digitalisierung M&A - Die Digitalisierung des Mittelstandes - Arbeitswelt in der digitalen Gesellschaft - Folgerungen für die digitale Zukunft und Anstöße zu einem 'Digitalprogramm Deutschland'     

Prof. Dr.-Ing. Kai Lucks ist Vorsitzender des Bundesverbandes Mergers & Acquisitions e.V. sowie Leiter des MMI Merger Management Instituts. Er war langjährig in führenden Positionen für die Siemens AG tätig, zuletzt als Vice President und Global Head of M&A-Integration. Bei Schäffer-Poeschel hat er bereits das Handbuch 'M&A-Projekte erfolgreich führen' herausgegeben.

Kai Lucks Prof. Dr.-Ing. Kai Lucks ist Vorsitzender des Bundesverbandes Mergers & Acquisitions e.V. sowie Leiter des MMI Merger Management Instituts. Er war langjährig in führenden Positionen für die Siemens AG tätig, zuletzt als Vice President und Global Head of M&A-Integration. Bei Schäffer-Poeschel hat er bereits das Handbuch "M&A-Projekte erfolgreich führen" herausgegeben.

Ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
Teil 1: Die Entwicklung der digitalen Welt

1 Ursprünge und Umgebung der Digitalisierung
1.1 Die analoge und die diskrete Denkwelt
1.2 Diskrete Schriftarten
1.3 Zahlschriften
1.3.1 Bestandteile einer Zahlschrift: Inventar und Zahlensysteme
1.3.2 Zahlensysteme
1.4 Die Digitalisierung
1.4.1 Definition
1.4.2 Vorteile der Digitalisierung
1.5 Meilensteine der Geschichte
1.5.1 Das Ur-Modell des diskreten Rechners: der Abakus
1.5.2 Digitalisierung und Digitaltechnik vom 17. bis zum 19. Jahrhundert
1.5.3 Der lange Weg im 20. Jahrhundert
Teil 2 Die industrielle Entwicklung in der Neuzeit: Kontinuum, Schübe, Disruptionen
 
2.1 Grundsätzliches zur Geschichte
2.1.1 Wellentheorien: belastbar oder nicht?
2.1.2 Verwissenschaftlichung und Bezeichnungen
2.2 Meilensteine der Entwicklung 1750-1945
2.2.1 Die "Erste industrielle Revolution" der Neuzeit
2.2.2 Die sogenannte zweite industrielle Revolution: das "Europäische Zeitalter"
2.2.3 Übergangs- und Kriegszeit in Europa von 1870 bis 1945
2.3 Die Nachkriegszeit
2.3.1 Die USA
2.3.2 Deutschland und Europa, im Kontext mit den USA
2.3.3 Das aufstrebende China
2.3.4 Japan: Vorhut in Asien
2.3.5 Südkorea, der Wachstums-Champion
2.3.6 Die globalen Treiber-Technologien der Nachkriegszeit
2.4 Die Globalisierung
2.4.1 Definitionen und Faktoren
2.4.2 Geschäftsmodelle und Geschäfte
2.4.3 Globalisierung des Wissens

Teil 3 Der Weg zur allumfassenden Digitalisierung

3.1 Der Aufstieg des Silicon Valley
3.2 Das Internet und die Internet-Industrie
3.2.1 Die Entwicklung des Internets
3.2.2 Die Internet-Industrie
3.2.3 Die Giganten der US-Internet-Industrie
3.2.4 Die US-Internet-Giganten als Blaupausen für datengetriebene Geschäftskonzepte
3.2.5 Der Einfluss von Datenschutz und Datenkontrolle
3.3 China auf dem Weg zur digitalen Weltmacht
3.3.1 Industriespionage
3.3.2 Hegemonie auf dem eurasischen Kontinent
3.3.3 Digital-Diktatur
3.3.4 Umsetzungskraft und Größenvorteile
3.4 Europa - zerrieben zwischen den USA und China?
3.4.1 Die europäische Start-up-Szene
3.5 Ausgangslage und Perspektiven Deutschlands
3.5.1 Industrielle Fokussierung nach innen
3.5.2 Verlust an Technologiebranchen
3.5.3 Schwache Ausgangslage
3.5.4 Gründe für den Rückstand Deutschlands
3.5.5 Besinnung auf deutsche Stärken
3.5.6 Angreifbarkeit
3.5.7 Wo ist die deutsche I/SD-Industrie?
3.6 Exkurs: die weltweit 10 größten Telekommunikationsunternehmen
Teil 4 Wertschaffung in der "Industrie 4.0"

Handlungsimplikationen für Deutschland
Europa
USA
China
Implikationen für Unternehmer
Besondere Implikationen für Konzerne  
Besondere Implikationen für den größeren Mittelstand (nahe 50 Mio. € Umsatz)  
Besondere Implikationen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs 10 bis
deutlich unter 50 Mio.

Erscheint lt. Verlag 3.2.2020
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Schlagworte Analyse • Arbeitswelt • China • Deutschland • digital • Gesellschaft • Politik • USA • Wandel • Wettbewerb • Wirtschaft
ISBN-10 3-7910-4677-2 / 3791046772
ISBN-13 978-3-7910-4677-8 / 9783791046778
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kompakt und prüfungsrelevant für Wirtschaftswissenschaftler

von Josef Bleymüller; Rafael Weißbach; Achim Dörre

eBook Download (2021)
Vahlen (Verlag)
CHF 9,75