Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die agile Organisation

(Autor)

Buch | Hardcover
544 Seiten
2020 | 2. Auflage
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-46264-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die agile Organisation - Andreas Slogar
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wo anfangen? Wie Mitarbeiter und Führungskräfte begeistern? Wie Strukturen und Strategien anpassen? Dieses Buch gibt Antworten.
Agile Organisation aufbauen und dauerhaft umsetzen!

  • Flexibel und schnell reagieren können
  • Schritt für Schritt ein agiles Unternehmen nach dem Vorbild der Natur aufbauen
  • Wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert
  • Äußerst anschaulich: Viele Beispiele, Abbildungen und konkrete Tipps
  • Neu: Praxisbericht: Die Goethaer auf dem Weg zur agilen Organisation


Will ein Unternehmen langfristig überleben, muss es schnell und flexibel auf die vielfältigen Herausforderungen in einem hart umkämpften Markt reagieren und die besten Mitarbeiter an sich binden können.

Eine agile Organisationsform bietet hier eine Lösung. Doch was bedeutet dies genau? Wie lässt sich eine agile Organisationsstruktur implementieren? Was muss dabei beachtet werden? Verändern sich dadurch beispielsweise die Geschäftsprozesse, die Strategien oder die Geschäftsmodelle?

Dieses Buch gibt Antworten. Der Leser erfährt Schritt für Schritt, wie ein Unternehmen agile Formen der Unternehmensorganisation aufbauen kann und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Basis sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktisch validierte Anwendungsergebnisse. Viele Beispiele, Abbildungen und konkrete Tipps erleichtern dabei den Praxistransfer.

Andreas Slogar (Bad Homburg) war in 24 Ländern der USA, Europa, dem Mittleren Osten und Afrika tätig und hat umfassende Erfahrung in strategischer und operativer Managementarbeit aufgebaut. Als Führungskraft in namhaften Unternehmen und als Berater setzt er sich mit den Fragen zum Aufbau agiler Organisationen auseinander.

"Agil" ist die Losung der Stunde, und in der Tat sind es agile Strukturen, mit denen sich Unternehmen und Organisationen auf die Herausforderungen einer immer schneller sich verändernden Umwelt vorbereiten sollten. In dem schwer überschaubaren Meer an Publikationen, die in den letzten Jahren zu diesem Thema entstanden sind, sticht das Werk von Andreas Slogar auf angenehme Weise heraus. Während sich die meisten Publikationen im Kern mit den Spielarten agiler Prozesse bzw. des agilen Projektmanagements auseinandersetzen, geht das Werk von Andreas Slogar der viel weitreichenderen Frage nach, wie man ganzheitlich eine agile Organisation aufbauen kann. Das ist die ungleich größere und wichtigere Herausforderung, die zudem überhaupt erst die Basis schafft, auf der agile Prozesse ihre Wirksamkeit entfalten können. Es ist das besondere Verdienst des Buches, diese anzugehen, was ohne den ein oder anderen theoretischen Exkurs nicht zu bewältigen ist. Die zweite Ausgabe gewinnt durch Hinzuführung eines konkret umgesetzten Fallbeispiels gegenüber der ersten noch weiter an Praxisrelevanz und verdeutlicht, dass auch die Ansätze aus dem Buch in der Konfrontation mit der Unternehmensrealität weiter entwickelt und adaptiert werden müssen.

Dr. Ziad Mahayni
Partner
3con Management Consultants GmbH
Bonn

„Agil“ ist die Losung der Stunde, und in der Tat sind es agile Strukturen, mit denen sich Unternehmen und Organisationen auf die Herausforderungen einer immer schneller sich verändernden Umwelt vorbereiten sollten. In dem schwer überschaubaren Meer an Publikationen, die in den letzten Jahren zu diesem Thema entstanden sind, sticht das Werk von Andreas Slogar auf angenehme Weise heraus. Während sich die meisten Publikationen im Kern mit den Spielarten agiler Prozesse bzw. des agilen Projektmanagements auseinandersetzen, geht das Werk von Andreas Slogar der viel weitreichenderen Frage nach, wie man ganzheitlich eine agile Organisation aufbauen kann. Das ist die ungleich größere und wichtigere Herausforderung, die zudem überhaupt erst die Basis schafft, auf der agile Prozesse ihre Wirksamkeit entfalten können. Es ist das besondere Verdienst des Buches, diese anzugehen, was ohne den ein oder anderen theoretischen Exkurs nicht zu bewältigen ist. Die zweite Ausgabe gewinnt durch Hinzuführung eines konkret umgesetzten Fallbeispiels gegenüber der ersten noch weiter an Praxisrelevanz und verdeutlicht, dass auch die Ansätze aus dem Buch in der Konfrontation mit der Unternehmensrealität weiter entwickelt und adaptiert werden müssen.

Dr. Ziad Mahayni
Partner
3con Management Consultants GmbH
Bonn

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 250 mm
Gewicht 1193 g
Themenwelt Informatik Software Entwicklung Agile Software Entwicklung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Agil • Agile Coach • Agile Entwicklung • agile Führung • Agile Leadership • Agile Methoden • Agiles Arbeiten • agile team • Agilität • Change Management • iteratives vorgehen • Management 3.0 • new work • Scrum • Strategie • Unternehmensstrategie
ISBN-10 3-446-46264-3 / 3446462643
ISBN-13 978-3-446-46264-9 / 9783446462649
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich