Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Bundle: Handbuch Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel und Handbuch Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte

Bundle: Handbuch Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel und Handbuch Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte

Buch | Softcover
800 Seiten
2019 | 3. Auflage
Forum Verlag Herkert
978-3-96314-275-8 (ISBN)
CHF 163,80 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Jedes Unternehmen, das elektrische Anlagen und Betriebsmittel besitzt, ist gem. BetrSichV und DGUV Vorschrift 3 (früher: BGV A3) dazu verpflichtet, diese regelmäßig wiederkehrend zu prüfen.Maßgeblich für die rechtskonforme Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel sind die Anforderungen der DIN VDE-Normen 0100-600 sowie 0105-100.Das "Handbuch Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel" unterstützt bei der fach- und sicherheitsgerechten Umsetzung aller Normvorgaben.Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern die normkonforme Einhaltung aller geforderten Prüfabläufe mit den dazugehörigen Prüfverfahren sowie Richt- und Grenzwerten zu den einzelnen Prüfungen. Unter gängigen Schlagworten von A bis Z sortiert bietet das Handbuch Antworten auf alle Fragen rund um die Prüfung zum gezielten Nachschlagen und schnellen Einsatz vor Ort.Jedes Unternehmen, das elektrische Geräte besitzt, ist gem. BetrSichV und DGUV Vorschrift 3 (früher: BGV A3) dazu verpflichtet, diese regelmäßig wiederkehrend zu prüfen.Maßgeblich, um die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte rechtskonform durchzuführen, sind die Anforderungen der Norm DIN VDE 0701-0702.Das "Handbuch Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte" unterstützt bei der fach- und sicherheitsgerechten Umsetzung aller Normvorgaben.Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern die normkonforme Einhaltung aller geforderten Prüfabläufe mit den dazugehörigen Prüfverfahren sowie Richt- und Grenzwerten zu den einzelnen Prüfungen. Unter gängigen Schlagworten von A bis Z sortiert bietet das Handbuch Antworten auf alle Fragen rund um die Prüfung zum gezielten Nachschlagen und schnellen Einsatz vor Ort.

Tabellen, Grenz- und Richtwerte

Grenzwerte gem. DIN VDE 0100-600 und 0105-100 für:
Isolationswiderstand
Potentialausgleichsleiter
Widerstände isolierender Fußböden und Wände
Richtwerte/Empfehlungen für Prüffristen, -arten, -umfänge
Vorbedingungen für die Prüfung

Organisatorische Voraussetzungen
Personelle Voraussetzungen/Qualifikation des Prüfpersonals
Anforderungen an das Prüfgerät und das Prüfequipment
Durchführung von Inbetriebnahme- und Wiederholungsprüfungen

Prüfablauf gem. DIN VDE 0100-600
Prüfablauf gem. DIN VDE 0105-100
Teilschritte einer Prüfung (in alphabetischer Reihenfolge)

Ableitstrommessung
Besonderheiten in TN-, TT-, IT-System
Dokumentation der Prüfungen
Dreileitermessung
Erderwiderstandsmessung
Erdschleifenmessung
Fehlerschleifenimpedanzmessung
Fehlerschutz
Funktionskleinspannung
Funktionsprüfung
Isolationswiderstandsmessung
Kleinspannung (SELV, PELV)
Messung der Durchgängigkeit der Leiter
Messung der Widerstände von isolierenden Fußböden und Wänden
Ordnungsgemäßer Zustand
Prüfung der ordnungsgemäßen Trennung
Prüfung der Phasenfolge
Prüfung des Schutzes durch automatische Abschaltung
Prüfung von Schutzeinrichtungen
Prüfungen sonstiger Art
Qualifikationsanforderungen an den Prüfer
Schutzleiterprüfung
Schutztrennung
Sichtprüfung
Spannungsfallprüfung
Spannungspolaritätsprüfung
Überprüfung des zusätzlichen Schutzes
Verfahren bei Feststellung von Mängeln
Vierleitermessung
Zweileitermessung
Rechtliche Grundlagen kompakt

Gesetzliche und normative Vorgaben
Unfallverhütungsvorschriften
Betreiber- und Organisationspflichten
Rollenverteilung in der Wahrnehmung der Verantwortung (Zuständigkeiten, Aufgaben von Anlagen- und Arbeitsverantwortlichen)
Besonderheiten bei Fremdfirmeneinsatz und Vergabe von Unteraufträgen
Schutzmaßnahmen kompakt

Gefährdungen durch elektrischen Strom
Gefährdungen bei Arbeiten an, mit oder in der Nähe von elektrischen Anlagen
Fünf Sicherheitsregeln
Arbeiten in der Nähe von oder unter Spannung
Lichtbogenschutzmaßnahmen
Schutz vor elektrischen Gefährdungen gem. DIN VDE 0100-410


abellen, Grenz- und Richtwerte

Grenzwerte gem. DIN VDE 0701-0702 für:
Isolationswiderstand
Schutzleiterstrom
Schutzleiterwiderstand
Berührungsstrom
Richtwerte/Empfehlungen für Prüffristen, -arten, -umfänge
Vorbedingungen für die Prüfung

Organisatorische Voraussetzungen
Personelle Voraussetzungen/Qualifikation des Prüfpersonals
Anforderungen an das Prüfgerät und das Prüfequipment
Durchführung von Erst- und Wiederholungsprüfungen

Prüfablauf gem. DIN VDE 0701-0702
Teilschritte einer Prüfung (in alphabetischer Reihenfolge)

Ableitstrommessung
Auswahl geeigneter Anschlussleitungen
Auswertung
Berührungsstrommessung
Differenzstrommessverfahren
Direkte Berührungsstrommessung
Direkte Schutzleiterstrommessung
Dokumentation der Prüfungen
Ersatz-Ableitstrommessverfahren
Fehlerstrom
Funktionsprüfung
Isolationswiderstandsprüfung
Messung der Ausgangsspannung
Messung der sicheren Trennung
Niederohmmessung
Prüfumfang
Qualifikationsanforderungen an den Prüfer
Schutzklassen
Schutzleiterstrommessung
Schutzleiterwiderstandsmessung
Sichtprüfung
Verfahren bei Feststellung von Mängeln
Besonderheiten im Umgang mit speziellen Arbeitsmitteln

Adapter
Akkubetriebene Geräte
Berührbarer sekundärer Spannungsausgang
Geräte ohne Steckvorrichtung
Lichtbogenschweißgeräte (VDE 0544-4)
Mehrphasige Geräte
Ortsveränderliche Schutzeinrichtungen
Steckbare Geräte
Unzugängliche oder durchgeführte Schutzleiter
Rechtliche Grundlagen kompakt

Gesetzliche Vorgaben
Vorgaben gem. DIN EN- und VDE-Bestimmungen
Unfallverhütungsvorschriften
Verantwortung der Elektrofachkraft
Schutzmaßnahmen kompakt

Gefährdungen durch elektrischen Strom
Gefährdungen durch Prüflinge, Prüfumgebung, Fehlverhalten
Fünf Sicherheitsregeln
Schutz vor elektrischen Gefährdungen gem. DIN VDE 0100-410
Mustergefährdungsbeurteilung für einen Prüfablauf

Erscheinungsdatum
Verlagsort Merching
Sprache deutsch
Maße 105 x 148 mm
Gewicht 800 g
Einbandart geklebt
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Wirtschaft
Schlagworte DIN VDE 0100-410 • Handbuch Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel • Handbuch Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte • Inbetriebnahme- und Wiederholungsprüfungen • Isolationswiderstand • Prüfablauf gem. DIN VDE 0100-600
ISBN-10 3-96314-275-8 / 3963142758
ISBN-13 978-3-96314-275-8 / 9783963142758
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95