Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Gewerkschaftliche Geschlechterpolitik - Judith Holland

Gewerkschaftliche Geschlechterpolitik

Ein deutsch-französischer Vergleich

(Autor)

Buch | Softcover
371 Seiten
2019
Nomos (Verlag)
978-3-8487-5605-6 (ISBN)
CHF 100,10 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wie positionieren sich Gewerkschaften gegenüber fortdauernden Geschlechterungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland und in Frankreich? Dies wird im historischen Vergleich, im Vergleich der Organisationen sowie von typischen Deutungsmustern gewerkschaftlicher Geschlechterpolitik untersucht. Als Ergebnis ihrer Geschichte gestalten sich die Geschlechterverhältnisse in französischen Gewerkschaften egalitärer. Im Geschlechterwissen, das aus qualitativen Interviews mit GewerkschaftssekretärInnen rekonstruiert wurde, finden sich aber auch länderübergreifende Gemeinsamkeiten. So kommen in der Typologie von Deutungsmustern gewerkschaftlicher Geschlechterpolitik parallele Probleme der ungleichen Arbeitsteilung der Geschlechter sowie der Ausbreitung prekärer Beschäftigungsverhältnisse zum Ausdruck.

Judith Holland hat am Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg promoviert. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Arbeits- und Industriesoziologie, der Geschlechterforschung, der vergleichenden Gesellschaftsanalyse sowie der rekonstruktiven Sozialforschung.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Arbeit, Organisation und Diversität in Wirtschaft und Gesellschaft ; 9
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 545 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Dokumentenanalyse • Geschlechterforschung • Geschlechterpolitik • Geschlechterwissen • Geschlecht/Gender • Geschlechtskultur • Gewerkschaft • Gewerkschaftssoziologie • Komparative Analyse/deutsch-französischer Vergleic • Komparative Analyse/deutsch-französischer Vergleich • Qualitative Interviews
ISBN-10 3-8487-5605-6 / 3848756056
ISBN-13 978-3-8487-5605-6 / 9783848756056
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie sich das weibliche Gehirn jetzt verändert und Sie diese neue …

von Louann Brizendine

Buch | Hardcover (2023)
Mosaik (Verlag)
CHF 36,90
eine kritische Theorie in 99 Fragmenten

von Volkmar Sigusch

Buch | Softcover (2023)
Campus (Verlag)
CHF 55,95