Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Digitale (R)Evolution in Sozialen Unternehmen (eBook)

Praxis-Kompass für Sozialmanagement und Soziale Arbeit; Blaue Reihe Sozialmanagement
eBook Download: PDF
2019
160 Seiten
Walhalla Digital (Verlag)
978-3-8029-5074-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Digitale (R)Evolution in Sozialen Unternehmen - Alois Pölzl, Bettina Wächter
Systemvoraussetzungen
21,99 inkl. MwSt
(CHF 21,45)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Digitale Transformation erfolgreich gestalten

Gehören Sie auch zu jenen vielen Tätigen im Sozialbereich und fragen sich, was denn an der Digitalisierung dran ist? Was Agilität, Internet of things, Verplattformung oder Big Data mit Sozialer Arbeit zu tun hat? Hier helfen Pölzl und Wächter mit ihrem Praxis-Kompass weiter. Sie geben einen Einblick in die umfangreiche digitale Welt und deren Anknüpfungspunkte an Soziale Unternehmen.

Digitalisierung kann nur verstanden und erfolgreich in die Organisation integriert werden, wenn alle Organisationsbereiche in die Change Prozesse eingebunden werden und eine übergreifende, breit mitgetragene Strategie entwickelt werden kann - so die Überzeugung des Autorenteams.

Betrachtet werden deshalb nicht nur die technischen Aspekte von Digitalisierung auf dem Hintergrund der klassischen Betriebswirtschaft; thematisiert werden auch Fragen der Personalentwicklung, der Arbeitnehmerperspektive und der Fachdiskurs zu diesem Thema in der Beratungs- bzw. Betreuungsarbeit:

  • Was ist Digitalisierung und welche Bedeutung hat sie für Soziale Unternehmen?
  • Welche Aufgaben kommen im Zuge der Digitalisierung auf Soziale Unternehmen zu?
  • Welche Auswirkungen hat Digitalisierung auf den Arbeitsalltag von Beraterinnen und Beratern und auf das Management von Sozialen Unternehmen?
  • In welchen digitalen Lebenswelten werden Klientinnen und Klienten, Kundinnen und Kunden in Zukunft leben und welche Teilhabe wird ihnen möglich sein?
  • Wie kann die Soziale Arbeit auf diese Entwicklungen fachlich angemessen reagieren?
  • Wie kann Digitalisierung von Sozialen Unternehmen aktiv gestaltet werden?

Das neue Fachbuch Digitale (R)Evolution in Sozialen Unternehmen ist ein ebenso unterhaltsamer wie lehrreicher Ritt durch die Welt und die Begrifflichkeiten der Digitalisierung - stets bezogen auf Soziale Unternehmen!



Bettina Wächter, Sozialmanagerin, Organisationsentwicklerin mit Schwerpunkt Qualitäts- und Prozessmanagement, HR und Datenschutz sowie Projektmanagement, Qualitätsmanagementbeauftragte und IT-Koordinatorin im oberösterreichischen Sozialunternehmen B7 Arbeit und Leben. Auch als Lehrende zum Thema Digitalisierung tätig.

Alois Pölzl, Diplomsozialarbeiter, Pädagoge, Sozial- und Bildungsmanager, beschäftigt sich seit vielen Jahren in der praktischen Sozialarbeit wie auch als Geschäftsführer und Lehrbeauftragter mit den digitalen Möglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Er leitet heute den Fachbereich Case Management bei B7 Arbeit und Leben. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er Mitglied im Aufsichtsrat der Soziale Initiative Gemeinnützige GmbH und führt den Vorsitz im Österreichischen Berufsverband der Sozialen Arbeit (obds).

lt;p> Bettina Wächter, Sozialmanagerin, Organisationsentwicklerin mit Schwerpunkt Qualitäts- und Prozessmanagement, HR und Datenschutz sowie Projektmanagement, Qualitätsmanagementbeauftragte und IT-Koordinatorin im oberösterreichischen Sozialunternehmen B7 Arbeit und Leben. Auch als Lehrende zum Thema Digitalisierung tätig.

Alois Pölzl, Diplomsozialarbeiter, Pädagoge, Sozial- und Bildungsmanager, beschäftigt sich seit vielen Jahren in der praktischen Sozialarbeit wie auch als Geschäftsführer und Lehrbeauftragter mit den digitalen Möglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Er leitet heute den Fachbereich Case Management bei B7 Arbeit und Leben. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er Mitglied im Aufsichtsrat der Soziale Initiative Gemeinnützige GmbH und führt den Vorsitz im Österreichischen Berufsverband der Sozialen Arbeit (obds).

DIGITALE (R)EVOLUTIONIN SOZIALENUNTERNEHMEN 3
Inhaltsverzeichnis 5
Abbildungsverzeichnis 9
Vorwort 11
1. Einleitung 13
2. Begriffsklärung: Digitalisierung –was ist das u?berhaupt? 15
2.1 Begriffe 15
2.2 Relevanz 18
2.3 Bezugsrahmen 19
2.4 Meilensteine der Digitalisierung 29
2.5 Digitalisierung als (R)Evolution 32
2.6 Merkmale von Digitalisierung 35
2.7 Schichten der digitalen Anwendungen 56
3. Beobachtungen in Gesellschaft und Wirtschaft 63
3.1 Unterschiedliche digitale Zugänge in der Gesellschaft 63
3.2 Klassische Medien – Soziale Medien – Blasen und Fake News 68
3.3 Wirtschaft 70
3.4 Arbeitswelt 72
3.5 Der digitale Staat 78
3.6 Kooperation statt Konkurrenz und Kontrolle 87
4. Entwicklungen in der Sozialwirtschaft und im Sozialmanagement 91
4.1 Digitalisierung und Soziale Unternehmen 92
4.2 Digitalisierung und Sozialmanagement 93
4.3 Digitaler Reifegrad 96
4.4 Prozessmanagement 99
4.5 Agiles Arbeiten 100
4.6 Das 3-D-Problem: Risikomanagement 104
4.7 Wissensmanagement 106
5. Entwicklungen in der Sozialen Arbeit 109
5.1 Die Soziale Arbeit reagiert mit Verzögerung 109
5.2 Die digitalen Welten unserer Klienten und Kunden 110
5.3 Herausforderungen fu?r die Praktikerinnen 112
5.4 Veränderungen im Alltag der Sozialen Arbeit 113
5.5 Kritische Überlegungen zur Fachlichkeit 117
6. Folgerungen fu?r Sozialmanagement und Soziale Arbeit 119
6.1 Welches Fu?hrungsverhalten wird gefragt sein? 119
6.2 Arbeitnehmerinnen und/oder Auftragnehmerinnen von morgen 121
6.3 Welche Kompetenzen werden notwendig sein? 122
6.4 Technik fu?r die Basis 125
6.5 Entwicklung und Innovation von Dienstleistungen 128
6.6 Neue Soziale Arbeit 129
6.7 Ethische Aspekte fu?r die digitale Sozialwirtschaft 133
6.8 Integrierte digitale Sozialunternehmen 137
7. Unsere Tipps fu?r den eigenen Weg in einer digitalisierten Welt 141
Literatur-/Quellenverzeichnis 145
Das Autorenteam 155
Stichwortverzeichnis 157

Erscheint lt. Verlag 16.4.2019
Verlagsort Regensburg
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Arbeit 4.0 • Beratungsarbeit 4.0 • digitale Transformation • Digitalisierung in der Sozialwirtschaft • Innovationsentwicklung sozialer Organisationen • new work
ISBN-10 3-8029-5074-7 / 3802950747
ISBN-13 978-3-8029-5074-2 / 9783802950742
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 52,75
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 19,50
Strategien, Geschäftsmodelle und Technologien

von Bernd W. Wirtz

eBook Download (2024)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 53,70