Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Quo vadis? – Leitungsinteressierte Frauen im Sozial- und Gesundheitswesen (eBook)

Konzeption, Durchführung und Evaluation einer Workshop-Reihe zur Persönlichkeitsentwicklung
eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2015
IX, 133 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-24714-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Quo vadis? – Leitungsinteressierte Frauen im Sozial- und Gesundheitswesen - Eva M. Brüning, Türkan Ayan
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
(CHF 14,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
'Aufstieg durch Bildung - offene Hochschulen' lautet der Titel eines durch das BMBF im Jahr 2011 ausgeschriebenen Wettbewerbs, der Teil einer Qualifizierungsinitiative ist. Bund und Länder wollen mit dieser Initiative die Bildungschancen aller Bürgerinnen und Bürger steigern. Neben dem Abbau bestehender Hürden innerhalb des deutschen Bildungssystems - insbesondere für nicht-traditionelle Studierende und weitere besondere Zielgruppen (u. a. Personen mit Familienpflichten, Migranten) - ist auch die nachhaltige Konzeption berufsbegleitender Studiengänge bzw. Studienmodule Schwerpunkt der ersten Förderphase bis März 2015.

Die vorliegende Monografie fokussiert die Zielgruppe der leitungsinteressierten Frauen im Sozial- und Gesundheitswesen und setzt sich mit unterschiedlichen Aufstiegskompetenzen wie Persönlichkeitseigenschaften, Umgang mit Macht, Attribution von Erfolg und Misserfolg aber auch mit persönlichen Rahmenbedingungen und organisationalen Aufstiegsbarrieren auseinander. Um die Frauen beim Aufstieg in eine Führungsposition zu unterstützen, wurde eine Workshop-Reihe konzipiert und in Zusammenarbeit mit der Diakonie Württemberg pilotiert, die in dieser Arbeit vorgestellt wird. 

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancengleichheit und der Investition in die Humanressourcen.


Dr. Eva Brüning ist promovierte Volkswirtin und hat eine langjährige Expertise im Personalwesen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der strategischen Personalentwicklung, dem Aufstieg leitungsinteressierter Frauen in Führungspositionen sowie der Integration von Migrantinnen und Migranten in Bildung und Erwerbsarbeit. Nebenberuflich ist Frau Dr. Brüning an verschiedenen Hochschulen als Dozentin für Volkswirtschaftslehre, allgemeine BWL und Human Resource Management tätig.

Prof. Dr. Türkan Ayan ist seit 2007 Professorin für Psychologie an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA). Die promovierte Psychologin (Universität Dortmund, Lehrstuhl für Organisationspsychologie) absolvierte ihr Diplomstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Frau Ayan hat eine BDP-zertifizierte Zusatzausbildung in Ressourcenorientierter Beratung und eine Weiterbildung in Systemischer Therapie und Beratung (IGST) abgeschlossen. Neben ihrem Engagement in der Lehre und hochschulischen Selbstverwaltung akquirierte und leitete sie das umfangreiche Drittmittelprojekt 'BEST WSG' im Rahmen des BMBF-Wettbewerbs 'Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen' mit einer Gesamtlaufzeit von sechs Jahren (2011-2017).

Dr. Eva Brüning ist promovierte Volkswirtin und hat eine langjährige Expertise im Personalwesen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der strategischen Personalentwicklung, dem Aufstieg leitungsinteressierter Frauen in Führungspositionen sowie der Integration von Migrantinnen und Migranten in Bildung und Erwerbsarbeit. Nebenberuflich ist Frau Dr. Brüning an verschiedenen Hochschulen als Dozentin für Volkswirtschaftslehre, allgemeine BWL und Human Resource Management tätig.Prof. Dr. Türkan Ayan ist seit 2007 Professorin für Psychologie an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA). Die promovierte Psychologin (Universität Dortmund, Lehrstuhl für Organisationspsychologie) absolvierte ihr Diplomstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Frau Ayan hat eine BDP-zertifizierte Zusatzausbildung in Ressourcenorientierter Beratung und eine Weiterbildung in Systemischer Therapie und Beratung (IGST) abgeschlossen. Neben ihrem Engagement in der Lehre und hochschulischen Selbstverwaltung akquirierte und leitete sie das umfangreiche Drittmittelprojekt „BEST WSG“ im Rahmen des BMBF-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ mit einer Gesamtlaufzeit von sechs Jahren (2011-2017).

Vorwort 6
Wettbewerb "Aufstieg durch Bildung – offene Hochschulen" 6
Forschungsarbeiten aus dem BEST WSG Projekt Mannheim 6
Unser Dank 7
Autoreninformationen 8
Inhalt 9
1 Frauen in Führung 11
2 Warum ein spezielles Programm für leitungsinteressierte Frauen im Sozial- und Gesundheitssektor? – Ergebnisse einer Unternehmensbefragung 12
2.1 Nutzen einer Bedarfsanalyse 12
2.2 Umsetzung der Bedarfsanalyse – Theorie und Praxis 13
2.2.1 Idealtypisches Vorgehen bei der Ermittlung von Bedarfen 14
2.2.2 Umsetzung im Projektkontext BEST WSG 15
2.3 Das Erhebungsinstrument 16
2.4 Ergebnisse der Bedarfsermittlung 17
3 Konzeption einer Workshopreihe für leitungsinteressierte Mitarbeiterinnen 21
3.1 Modell der Qualifizierung – Methodischer Unterbau 21
3.2 Konzeption der Workshop-Reihe 23
4 Ablauf, Inhalte, Materialien 27
4.1 Auftaktworkshop 27
4.2 Erste Praxisphase 34
4.3 Trainingstage 35
4.4 Zweite Praxisphase – Führungsprojekt und flankierende Coachings 54
4.5 Abschlussworkshop 55
5 Wer nimmt an der Aufstiegsqualifizierung teil? – Persönlichkeit und Motivation zur Führung 72
5.1 Theoretischer Hintergrund zu den psychometrischen Skalen 73
5.2 Die Teilnehmerinnen 75
5.2.1 Soziodemografische Merkmale der befragten Frauen 75
5.2.2 Sind die Teilnehmerinnen geeignet, in Führung zu gehen? 76
5.3 Aufstiegskompetenzen – Ausgewählte Ergebnisse der Fallbearbeitungen 82
6 Schlussbetrachtung und Ausblick 89
Literatur 92
Anhang 97
A1: Programme der Workshopreihe 97
A2: Materialien der Workshopreihe 102
A2.1: Materialien des Auftaktworkshops 102
A2.2: Materialien der Trainingstage 108
A2.3: Materialien der zweiten Praxisphase 114
A2.4: Materialien des Abschlussworkshops 120
A3: Fragebögen zur Workshopreihe 130

Erscheint lt. Verlag 20.2.2019
Reihe/Serie Edition KWV
Zusatzinfo IX, 133 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Frauen • Führung • Gesundheitswesen • Qualifikation • Sozialwesen
ISBN-10 3-658-24714-2 / 3658247142
ISBN-13 978-3-658-24714-0 / 9783658247140
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich